Play
Bild: Summit Art Creations | Shutterstock

Forschungsquartett | Neuromorphes Computing

Wie KI das menschliche Gehirn nachahmt

Das menschliche Gehirn arbeitet zwar langsamer, dafür aber effizienter als eine KI. Durch neuromorphes Computing kann die KI lernen, nach dem Vorbild des Gehirns zu funktionieren.

Das Forschungsquartett – dieses Mal in Kooperation mit dem Forschungszentrum Jülich

Leistung vs. Energieeffizienz

Was ist wohl leistungsfähiger: das menschliche Gehirn oder eine künstliche Intelligenz? Wenn es um reine Leistung geht, dann besiegt die KI unser biologisches Gehirn mühelos. Seit Jahren spielen Computer zum Beispiel besser Schach oder Go als jeder Mensch. Doch im Bereich Energieeffizienz ist unser Gehirn weit voraus. Unser Denkorgan verbraucht nicht mehr Energie als eine Glühbirne — im Gegensatz dazu benötigen herkömmliche Superrechner teilweise über tausendmal mehr Energie. Durch neuromorphes Computing soll die KI nach dem menschlichen Vorbild energieeffizienter gestaltet werden.

Wir versuchen, das noch deutlich energieeffizienter zu machen, diese neuen Netze und das Computing in Memory, indem wir neuartige Bauelemente in die Computerei einführen.

Prof. Rainer Waser, Physikochemiker am Forschungszentrum Jülich und der RWTH Aachen

Wie funktioniert neuromorphes Computing?

Von allen biologischen Konzepten, an denen sich künstliche Intelligenz ein Beispiel nehmen könnte, ist das „Computing in Memory“ besonders wichtig. Unser Gehirn ist nämlich unter anderem so effizient, weil es Daten am gleichen Ort verarbeiten und speichern kann. Bei heutigen Computersystemen hingegen sind Rechen- und Speichereinheiten getrennt, was sehr energieaufwendig ist. Forschende aus unterschiedlichen Wissenschaftsfeldern arbeiten fürs neuromorphe Computing zusammen, um sogenannte „memristive“ Elemente bauen zu können. Bauelemente also, die gleichzeitig Daten verarbeiten und speichern können. Dadurch wären neue Computersysteme nicht nur energieeffizienter, sondern auch schneller.

Über neuromorphes Computing und seine Umsetzung sprechen detektor.fm-Redakteurin Astrid Jurquet und detektor.fm-Moderatorin Sara-Marie Plekat im „Forschungsquartett“. Wissenschaftliche Fragen zum Thema beantwortet Prof. Rainer Waser. Er ist Physikochemiker und forscht und lehrt am Forschungszentrum Jülich und der RWTH Aachen.

Volles Programm, (aber) null Banner-Werbung

Seit 2009 arbeiten wir bei detektor.fm an der digitalen Zukunft des Radios in Deutschland. Mit unserem Podcast-Radio wollen wir dir authentische Geschichten und hochwertige Inhalte bieten. Du möchtest unsere Themen ohne Banner entdecken? Dann melde dich einmalig an — eingeloggt bekommst du keine Banner-Werbung mehr angezeigt. Danke!

detektor.fm unterstützen

Weg mit der Banner-Werbung?

Als kostenlos zugängliches, unabhängiges Podcast-Radio brauchen wir eure Unterstützung! Die einfachste Form ist eine Anmeldung mit euer Mailadresse auf unserer Webseite. Eingeloggt blenden wir für euch die Bannerwerbung aus. Ihr helft uns schon mit der Anmeldung, das Podcast-Radio detektor.fm weiterzuentwickeln und noch besser zu werden.

Unterstützt uns, in dem ihr euch anmeldet!

Ja, ich will!

Ihr entscheidet!

Keine Lust auf Werbung und Tracking? Dann loggt euch einmalig mit eurer Mailadresse ein. Dann bekommt ihr unsere Inhalte ohne Bannerwerbung.

Einloggen