Play
Blick auf zwei Gebäude der US-Textilfirma American Apparel. Das Unternehmen produziert in der Innenstadt von Los Angeles. Foto: American Apparel | Quelle <a href
Blick auf zwei Gebäude der US-Textilfirma American Apparel. Das Unternehmen produziert in der Innenstadt von Los Angeles. Foto: American Apparel | Quelle commons.wikimedia.org Lizenz | CC BY-SA 3.0

Forschungsquartett | Urbane Produktion

Wie die Industrie zurück in die Stadt kommt

Der Trend geht zur Stadt. Weltweit leben mittlerweile mehr Menschen in Städten als auf dem Land. Und auch immer mehr industrielle Unternehmen zieht es zurück in die Metropolen. Welche Chancen bieten sich für Unternehmen und Anwohner?

Typischerweise ist die Stadt klar aufgegliedert:

An den Rändern schaltet und waltet das produzierende Gewerbe. In den Zentren sind Wohngebiete, kulturelle Einrichtungen und Dienstleister.

Für diese Trennung gibt es historische Gründe: Im Rahmen der Industrialisierung hatten sich die Lebensbedingungen für Menschen in Städten dramatisch verschlechtert. Wie sollte man das Leben in der Stadt wieder verträglich gestalten?

Stadt neu einteilen?

Auf einem Kongress für neues Bauen verabschiedeten Stadtplaner und Architekten 1933 die Charta von Athen. Hauptaugenmerk der Charta lag auf der Einteilung der Städte in die Funktionsgebiete Wohnen, Arbeiten und Erholen, die räumlich von einander getrennt wurden.

Diese Trennung löst sich mit der Zeit auf und mehr und mehr produzierende Firmen kehren zurück in die Stadt. Ein Beispiel ist die US-amerikanische Bekleidungsfirma American Apparel: Das Unternehmen stellt Kleidung in der Innenstadt von Los Angeles her.

Industrie der Zukunft in der Stadt dr Zukunft

Wie können sich Unternehmen verträglich ins Stadtbild einfügen? Wie können Anwohner als auch Unternehmer profitieren? Mit diesen Fragen setzt sich das Fraunhofer-Institut für Arbeitsorganisation (IAO) in Stuttgart auseinander.

Zentrale Schlagworte dabei sind: Die Stadt der Zukunft und Industrie 4.0. Letzteres steht unter anderem für die Möglichkeit, individualisierte, auf den Kunden abgestimmte Produkte herzustellen.

detektor.fm-Redakteur Max Heeke hat versucht, seine eigene Firma in der Stadt zu gründen und sich dafür Rat bei Joachim Lentes vom IAO eingeholt.

Joachim Lentes  - forscht am Fraunhofer-Institut für Arbeitsorganisation

forscht am Fraunhofer-Institut für Arbeitsorganisation
Diese neuen Möglichkeiten, auch über Industrie 4.0, schaffen die Möglichkeit, leben und arbeiten wieder besser zu integrieren, dass ich also bspw. kein reines Wohngebiet mehr habe, sondern ein funktionierendes Mischgebiet.Joachim Lentes
Forschungsquartett – Urbane Produktion 05:02

Volles Programm, (aber) null Banner-Werbung

Seit 2009 arbeiten wir bei detektor.fm an der digitalen Zukunft des Radios in Deutschland. Mit unserem Podcast-Radio wollen wir dir authentische Geschichten und hochwertige Inhalte bieten. Du möchtest unsere Themen ohne Banner entdecken? Dann melde dich einmalig an — eingeloggt bekommst du keine Banner-Werbung mehr angezeigt. Danke!

detektor.fm unterstützen

Weg mit der Banner-Werbung?

Als kostenlos zugängliches, unabhängiges Podcast-Radio brauchen wir eure Unterstützung! Die einfachste Form ist eine Anmeldung mit euer Mailadresse auf unserer Webseite. Eingeloggt blenden wir für euch die Bannerwerbung aus. Ihr helft uns schon mit der Anmeldung, das Podcast-Radio detektor.fm weiterzuentwickeln und noch besser zu werden.

Unterstützt uns, in dem ihr euch anmeldet!

Ja, ich will!

Ihr entscheidet!

Keine Lust auf Werbung und Tracking? Dann loggt euch einmalig mit eurer Mailadresse ein. Dann bekommt ihr unsere Inhalte ohne Bannerwerbung.

Einloggen