Play
Grafische Darstellung einer kollabierenden Suprenova. Der Großteil der Energie wird in Form von Neutrinos abgestrahlt.
Bild: Naeblys | Shutterstock

Forschungsquartett | Teilchenphysik

Wie schwer ist ein Neutrino?

Wie lassen sich die leichtesten Elementarteilchen im Universum wiegen? Das KATRIN-Experiment am Karlsruher Institut für Technologie erforscht die Masse von Neutrinos, um neue Erkenntnisse über das Universum zu gewinnen.

Das Forschungsquartett — dieses Mal in Kooperation mit der Max-Planck-Gesellschaft

Ein Schlüssel zum Universum

Im Jahr 2019 ist am Karlsruher Institut für Technologie ein Experiment gestartet, das sich mit der Masse von Neutrinos beschäftigt. Neutrinos sind Elementarteilchen, die fast überall im Universum zu finden, aber extrem schwer zu messen sind. Dabei gelten sie als einer der Schlüssel, um das Universum zu verstehen. Dazu gehört es auch, die Masse dieser Elementarteilchen zu bestimmen.

Wenn man die Neutrinomasse versteht, würde man vielleicht den Ursprung der Masse an sich besser verstehen. Und das ist eine der offenen und spannenden Fragen im Universum.

Susanne Mertens, Direktorin des Max-Planck-Instituts für Kernphysik

Susanne Mertens, Direktorin des Max-Planck-Instituts für KernphysikFoto: A. Griesch/Max-Planck-Institut für Physik

Wie das KATRIN-Experiment Neutrinos wiegt

Um die Masse von Neutrinos zu erforschen, wurde das KATRIN-Experiment (Karlsruhe Tritium Neutrino Experiment) entwickelt. Dazu wird der Energieverlust beim Betazerfall von Tritium gemessen. Wenn dieses radioaktive Material zerfällt, dann wird jeweils ein Elektron und ein Neutrino ausgesandt. Und beide Teilchen teilen sich die dabei freigesetzte Energie auf. Über die Energie des Elektrons kann so indirekt auch die Energie des Neutrinos gemessen werden.

Wir haben 2019 mit den Messungen begonnen — denn es dauert viele, viele Jahre, genügend Betazerfälle zu beobachten, sodass man wirklich eine Aussage über die Neutrinomasse treffen kann.

Susanne Mertens, Direktorin des Max-Planck-Instituts für Kernphysik

Ein konkretes Ergebnis gibt es noch nicht, bisher konnte nur eine Obergrenze festgelegt werden. Immerhin: Damit ist KATRIN das erste Experiment, das die Masse eines Neutrinos so weit eingrenzen konnte. Bis 2025 gehen die Messungen weiter, in der Hoffnung, das tatsächliche Gewicht von Neutrinos genauer bestimmen zu können.

Wie lassen sich die leichtesten Elementarteilchen im Universum wiegen? Und was erhofft sich die Wissenschaft von dem Ergebnis? Darüber spricht detektor.fm-Moderatorin Sara-Marie Plekat mit Redakteurin Esther Stephan. Expertin in dieser Folge vom „Forschungsquartett“ ist Prof. Susanne Mertens, Direktorin des Max-Planck-Instituts für Kernphysik in Heidelberg.

Volles Programm, (aber) null Banner-Werbung

Seit 2009 arbeiten wir bei detektor.fm an der digitalen Zukunft des Radios in Deutschland. Mit unserem Podcast-Radio wollen wir dir authentische Geschichten und hochwertige Inhalte bieten. Du möchtest unsere Themen ohne Banner entdecken? Dann melde dich einmalig an — eingeloggt bekommst du keine Banner-Werbung mehr angezeigt. Danke!

detektor.fm unterstützen

Weg mit der Banner-Werbung?

Als kostenlos zugängliches, unabhängiges Podcast-Radio brauchen wir eure Unterstützung! Die einfachste Form ist eine Anmeldung mit euer Mailadresse auf unserer Webseite. Eingeloggt blenden wir für euch die Bannerwerbung aus. Ihr helft uns schon mit der Anmeldung, das Podcast-Radio detektor.fm weiterzuentwickeln und noch besser zu werden.

Unterstützt uns, in dem ihr euch anmeldet!

Ja, ich will!

Ihr entscheidet!

Keine Lust auf Werbung und Tracking? Dann loggt euch einmalig mit eurer Mailadresse ein. Dann bekommt ihr unsere Inhalte ohne Bannerwerbung.

Einloggen