Play
Foto: Olivier Le Moal | Shutterstock
Bild: Olivier Le Moal | shutterstock.com

Forschungsquartett | Schwerpunkt Orientierung

Zurechtfinden in einer komplexen Realität

In einer immer komplexer werdenden Welt ist Orientierung ein wichtiges Thema. Wie behalten wir den Überblick?

Das Forschungsquartett – dieses Mal in Kooperation mit der Max-Planck-Gesellschaft

Orientierung: Nicht nur für Menschen wichtig

Gerade in einer komplexen Welt nicht die Orientierung zu verlieren, ist für viele Menschen eine große Herausforderung. Noch schwieriger als für Menschen kann dies aber bei Robotern sein. Sie müssen zahlreiche Hürden nehmen, um auch bei wechselnden Umweltbedingungen zurechtzukommen. Das kann schon bei einfachen alltäglichen Aufgaben schwierig werden: Schließlich wird etwa eine Spülmaschine nicht jedes Mal gleich eingeräumt, Besteck und Geschirr müssen nach dem Abwaschen an unterschiedlichen Orten untergebracht werden. Wie es gelingen kann, Robotern durch ein eigenes „Körperbewusstsein“ und fortlaufend neue Informationen die notwendige Orientierung auch für schwierige Aufgaben beizubringen, erklärt Dr. Michael Mühlebach vom Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme in Tübingen. Er beschreibt auch gewisse Parallelen zum menschlichen Lernen.

Wenn wir darüber nachdenken, wie ein Kind lernt, dann bekommt es auch immer laufend neue Informationen und verbessert sich und versucht neue Dinge.

Dr. Michael Mühlebach, Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme

Landkarten im Gehirn: Das Navigationssystem im Hippocampus

Unser Orientierungssinn wird durch verschiedene Arten von Nervenzellen geprägt. Dazu gehören vor allem Orts-, Gitter- und Kompasszellen. Sie sorgen dafür, dass räumliche Eindrücke aufgenommen und sortiert werden und auch die Richtung von Objekten gemessen werden kann. Dadurch entsteht, einer Landkarte nicht unähnlich, eine Abbildung unseres Orientierungssinnes. Die Ortszellen befinden sich dabei im Hippocampus, einer der evolutionsgeschichtlich ältesten Regionen im Gehirn. Der Hippocampus und die dort vorhandenen Nervenzellen sind nicht nur für die Orientierung zuständig, sondern leisten auch wichtige Prozesse für unser Gedächtnis. Gerade im fortschreitenden Alter lässt sich in den betroffenen Hirnregionen ein abnehmendes „Kartengedächtnis“ feststellen. Die Forschung von Prof. Christian Doeller vom Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften zur Bildung der Gedächtniskarten könnte dazu beitragen, in der Zukunft bei Erkrankungen wie Alzheimer frühzeitiger Diagnosen zu stellen.

Woran wir arbeiten ist, ob man mit den Erkenntnissen, dass das Navigationssystem im Gehirn möglicherweise Alzheimer-Erkrankungen früher diagnostizieren kann, schneller intervenieren könnte, für eine frühere Diagnostik.

Prof. Christian Doeller, Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften

Gewolltes Nichtwissen: Warum weniger Informationen manchmal mehr helfen

Gerade in Zeiten sozialer Medien und einer scheinbar unendlichen Menge an Information, der wir im Internet und anderen Medien begegnen, fühlen sich viele Menschen überfordert. Wie kann man zum Beispiel richtige Informationen von falschen unterscheiden? Und was muss man wirklich wissen? Auf diese und weitere Fragen suchen das Team um Prof. Ralph Hertwig am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung in Berlin Antworten. Sie und andere Forschende untersuchen dabei das „gewollte Nichtwissen“ (engl. deliberative ignorance). Unter diesem Begriff wird das Phänomen beschrieben, dass Menschen trotz des Zugangs zu Information in bestimmten Situationen auf diese lieber verzichten. Warum das zur Orientierung beiträgt, erklärt Hertwig im Interview.

Es ist eine aktive Entscheidung, Dinge nicht Wissen zu wollen, obgleich es zurerst so scheint, dass das Wissen eigentlich einen Nutzen bringen würde für die Person.

Prof. Ralph Hertwig am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung

In dieser langen Ausgabe vom „Forschungsquartett“ dreht sich alles um das Thema „Orientierung“. detektor.fm-Moderatorin Sara-Marie Plekat spricht mit Redakteur Lars Feyen über seine Recherchen. Die begleitenden Artikel zum Schwerpunkt-Thema „Universum“ finden sich auch in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Max Planck Forschung.

Volles Programm, (aber) null Banner-Werbung

Seit 2009 arbeiten wir bei detektor.fm an der digitalen Zukunft des Radios in Deutschland. Mit unserem Podcast-Radio wollen wir dir authentische Geschichten und hochwertige Inhalte bieten. Du möchtest unsere Themen ohne Banner entdecken? Dann melde dich einmalig an — eingeloggt bekommst du keine Banner-Werbung mehr angezeigt. Danke!

detektor.fm unterstützen

Weg mit der Banner-Werbung?

Als kostenlos zugängliches, unabhängiges Podcast-Radio brauchen wir eure Unterstützung! Die einfachste Form ist eine Anmeldung mit euer Mailadresse auf unserer Webseite. Eingeloggt blenden wir für euch die Bannerwerbung aus. Ihr helft uns schon mit der Anmeldung, das Podcast-Radio detektor.fm weiterzuentwickeln und noch besser zu werden.

Unterstützt uns, in dem ihr euch anmeldet!

Ja, ich will!

Ihr entscheidet!

Keine Lust auf Werbung und Tracking? Dann loggt euch einmalig mit eurer Mailadresse ein. Dann bekommt ihr unsere Inhalte ohne Bannerwerbung.

Einloggen