Play
Kann Berlin zukünftig durch regionale Lebensmittel quasi autark werden? Jein, sagen die Forscher. Foto: Berlin Skyline TV toren | CC BY 2.0 | Rob Dammers / flickr.com

Forschungsquartett | Regionale Lebensmittel – Ist nur lokal zu essen machbar?

Können Städte sich bald selbst versorgen?

Regionale Produkte sind nicht nur gut für die Umwelt, sie sind auch bei den Verbrauchern hoch im Kurs. Vor allem, da auch immer mehr Menschen in Ballungsräumen wohnen. Aber können Städte überhaupt eine ausschließlich heimische Versorgung leisten?

Klimawandel bedeutet Preisanstieg

Der Klimawandel ist real. Das zeigt sich nicht nur an den starken Temperaturschwankungen. Verbraucher bekommen das auch immer häufiger im Supermarkt zu spüren. Produkte werden teurer oder sind nur in geringen Mengen erhältlich.

Das liegt daran, dass viele Lebensmittel wie Olivenöl , Tomaten oder Gurken nicht aus der heimischen Region kommen. Sie werden importiert und unterliegen deshalb zum Beispiel den Klimabedingungen in Spanien oder Italien. Das macht die Anlieferung nicht eben umweltfreundlich – und hier kommen regionale Lebensmittel ins Spiel.

Regionale Lebensmittel

Sicherlich lassen sich nicht alle Lebensmittel einfach so aus der Region beziehen, aber eine heimische Versorgung ist durchaus möglich. Das haben Forscher der Ernährungs- und Agrarwissenschaften an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) ermittelt. Ihr Ausgangspunkt: Berlin. Sie verwendeten Daten aus der letzten Nationalen Verzehrsstudie von 2006. Diese enthalten detaillierte Angaben zum Essverhalten der Berliner Bevölkerung. Außerdem berücksichtigen sie Angaben aus der nationalen und internationalen Agrarstatistik.

Susanna Hönle, Prof. Dr. Olaf Christen und Dr. Toni Meier ermittelten die Flächenbilanz verschiedener Lebensmittel. Konkret heißt das: Welche Produkte werden regional, welche in Europa und welche außereuropäisch angebaut? Für Berlin zeigt sich, dass der Selbstversorgungsanteil der Bevölkerung bei 72 Prozent liegt. Das bedeutet, dass Berlin sich zu 72 Prozent mit deutschen Produkten versorgen kann. Dennoch liegt rund ein Fünftel der benötigten Anbauflächen außerhalb von Europa. Außerdem fällt auf, dass mehr Lebensmittel importiert werden, als aus der Region ins Ausland gehen.

Susanna Hönle - hat die Frage beschäftigt, woher denn die Produkte aus dem Supermarkt kommen.

hat die Frage beschäftigt, woher denn die Produkte aus dem Supermarkt kommen.
Es ging in meiner Arbeit darum, wie der Flächenverbrauch für die Ernährung in einer deutschen Großstadt aussieht, also wie viel Fläche zum Beispiel zum Anbau von Lebensmitteln benötigt wird und wo diese Fläche liegt.Susanna Hönle

Auch Landwirte in der Pflicht

Diese Bilanz ließe sich unter anderem dadurch verbessern, dass bewusster gegessen wird. Nicht nur beim Einkauf könnten die Verbraucher stärker auf die regionalen Produkte achten. Auch weniger Lebensmittel wegschzumeißen, ist Teil der Lösung.

Zusätzlich zu Berlin haben sich die Wissenschaftler auch noch Brandenburg einmal genauer angesehen. Das Bundesland bietet viel Fläche für Landwirtschaft, aber viele Landwirte bauen bislang eher Mais, Raps und Weizen an. Das dient vermehrt als Futtermittel für Tiere. Für eine bessere regionale Versorgung müssten sie vielmehr Obst, Nüsse, Gemüse und Hülsenfrüchte anbauen. Genug Fläche dafür wäre vorhanden.

detektor.fm-Redakteurin Carina Fron hat mit Studienautorin Susanna Hönle vom Thünen-Institut für ländliche Räume gesprochen und ist der Frage auf den Grund gegangen, wie viel regionale Versorgung Städte heute eigentlich selbst leisten können.

Forschunsquartett | Staedte als Selbstversorger 05:55

Volles Programm, (aber) null Banner-Werbung

Seit 2009 arbeiten wir bei detektor.fm an der digitalen Zukunft des Radios in Deutschland. Mit unserem Podcast-Radio wollen wir dir authentische Geschichten und hochwertige Inhalte bieten. Du möchtest unsere Themen ohne Banner entdecken? Dann melde dich einmalig an — eingeloggt bekommst du keine Banner-Werbung mehr angezeigt. Danke!

detektor.fm unterstützen

Weg mit der Banner-Werbung?

Als kostenlos zugängliches, unabhängiges Podcast-Radio brauchen wir eure Unterstützung! Die einfachste Form ist eine Anmeldung mit euer Mailadresse auf unserer Webseite. Eingeloggt blenden wir für euch die Bannerwerbung aus. Ihr helft uns schon mit der Anmeldung, das Podcast-Radio detektor.fm weiterzuentwickeln und noch besser zu werden.

Unterstützt uns, in dem ihr euch anmeldet!

Ja, ich will!

Ihr entscheidet!

Keine Lust auf Werbung und Tracking? Dann loggt euch einmalig mit eurer Mailadresse ein. Dann bekommt ihr unsere Inhalte ohne Bannerwerbung.

Einloggen