Play
Will ride for pizza: Paul und sein Rad vom High Velocity Research. Foto: Gerolf Meyer
Will ride for pizza: Paul und sein Rad vom High Velocity Research. Foto: Gerolf Meyer

Antritt | Licht am Fahrrad und High Velocity Research

Wie fährt man Rennen mit Rädern aus Resten, Toni und Paul?

Wir sprechen über aktuelle Lichttechnik am Fahrrad und das High Velocity Research, ein Rennen für Räder aus Resten.

Antritt ist Teamsache

In dieser Ausgabe des „Antritts“ geht’s mit Jens Klötzer um Licht am Fahrrad, und mit Toni und Paul um das High Velocity Research und die Liebe zu 20-Zoll-Rädern.

Klingeln bei Klötzer: Licht am Fahrrad

Fahrradlicht ist in den letzten Jahren deutlich besser geworden. Standlicht, Fernlicht, LED und Ladefunktion gehören längst zum möglichen Funktionsumfang der Fahrradbeleuchtung — im Stadtverkehr, über Land und auch bei ausgedehnten Nachtfahrten. Doch umso leistungsfähiger Scheinwerfer werden, umso wichtiger ist ihre richtige Einstellung. Sonst blenden sie entgegenkommende Verkehrsteilnehmende und leuchten die Fahrbahn nicht so gut aus, wie eigentlich gedacht.

Grundsätzlich kann man zwei verschiedene Typen von Lichtanlagen unterscheiden: Zum einen gibt es Scheinwerfer und Rücklichter für den Anschluss am Nabendynamo, zum anderen gibt es beides mit Akku und dementsprechend ohne Verkabelung. Da stellt sich die Frage: Welches Licht passt zu welchem Einsatz? Wir sprechen darüber mit unserem Technikexperten Jens Klötzer vom Tour-Magazin und überlegen, wie sich Lichtanlagen am Fahrrad weiterentwickeln könnten.

Ausfahrt des Monats: High Velocity Research

In der Ausfahrt des Monats geht es traditionell um die Raderlebnisse unserer Hörerinnen und Hörer. Das können lange Fahrten in ferne Länder oder sportliche Höhepunkte sein, genauso haben aber auch Alltagsfahrten und Kurzstreckenerlebnisse in dieser Serie ihren Platz. Die Ausfahrt des Monats soll alle mitnehmen.

In dieser Ausgabe sprechen wir mit Toni und Paul aus Berlin, denn sie haben an einer besonderen Ausfahrt in der Dresdner Heide teilgenommen: Beim High Velocity Research wurden zunächst alte Fahrradrahmen und Teile verteilt und zugelost. In begrenzter Zeit sollten daraus neue Räder entstehen, die sich dann auf der Rennstrecke gegeneinander messen lassen mussten. Auf der „Bespoked“ in Dresden hat Gerolf mit Toni und Paul über das Event und über ihre Liebe zu 20-Zoll-Rädern gesprochen, die sie mit einem eigenen Event feiern.

Antritt bei Steady und Apple Rückenwind geben

In unserer eigenen „Antritt“-Community bei Steady könnt ihr die Folge immer schon früher hören. Schaut doch mal bei Steady vorbei, wenn ihr uns unterstützen wollt. Schon 2,50 Euro pro Monat geben uns ordentlich Rückenwind! Übrigens: Auch bei Apple Podcasts Abonnements könnt ihr unseren Fahrradpodcast regelmäßig unterstützen und Episoden früher hören.

Passend zu unseren Folgen könnt ihr hier unsere Spotify-Playlist hören:

Volles Programm, (aber) null Banner-Werbung

Seit 2009 arbeiten wir bei detektor.fm an der digitalen Zukunft des Radios in Deutschland. Mit unserem Podcast-Radio wollen wir dir authentische Geschichten und hochwertige Inhalte bieten. Du möchtest unsere Themen ohne Banner entdecken? Dann melde dich einmalig an — eingeloggt bekommst du keine Banner-Werbung mehr angezeigt. Danke!

detektor.fm unterstützen

Weg mit der Banner-Werbung?

Als kostenlos zugängliches, unabhängiges Podcast-Radio brauchen wir eure Unterstützung! Die einfachste Form ist eine Anmeldung mit euer Mailadresse auf unserer Webseite. Eingeloggt blenden wir für euch die Bannerwerbung aus. Ihr helft uns schon mit der Anmeldung, das Podcast-Radio detektor.fm weiterzuentwickeln und noch besser zu werden.

Unterstützt uns, in dem ihr euch anmeldet!

Ja, ich will!

Ihr entscheidet!

Keine Lust auf Werbung und Tracking? Dann loggt euch einmalig mit eurer Mailadresse ein. Dann bekommt ihr unsere Inhalte ohne Bannerwerbung.

Einloggen