Play
Seit über 100 Jahren gibt es erstmals wieder Geburten von Kegelrobben in der deutschen Ostsee. Naturschützer sind begeistert. Foto: Stella Klasan

Kegelrobben vermehren sich wieder

Nachwuchs in der deutschen Ostsee

Im März 2018 ist die seit Langem erste Geburt einer Kegelrobbe an der deutschen Ostseeküste dokumentiert worden. Es ist das erste Mal seit über 100 Jahren. Während Natur- und Tierschützer, sowie der Tourismus hellauf begeistert sind, machen sich Fischer Sorgen um die Zukunft.

Die größten deutschen Raubtiere

Die Jungtiere sind weiß-gelblich und flauschig. Sind sie einmal ausgewachsen, können sie bis zu zweieinhalb Meter an Länge erreichen. Seit 2000 hat es zunehmend immer mehr Kegelrobben in deutschen Gewässern gegeben. Allerdings konnte man bisher noch nicht von einer einheimischen Population sprechen.

Im März vergangenen Jahres hat man das erste Kegelrobbenbaby in der deutschen Ostsee gefunden. Das ist seit über 100 Jahren das erste Mal. Natur- und Tierschützer, sowie der Tourismus sind begeistert, dass die Kegelrobben zurückkehren. Fischer hingegen machen sich Sorgen um ihre eigene Zukunft. Warum, weiß Henning von Nordheim. Er ist Leiter der Abteilung Meeresnaturschutz im Bundesamt für Naturschutz.

Die Kegelrobben sind schon im Mittelalter in historischen Quellen immer als Fischerei-Schädling und als Konkurrent der Fischerei bezeichnet worden. – Henning von Nordheim, Bundesamt für Naturschutz.

Immer mehr Kegelrobben

Innerhalb der letzten Jahre wurden immer mehr Kegelrobben gesichtet. Meeresnaturschützer wie Henning von Nordheim zeigen sich erfreut. Schließlich erwarten sie nun mehr Jungtiere mit dem Beginn des Frühlings.

Henning von Nordheim  - ist Leiter der Abteilung Meeresnaturschutz im Bundesamt für Naturschutz und hat die Professur für Meeres-Naturschutz an der Universität Rostock inne.

ist Leiter der Abteilung Meeresnaturschutz im Bundesamt für Naturschutz und hat die Professur für Meeres-Naturschutz an der Universität Rostock inne.
Die Kegelrobben sind eben Fischfresser. Wir haben eine Fischerei-Praxis in der Ostsee, die wir in der Nordsee so nicht kennen, nämlich Stellnetze. Diese intelligenten Tiere sind so schlau, dass sie Heringe oder auch Lachse abfressen.Henning von Nordheim

Nun sind verschiedene Maßnahmen nötig, um die Kegelrobben-Population zu erhalten und zu schützen. Aber ab wann kann man denn überhaupt von einer sicheren Population sprechen? Und wieso galten die Robben in der Ostsee bis jetzt überhaupt als ausgestorben? Darüber spricht detektor.fm-Moderatorin Bernadette Huber mit Henning von Nordheim. Er ist Leiter der Abteilung Meeresnaturschutz am Bundesamt für Naturschutz und hat die Professur für Meeresnaturschutz an der Universität Rostock inne.

Kegelrobben in der Ostsee 07:00

Redaktion: Helene Mardicke

Volles Programm, (aber) null Banner-Werbung

Seit 2009 arbeiten wir bei detektor.fm an der digitalen Zukunft des Radios in Deutschland. Mit unserem Podcast-Radio wollen wir dir authentische Geschichten und hochwertige Inhalte bieten. Du möchtest unsere Themen ohne Banner entdecken? Dann melde dich einmalig an — eingeloggt bekommst du keine Banner-Werbung mehr angezeigt. Danke!

detektor.fm unterstützen

Weg mit der Banner-Werbung?

Als kostenlos zugängliches, unabhängiges Podcast-Radio brauchen wir eure Unterstützung! Die einfachste Form ist eine Anmeldung mit euer Mailadresse auf unserer Webseite. Eingeloggt blenden wir für euch die Bannerwerbung aus. Ihr helft uns schon mit der Anmeldung, das Podcast-Radio detektor.fm weiterzuentwickeln und noch besser zu werden.

Unterstützt uns, in dem ihr euch anmeldet!

Ja, ich will!

Ihr entscheidet!

Keine Lust auf Werbung und Tracking? Dann loggt euch einmalig mit eurer Mailadresse ein. Dann bekommt ihr unsere Inhalte ohne Bannerwerbung.

Einloggen