Play
Icarus soll die Wanderungsbewegungen von Tieren beobachten. Foto: Johan Swanepoel | Shutterstock Foto: Johan Swanepoel | shutterstock
Bild: Johan Swanepoel | Shutterstock

Tierbeobachtungssystem Icarus startet

„Wearables for wildlife“

18 Jahre lang haben deutsche und russische Forscher an einem Beobachtungssystem für Tierbewegungen gearbeitet. Jetzt wird das Projekt Icarus an der ISS in Betrieb genommen. Aus dem All soll es Daten von tausenden Tieren sammeln.

Beobachtungssystem Icarus startet

Bereits 2017 ist das Modul von Icarus auf die internationale Raumstation ISS gebracht worden. Am Mittwoch ist das Beobachtungssystem für Tierbewegungen schließlich gestartet. An diesem haben die russische Raumfahrtagentur Roskosmos, das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt und das Max-Planck-Institut für Verhaltensbiologie gut 18 Jahre lang gearbeitet.

Mit dem Langzeitprojekt wollen die Wissenschaftler Tierbewegungen auf der ganzen Welt nachvollziehen können. Dazu wurden kleinste Sender entwickelt, ungefähr in der Größe eines Cent-Stückes, welche durch das geringe Gewicht von nur rund fünf Gramm problemlos am Tier angebracht werden können. Eine kleine Solarzelle sorgt für die Stromversorgung.

Ab Mitte September können wir die ersten schönen Daten von Tieren aufzeichnen. – Prof. Dr. Martin Wikelski vom Max-Planck-Institut für Verhaltensbiologie

Aufschluss über Verhalten der Tiere

Die gesammelten Daten werden an die Icarus-Antenne an der Internationalen Raumstation gesendet, die die Erde circa alle 90 Minuten umrundet. Von dort aus wird die Datenmenge weiter an eine Bodenstation geschickt. Die ausgewerteten Ergebnisse sollen Informationen über Lebensumstände und Wanderungsbewegungen verschiedener Tiere liefern. Die können etwa zum Schutz von Zugvögeln beitragen, und sogar zur Früherkennung von Naturkatastrophen genutzt werden.

Dr. Marin Wikelski - leitet das Projekt Icarus

leitet das Projekt Icarus
Die Tiere sind für uns so etwas wie intelligente Sensoren über das Leben an sich.Dr. Marin Wikelski

Über den Start des Tierbeobachtungssystems Icarus spricht detektor.fm-Moderator Philipp Weimar mit Martin Wikelski. Er ist Direktor am Max-Planck-Institut für Verhaltensbiologie und leitet die Projektentwicklung von Icarus.

Tierbeobachtungssystem Icarus wird gestartet 07:23

Redaktion: Yannic Köhler und Frederik Trautmann

Volles Programm, (aber) null Banner-Werbung

Seit 2009 arbeiten wir bei detektor.fm an der digitalen Zukunft des Radios in Deutschland. Mit unserem Podcast-Radio wollen wir dir authentische Geschichten und hochwertige Inhalte bieten. Du möchtest unsere Themen ohne Banner entdecken? Dann melde dich einmalig an — eingeloggt bekommst du keine Banner-Werbung mehr angezeigt. Danke!

detektor.fm unterstützen

Weg mit der Banner-Werbung?

Als kostenlos zugängliches, unabhängiges Podcast-Radio brauchen wir eure Unterstützung! Die einfachste Form ist eine Anmeldung mit euer Mailadresse auf unserer Webseite. Eingeloggt blenden wir für euch die Bannerwerbung aus. Ihr helft uns schon mit der Anmeldung, das Podcast-Radio detektor.fm weiterzuentwickeln und noch besser zu werden.

Unterstützt uns, in dem ihr euch anmeldet!

Ja, ich will!

Ihr entscheidet!

Keine Lust auf Werbung und Tracking? Dann loggt euch einmalig mit eurer Mailadresse ein. Dann bekommt ihr unsere Inhalte ohne Bannerwerbung.

Einloggen