Play
Tausendene Tonnen Mikrogummi landen jedes Jahr in der Umwelt. Hauptsächlich durch Abrieb von Autoreifen. Foto: ChameleonsEye | shutterstock
Bild: ChameleonsEye | shutterstock

Forschungsquartett | Mikrogummi

Ein unterschätztes Problem?

Bei der Diskussion um Mikroplastik wird ein anderer Kunststoff oft vernachlässigt: Mikrogummi. Als Abrieb von Autoreifen oder Kunstrasen landet auch der tonnenweise in unserer Umwelt.

Mikrogummi in der Umwelt

Mikroplastik ist quasi überall, im Wasser, in den Böden und in den Körpern von Menschen und Tieren. Was dabei oft untergeht: Ein erheblicher Teil davon entsteht durch den Abrieb von Autoreifen oder Kunstrasen – ist also genau genommen eigentlich Mikrogummi.

Wie enorm die Mengen an Mikrogummi sind, die Jahr für Jahr in die Umwelt gelangen, haben bereits mehrere wissenschaftliche Untersuchungen nachgewiesen. Laut einer kürzlich veröffentlichten Studie der Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (Empa) in der Schweiz haben sich dort in den letzten 30 Jahren etwa 200 000 Tonnen der kleinen Kunststoffpartikel angesammelt.

Der Reifenabrieb verursacht dabei mit etwa 97 Prozent den größten Anteil an Mikrogummi. Lediglich drei Prozent stammen von Gummigranulat aus künstlichen Grünflächen.

Mehr Forschung erforderlich

In Deutschland ist die Menge an Mikrogummi in der Umwelt sogar noch um einiges höher. Mehr als 100 000 Tonnen der kleinen Kunststoffpartikel landen hier jedes Jahr in Böden und Gewässern.

In der Luft gibt es extrem wenig von diesem Gummi, der landet sofort auf dem Boden. Das ist also nicht der Mensch, der betroffen ist, sondern vor allem Organismen, die im Boden leben. – Dr. Bernd Nowack, wissenschaftlicher Gruppenleiter im Bereich Technologie und Gesellschaft, Empa, Schweiz

Trotz dieser Mengen ist die Forschungslage zum Thema Mikrogummi bisher noch relativ dünn, vor allem was dessen Auswirkungen auf verschiedene Ökosysteme und auf den Menschen angeht. Klar ist allerdings: Die Masse an Mikrogummi in der Umwelt ist riesig und das Thema somit äußerst relevant.

Über Mikrogummi und dessen potenzielle Auswirkungen auf Mensch und Umwelt spricht detektor.fm-Moderator Christian Erll mit Bernd Nowack. Er ist wissenschaftlicher Gruppenleiter im Bereich Technologie und Gesellschaft an der Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt in der Schweiz und Leiter der Studie zu Reifenabrieb in der Umwelt.

Forschungsquartett | Mikrogummi 07:37

Redaktion: Yannic Köhler

Das Forschungsquartett jede Woche hören? Dann abonnieren Sie den Podcast.


Forschungsquartett – Wissenschaft bei detektor.fm. Jede Woche blicken wir auf neue Entwicklungen und Ergebnisse in der deutschen Forschungslandschaft. Überall in Deutschland arbeiten Wissenschaftler daran, die Welt ein wenig besser zu machen. Wir schauen ihnen über die Schulter.

Das Forschungsquartett gibt es auch direkt bei Apple PodcastsDeezer und Spotify.

Volles Programm, (aber) null Banner-Werbung

Seit 2009 arbeiten wir bei detektor.fm an der digitalen Zukunft des Radios in Deutschland. Mit unserem Podcast-Radio wollen wir dir authentische Geschichten und hochwertige Inhalte bieten. Du möchtest unsere Themen ohne Banner entdecken? Dann melde dich einmalig an — eingeloggt bekommst du keine Banner-Werbung mehr angezeigt. Danke!

detektor.fm unterstützen

Weg mit der Banner-Werbung?

Als kostenlos zugängliches, unabhängiges Podcast-Radio brauchen wir eure Unterstützung! Die einfachste Form ist eine Anmeldung mit euer Mailadresse auf unserer Webseite. Eingeloggt blenden wir für euch die Bannerwerbung aus. Ihr helft uns schon mit der Anmeldung, das Podcast-Radio detektor.fm weiterzuentwickeln und noch besser zu werden.

Unterstützt uns, in dem ihr euch anmeldet!

Ja, ich will!

Ihr entscheidet!

Keine Lust auf Werbung und Tracking? Dann loggt euch einmalig mit eurer Mailadresse ein. Dann bekommt ihr unsere Inhalte ohne Bannerwerbung.

Einloggen