Play
Bild: Vicushka / Shutterstock.com
Bild: Vicushka | Shutterstock.com

Spektrum-Podcast | Neutronensterne

Kosmische Schmiede der schweren Elemente

Gold, Platin, seltene Erden: Viele sogenannte schwere Elemente sind heute äußerst wichtig für uns. Doch wo im Universum sie einst entstanden sind, war lange Zeit unklar. Bis 2017 Gravitionswellen die Kollision zweier Neutronensterne zeigten.

Neutronensterne gehören zu den faszinierendsten Objekten im Universum. Sie werden geboren, wenn Sterne sterben. Und in ihrem Zentrum sind hunderte Millionen Tonnen Materie auf kleinstem Raum zusammengepresst.

In einer so besonderen Umgebung gibt es möglicherweise die perfekten Bedingungen, damit Neues entsteht: Fachleute vermuten inzwischen, dass für die Entstehung der schweren Elemente unseres Universums die Neutronensterne verantwortlich sein könnten. Das könnte die Antwort auf eine Frage sein, die die Wissenschaft seit Jahren umtreibt.

Leichte Elemente haben wenige Protonen im Kern. Die leichtesten sind Wasserstoff, Helium und Lithium. Sie sind wohl direkt beim Urknall entstanden. Auch andere eher leichte Atome bis hin zum Eisen mit 26 Protonen im Kern gehen aus den Fusionsprozessen im Inneren von Sternen hervor. Doch jenseits davon wird es rätselhafter. Gold mit 79 Protonen in jedem Atom kann ebenso wenig auf diese Weise entstehen wie etwa Plutonium, Platin, Xenon, Radon und viele sogenannte seltene Erden.

Das ist eben die große astronomische Frage: Wann sind diese schweren Elemente entstanden?

Mike Zeitz

Mike ZeitzSpektrum der Wissenschaft

Neutronensterne als Schmiede der schweren Elemente

Lange Zeit gab es konkurrierende Hypothesen dazu, wo genau im Universum die Prozesse ablaufen. Das änderte sich 2017, als Teleskope die Folgen des energiereichen Zusammenstoßes zweier Neutronensterne mithilfe von Gravitationswellen enthüllten. Aus den Daten schlossen die Forschenden auf eine Art kosmische Atomschmiede, in der die schweren Elemente entstehen.

Was genau Neutronensterne sind und welche Prozesse dort ablaufen, erklärt Mike Zeitz von Spektrum der Wissenschaft im Gespräch mit detektor.fm-Moderator Marc Zimmer. Er erzählt außerdem, was die Gravitionswellen und Neutronensterne über die Geburt der schweren Elemente verraten und warum die Frage nach deren Ursprung für die Forschung so entscheidend ist.

Volles Programm, (aber) null Banner-Werbung

Seit 2009 arbeiten wir bei detektor.fm an der digitalen Zukunft des Radios in Deutschland. Mit unserem Podcast-Radio wollen wir dir authentische Geschichten und hochwertige Inhalte bieten. Du möchtest unsere Themen ohne Banner entdecken? Dann melde dich einmalig an — eingeloggt bekommst du keine Banner-Werbung mehr angezeigt. Danke!

detektor.fm unterstützen

Weg mit der Banner-Werbung?

Als kostenlos zugängliches, unabhängiges Podcast-Radio brauchen wir eure Unterstützung! Die einfachste Form ist eine Anmeldung mit euer Mailadresse auf unserer Webseite. Eingeloggt blenden wir für euch die Bannerwerbung aus. Ihr helft uns schon mit der Anmeldung, das Podcast-Radio detektor.fm weiterzuentwickeln und noch besser zu werden.

Unterstützt uns, in dem ihr euch anmeldet!

Ja, ich will!

Ihr entscheidet!

Keine Lust auf Werbung und Tracking? Dann loggt euch einmalig mit eurer Mailadresse ein. Dann bekommt ihr unsere Inhalte ohne Bannerwerbung.

Einloggen