Play
Die Weltwetterorganisation zählt nun auch Kondensstreifen von Flugzeugen zu den Wolken. Foto: CC BY-SA 2.0 | JSchoeck / flickr.com

Meteorologie: Neuer Wolkenatlas veröffentlicht

Neue Wolken – nach 30 Jahren

Die Weltwetterorganisation hat zum ersten Mal seit 30 Jahren ihren Wolkenatlas überarbeitet. Er ist jetzt digital, und jeder kann ihn sich ansehen. Einige Neulinge haben es in den Atlas geschafft: Kondensstreifen von Flugzeugen etwa gelten künftig auch als Wolken.

Schwierige Wissenschaft: Meteorologie

Unangenehm, wenn man morgens nichts ahnend mit dünner Jacke und ohne Schirm aus dem Haus geht und einen auf dem Heimweg ein übler Regen überrascht. Was wären wir ohne den Wetterbericht, der uns davor regelmäßig bewahrt?

Sich nach dem Wetter zu richten, ist nicht neu: Schon die Bauern im Mittelalter hatten ihre Bauernweisheiten. Mittlerweile ist die Meteorologie eine eigene Wissenschaft. Mithilfe von technischen Messgeräten auf Gebäuden oder in der Atmosphäre ist die Wetterprognose verlässlicher geworden.

Organisiert sind Meteorologen auf der ganzen Welt in der Weltwetterorganisation. Dabei handelt es sich um eine Organisation der Vereinten Nation.

Jetzt neu: Der Wolkenatlas

Nun hat die Weltwetterorganisation anlässlich des Welttages der Meteorologie am 23. März einen neuen Wolkenatlas vorgestellt. Das ist die erste Überarbeitung seit 30 Jahren. Auf den Wolkenatlas kann nun jeder digital zugreifen. Vorher gab es nur ein Buch, welches meist nur in Fachbibliotheken zu finden war.

Die zehn Gattungen von Wolken sind in dieser Überarbeitung gleich geblieben. Hinzugekommen sind allerdings einige neue Unterarten. Zum Beispiel zählen nun auch durch Menschen gemachte Wolkengebilde, die längerfristig existieren, zu den Wolken. Dazu gehören Flugzeug-Kondensstreifen oder die Wolken über Kühltürmen.

Es gibt Fotos und Bilder, dazu Texte, die das Ganze beschreiben. Und letztlich ist es eine Art Systematisierungsstammbaum. – Karsten Schwanke, Meteorologe

Weiterhin gibt es eine feinere Unterscheidung bei Gewitterwolken. Dadurch sollen die Meteorologen besser einen Monsun einschätzen können. Außerdem sind Wolken über Wasserfällen oder Waldbränden nun auch zuordenbar.

Wolken-Bestimmen als Wissenschaft?

Eigentlich bräuchte man den Wolkenatlas durch die vielen technischen Geräte kaum noch. Der Meteorologe und ARD-Moderator Karsten Schwanke meint aber, dass man den Atlas auch als eine Art einheitliche Sprache zwischen den weltweiten Meteorologen sehen kann. Er erklärt detektor.fm-Moderatorin Marie Landes, was den Atlas für ihn interessant macht.

Karsten Schwanke - erklärt das Wetter in der ARD – und kennt sich auch mit Wolken ganz gut aus.

erklärt das Wetter in der ARD – und kennt sich auch mit Wolken ganz gut aus.(c) FotoSeven
Ob die Gewitterwolke jetzt noch einen gebogenen Kranz hat oder ob sie eine Begleitwolke hat, ist mir relativ egal, weil: Ich muss das Gewitter vorhersagen.Karsten Schwanke
Der Wolkenatlas 05:29

Redaktion: Conny Poltersdorf

Volles Programm, (aber) null Banner-Werbung

Seit 2009 arbeiten wir bei detektor.fm an der digitalen Zukunft des Radios in Deutschland. Mit unserem Podcast-Radio wollen wir dir authentische Geschichten und hochwertige Inhalte bieten. Du möchtest unsere Themen ohne Banner entdecken? Dann melde dich einmalig an — eingeloggt bekommst du keine Banner-Werbung mehr angezeigt. Danke!

detektor.fm unterstützen

Weg mit der Banner-Werbung?

Als kostenlos zugängliches, unabhängiges Podcast-Radio brauchen wir eure Unterstützung! Die einfachste Form ist eine Anmeldung mit euer Mailadresse auf unserer Webseite. Eingeloggt blenden wir für euch die Bannerwerbung aus. Ihr helft uns schon mit der Anmeldung, das Podcast-Radio detektor.fm weiterzuentwickeln und noch besser zu werden.

Unterstützt uns, in dem ihr euch anmeldet!

Ja, ich will!

Ihr entscheidet!

Keine Lust auf Werbung und Tracking? Dann loggt euch einmalig mit eurer Mailadresse ein. Dann bekommt ihr unsere Inhalte ohne Bannerwerbung.

Einloggen