Der Schlaf
Im Prinzip wissen Wissenschaftler bis heute nicht viel über den Schlaf, geschweige denn über Schlaflosigkeit. Es gibt zahlreiche Studien, warum wir Menschen und viele andere Lebewesen schlafen müssen. Was während des Schlafes im Körper genau passiert, weiß man allerdings noch nicht.
Wir haben immer noch nicht verstanden, welche Funktion der Schlaf überhaupt hat. Immer mehr Details werden jetzt erst bekannt. – Dr. Bernd Feige, Forschungsgruppenleiter am Universitätsklinikum Freiburg
Die Wissenschaftler um Bernd Feige versuchen, die Prozesse während des Schlafes zu verstehen. In einer Studie haben sie den Schlaf gesunder Menschen mit dem von Menschen verglichen, die unter Schlaflosigkeit leiden. Demnach schläft ein Mensch, der unter Schlaflosigkeit leidet, im Schlaflabor ähnlich lange wie ein Mensch mit einem gesunden Schlafverhalten. Die einzelnen Schlafphasen von Menschen mit und ohne Schlaflosigkeit unterscheiden sich tatsächlich kaum. Die Patienten haben eher ein körperliches Problem, das sich wie Schlaflosigkeit anfühlt.
Schlaflosigkeit erforschen
Dieses Rätsel wollen Bernd Feige und sein Team lösen. Jeweils 27 gesunde Schläfer und 27 Patienten, die unter Schlaflosigkeit leiden, wurden erneut ins Schlaflabor gebeten und in verschiedenen Schlafphasen geweckt. Im Anschluss wurden sie gefragt, ob sie geschlafen haben oder wach waren. Die Menschen mit Schlaflosigkeit dachten nach einer Schlafphase oft, sie wären wach gewesen. So gut wie alle gesunden Schläfer waren hingegen davon überzeugt, tatsächlich geschlafen zu haben.
So sind wir darauf gekommen, dass der REM-Schlaf von den Menschen mit Schlaflosigkeit anders wahrgenommen wird, als von den guten Schläfern. – Bernd Feige
Oder in anderen Worten: Die Patienten mit Schlaflosigkeit träumen davon, schlecht zu schlafen. Als nächstes wollen die Wissenschaftler herausfinden, welche Faktoren die Krankheit begünstigen und was man gegen sie tun kann. Im besten Fall sollen die Patienten in Zukunft wieder erholt und gesund ausschlafen können.
Die Wissenschaftler der Universitätsklinik in Freiburg erforschen die Ursachen von Schlaflosigkeit. detektor.fm-Redakteur Merten Waage hat mit Bernd Feige über die Forschung gesprochen.
Das Forschungsquartett jede Woche hören? Dann abonnieren Sie den Podcast.
Forschungsquartett – Wissenschaft bei detektor.fm. Jede Woche blicken wir auf neue Entwicklungen und Ergebnisse in der deutschen Forschungslandschaft. Überall in Deutschland arbeiten Wissenschaftler daran, die Welt ein wenig besser zu machen. Wir schauen ihnen über die Schulter.