Play
Foto: G-Stock Studio / shutterstock.com
Bild: G-Stock Studio | shutterstock.com

Mission Energiewende | Klimafreundlicher Ackerbau

Ackern für das Klima

Agroforst und Agriphotovoltaik sollen den Ackerbau klimafreundlicher machen. Modellprojekte zeigen, wie das funktionieren kann.

Bäume auf dem Acker

Streng genommen ist die Idee nicht neu, die jetzt den Ackerbau klimafreundlicher machen soll: Schon im Mittelalter haben Landwirte auf Ackerflächen auch Bäume gepflanzt. Agroforstwirtschaft nennt sich die Kombination aus Ackerflächen und Baumreihen, die in einem Abstand von etwa 30 Metern angelegt werden. In Brandenburg untersucht ein Team der Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde eine Modellfläche für Agroforst. Die Bäume auf dem Acker sollen die landwirtschaftliche Produktion steigern und den Ackerbau klimaresilienter machen. Denn angesichts des Klimawandels kämpft die Landwirtschaft zunehmend mit Extremwetterereignissen wie Dürren und Stürmen. Baumreihen auf dem Acker schirmen den Wind ab und schützen so die Böden vor Erosion:

Agroforst kann dafür sorgen, dass der Boden da bleibt, wo er jetzt ist und wo er ja auch bleiben soll.

Tobias Cremer, Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde

Tobias Cremer, Hochschule für Nachhaltige Entwicklung EberswaldeFoto: Ulrich Wessollek

Solar Sharing

Eine andere Idee ist das sogenannte Solar Sharing. Wenn Deutschland die Energiewende vorantreiben will, muss die Photovoltaik stark ausgebaut werden. Das Öko-Institut und das Beratungsinstitut Prognos haben ausgerechnet: Für eine klimaneutrale Energiewirtschaft müssten auf 0,2 Prozent der Landfläche in Deutschland Solaranlagen stehen. Das sind 714 Quadratkilometer, rund 100 000 Fußballfelder.

Nicht alle diese Solaranlagen lassen sich auf Dachflächen errichten. Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme erprobt deshalb in einem Modellprojekt am Bodensee eine Agriphotovoltaikanlage. Solarmodule und Nutzpflanzen teilen sich die Sonnenstrahlen, die auf die Ackerfläche fallen. Davon profitiert auch die Landwirtschaft, denn die Solarmodule schützen die Ackerfrüchte vor Hagel-, Frost- und Dürreschäden.

Wenn wir nur vier Prozent der landwirtschaftlichen Nutzfläche in Deutschland mit Photovoltaik belegen würden, dann hätten wir schon den gesamten Ausbaubedarf für Solaranlagen abgedeckt.

Max Trommsdorff, Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme

Max Trommsdorff, Fraunhofer-Institut für Solare EnergiesystemeFoto: Frauenhofer ISE

Tobias Cremer betreut ein Modellprojekt für Agroforst in Brandenburg. detektor.fm-Redakteurin Charlotte Thielmann hat ihn gefragt, warum Bäume auf dem Acker eine bessere Ernte versprechen. Wie Solarmodule auf Ackerflächen die Energiewende vorantreiben, erklärt Max Trommsdorff. Er leitet das Team für Agriphotovoltaik am Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme. All das ist Thema im Gespräch mit detektor.fm-Moderatorin Sophie Rauch.

Volles Programm, (aber) null Banner-Werbung

Seit 2009 arbeiten wir bei detektor.fm an der digitalen Zukunft des Radios in Deutschland. Mit unserem Podcast-Radio wollen wir dir authentische Geschichten und hochwertige Inhalte bieten. Du möchtest unsere Themen ohne Banner entdecken? Dann melde dich einmalig an — eingeloggt bekommst du keine Banner-Werbung mehr angezeigt. Danke!

detektor.fm unterstützen

Weg mit der Banner-Werbung?

Als kostenlos zugängliches, unabhängiges Podcast-Radio brauchen wir eure Unterstützung! Die einfachste Form ist eine Anmeldung mit euer Mailadresse auf unserer Webseite. Eingeloggt blenden wir für euch die Bannerwerbung aus. Ihr helft uns schon mit der Anmeldung, das Podcast-Radio detektor.fm weiterzuentwickeln und noch besser zu werden.

Unterstützt uns, in dem ihr euch anmeldet!

Ja, ich will!

Ihr entscheidet!

Keine Lust auf Werbung und Tracking? Dann loggt euch einmalig mit eurer Mailadresse ein. Dann bekommt ihr unsere Inhalte ohne Bannerwerbung.

Einloggen