Play
Bild: chayanuphol
Bild: chayanuphol | Shutterstock

Forschungsquartett | Neujahrsvorsätze

Der innere Schweinehund und externe Faktoren

Um den Jahreswechsel herum sind die Erwartungen an das neue Jahr groß. Viele Menschen fassen Neujahrsvorsätze, wollen sich und ihr Leben verbessern. Doch wie schaffen wir es, auch langfristig dranzubleiben? Eine Verhaltensforscherin erklärt, warum wir Vorsätze brauchen und wie wir sie auch umsetzen.

Neues Jahr, neue Neujahrsvorsätze

The same procedure as every year — der Jahreswechsel bedeutet für viele einen Neustart. Wir wollen alte destruktive Verhaltensweisen hinter uns lassen und neue Routinen etablieren, die unser Leben besser machen. Deswegen machen sich viele Menschen Neujahrsvorsätze. Die Psychologie spricht dabei von einem „Fresh-Start-Effect“. Neujahrsvorsätze geben uns außerdem das Gefühl, Kontrolle zu haben, meint Verhaltensforscherin Bettina Höchli von der Universität Bern.

Wenn es viele Krisen gibt und man sich ohnmächtig fühlt, kann es sehr hilfreich sein, ins Handeln zu kommen und bei Vorsätzen geht es darum, wieder aktiv zu werden. Man überlegt, was man an der eigenen Situation ändern kann.

Bettina Höchli, Verhaltensforscherin an der Universität Bern

Bettina Höchli, Verhaltensforscherin an der Universität BernFoto: Olivier Rüegsegger

Je nach Land und Umfrage nehmen sich rund die Hälfte der Befragten vor, im neuen Jahr etwas zu verändern. Besonders beliebt sind die Absichten, mehr Sport machen zu wollen, Geld zu sparen und sich gesünder zu ernähren. Je älter Menschen werden, desto weniger machen sie Neujahrsvorsätze.

Nicht nur eine Frage der Motivation

Bei den meisten hält die Motivation aber nicht lange an. Auch wenn sich Studien teilweise stark unterscheiden, wird deutlich, dass wir uns schwer tun, Neujahrsvorsätze länger beizubehalten. Das liegt vor allem an unrealistischen Vorstellungen und externen Faktoren, sagt Bettina Höchli.

Wir tendieren dazu, unsere Willenskraft und unsere Motivation zu überschätzen. Häufig ist unser Verhalten aber auch von externen Dingen beeinflusst. Wenn es sehr kalt ist oder regnet, dann erschwert mir das, joggen zu gehen.

Bettina Höchli, Verhaltensforscherin an der Universität Bern

Wenn wir bestimme Verhaltensmuster ändern oder neue etablieren wollen, dann hilft es oft, sich genau zu überlegen, woher das Bedürfnis kommt und sich ganz konkrete Ziele zu setzen.

Im „Forschungsquartett“ spricht detektor.fm-Redakteurin Marie Jainta mit Verhaltensforscherin Bettina Höchli über die Beweggründe für Neujahrsvorsätze. Sie erklärt auch, wie es besser gelingen kann, Vorsätze nachhaltig in die Realität umzusetzen.

Volles Programm, (aber) null Banner-Werbung

Seit 2009 arbeiten wir bei detektor.fm an der digitalen Zukunft des Radios in Deutschland. Mit unserem Podcast-Radio wollen wir dir authentische Geschichten und hochwertige Inhalte bieten. Du möchtest unsere Themen ohne Banner entdecken? Dann melde dich einmalig an — eingeloggt bekommst du keine Banner-Werbung mehr angezeigt. Danke!

detektor.fm unterstützen

Weg mit der Banner-Werbung?

Als kostenlos zugängliches, unabhängiges Podcast-Radio brauchen wir eure Unterstützung! Die einfachste Form ist eine Anmeldung mit euer Mailadresse auf unserer Webseite. Eingeloggt blenden wir für euch die Bannerwerbung aus. Ihr helft uns schon mit der Anmeldung, das Podcast-Radio detektor.fm weiterzuentwickeln und noch besser zu werden.

Unterstützt uns, in dem ihr euch anmeldet!

Ja, ich will!

Ihr entscheidet!

Keine Lust auf Werbung und Tracking? Dann loggt euch einmalig mit eurer Mailadresse ein. Dann bekommt ihr unsere Inhalte ohne Bannerwerbung.

Einloggen