Play
Rorygez Fresh / Shutterstock.com
Bild: Rorygez Fresh | Shutterstock.com

Spektrum-Podcast | 200. Folge

Wir feiern Jubiläum!

Jede Woche präsentiert der Spektrum-Podcast ein spannendes Thema aus der Welt der Wissenschaft. Heute feiern wir die 200. Folge — mit einem Best-of und exklusiven Blicken hinter die Kulissen.

Spektrum: Nomen est omen!

Der Spektrum-Podcast feiert seine 200. Ausgabe! Seit mehr als fünf Jahren präsentiert detektor.fm-Moderator Marc Zimmer gemeinsam mit der Redaktion von Spektrum der Wissenschaft spannende Themen aus den verschiedensten Facetten der Forschung: Regelmäßig geht es von den Weiten des Weltalls in die Windungen unseres Gehirns, vorbei an Mumien, Viren und Nano-Robotern, bis hin zu Schaltkreisen von Supercomputern.

Heute zählt der Spektrum-Podcast zu den beliebtesten Wissenschaftspodcasts im deutschsprachigen Raum. Die Zusammenarbeit hat alle Erwartungen übertroffen, sagt Christian Bollert, geschäftsführender Gesellschafter und Mitgründer von detektor.fm.

Danke an alle Hörerinnen und Hörer da draußen!

Christian Bollert

Christian Bollertdetektor.fm

Auch Spektrum-Chefredakteur Daniel Lingenhöhl freut sich über den Zuspruch und darüber, dass so unterschiedliche Themen und Fachbereiche gerne gehört werden.

Wir sind sehr stolz auf unseren Podcast und freuen uns, am Ball bleiben zu können.

Daniel Lingenhöhl

Daniel LingenhöhlSpektrum der Wissenschaft

Anlässlich des großen Jubiläums ist Host Marc Zimmer nach Heidelberg gereist und hat die Redaktion im Verlagshaus von Spektrum der Wissenschaft besucht. Neben Kaffee und Kuchen gab es auch Gespräche über peinliche Auftritte und Aufregung vor der ersten Aufnahme. Mit Themenplaner Frank Schubert spricht Zimmer zudem darüber, wie die einzelnen Podcast-Folgen zustandekommen.

Best-of Podcast

Redakteurinnen und Redakteure von Spektrum der Wissenschaft präsentieren ein Best-of der beliebtesten Themen und Folgen. So blickt Anna von Hopffgarten auf ihre Podcast-Episode „Konzentration und Ablenkung: Wie bleiben wir konzentriert?“ zurück und verrät, warum ein Pappaufsteller von Albert Einstein sie einst als Praktikantin aus der Fassung gebracht hat.

Mike Zeitz wiederholt die Kernpunkte der beliebten Folge zur „Quantengravitation: Woraus besteht die Raumzeit?“ und Manon Bischoff spricht über „ChatGPT: Chancen, Grenzen und Risiken künstlicher Intelligenz“. Zum Abschluss spricht Steve Ayan über die meistgehörte aller 200 Folgen: „Populär-Psychologie: Sieben häufige Fehler von Ratgebern, Insta-Gurus und Co.“

Sie verraten auch, warum das Mikrofon bei Spektrum immer noch auf einem Schuhkarton steht und was die größten Fails bei den Aufnahmen zu den zurückliegenden 200 Episoden waren.

Volles Programm, (aber) null Banner-Werbung

Seit 2009 arbeiten wir bei detektor.fm an der digitalen Zukunft des Radios in Deutschland. Mit unserem Podcast-Radio wollen wir dir authentische Geschichten und hochwertige Inhalte bieten. Du möchtest unsere Themen ohne Banner entdecken? Dann melde dich einmalig an — eingeloggt bekommst du keine Banner-Werbung mehr angezeigt. Danke!

detektor.fm unterstützen

Weg mit der Banner-Werbung?

Als kostenlos zugängliches, unabhängiges Podcast-Radio brauchen wir eure Unterstützung! Die einfachste Form ist eine Anmeldung mit euer Mailadresse auf unserer Webseite. Eingeloggt blenden wir für euch die Bannerwerbung aus. Ihr helft uns schon mit der Anmeldung, das Podcast-Radio detektor.fm weiterzuentwickeln und noch besser zu werden.

Unterstützt uns, in dem ihr euch anmeldet!

Ja, ich will!

Ihr entscheidet!

Keine Lust auf Werbung und Tracking? Dann loggt euch einmalig mit eurer Mailadresse ein. Dann bekommt ihr unsere Inhalte ohne Bannerwerbung.

Einloggen