Play
Bild: AFP | Sören Stache

Birthler, Gauck, Jahn: Was wird aus den Unterlagen der Stasi?

Eine Behörde zu den Akten legen?

Die Geschichte der Stasi-Unterlagen-Behörde endet 2019, vorerst. Vor einem Jahr hat der Bundestag eine Kommission eingesetzt, die bis zum nächsten Frühjahr Vorschläge machen soll, was mit den tausenden Akten geschehen soll. Wir fragen nach dem Zwischenstand.

detektor.fm sammelt für eine neue Sendung


Die Stasi-Unterlagen-Behörde wurde 1990 als Sonderbehörde eingerichtet und sollte eigentlich nur bis 2019 bestehen. Was danach mit den Akten, den Mitarbeitern und dem Zugang zu den Akten geschieht, darüber berät derzeit eine Expertenkommission. Der Bundestag hat sie nach langer Diskussion im Juli 2014 eingesetzt. Ihre Mitglieder sind zwar von den Parteien gewählt, gehören aber nicht zum Bundestag.

Die Arbeit ist sehr konstruktiv, obwohl einige von uns erwartet hatten, dass es heftige Kontroversen gibt. – Soziologe Manfred Wilke, von der CDU in die Kommission entsendet

Idee: Stasi-Akten ans Bundesarchiv angliedern

Im Frühjahr 2016 sollen konkrete Vorschläge auf den Tisch. Eine der bisherigen Idee: Die Stasi-Unterlagen-Behörde auflösen und die Akten als Ganzes dem Bundesarchiv übergeben. Lediglich die Bereiche für Bildung und Forschung könnten ausgelagert werden. Opferverbände hingegen fordern, die Unabhängigkeit der Behörde zu erhalten.

Nun hat Wolfgang Thierse (Ex-Bundestagspräsident, SPD) vorgeschlagen, den Vertrag von Roland Jahn, Leiter der Stasi-Unterlagen-Behörde, solange zu verlängern, bis entschieden wurde, was mit der Behörde passiert. Marco Wanderwitz, kulturpolitischer Sprecher der Union im Bundestag ist dagegen und plädiert für eine Verlängerung um die vollen fünf Jahre bis 2019.

Was passiert mit den vernichteten Akten?

Die Öffnung der Akten 1990 war umstritten. Aus Angst vor Racheakten einigten sich die Innenminister der DDR und der BRD darauf, die Akten zu schließen. Daraufhin besetzten Bürgerinnen und Bürger die Stasi-Zentralen. Sie befürchteten, die Stasi würde während ihrer Abwicklung die Akten vernichten – zu Recht. Unzählige Stasi-Unterlagen waren da schon geschreddert.

Mit den übrig gebliebenden Papierhaufen befasst sich unter anderem das Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik. Das Institut hat einen Prototypen zur automatischen Rekonstruktion entwickelt, dessen Weiterentwicklung allerdings ungewiss ist.

Über die Arbeit der Kommission und die Konsequenzen einer möglichen Angliederung ans Bundesarchiv hat detektor.fm-Moderator Konrad Spremberg mit Manfred Wilke, Kommissionsmitglied und Mitbegründer des Forschungsverbundes SED-Staat der FU Berlin, gesprochen.

Manfred Wilke - Mitglied der Expertenkommission, die über Zukunft der Stasi-Unterlagen-Behörde entscheidet.

Mitglied der Expertenkommission, die über Zukunft der Stasi-Unterlagen-Behörde entscheidet.
Die formelle Verlegung der Akten ins Bundesarchiv würde für die Akteneinsicht Betroffener keine Rolle spielen.Manfred Wilke
Zukunft der Stasi-Unterlagen-Behörde_Manfred Wilke 06:17

 Redaktion: Caroline Bauer

Volles Programm, (aber) null Banner-Werbung

Seit 2009 arbeiten wir bei detektor.fm an der digitalen Zukunft des Radios in Deutschland. Mit unserem Podcast-Radio wollen wir dir authentische Geschichten und hochwertige Inhalte bieten. Du möchtest unsere Themen ohne Banner entdecken? Dann melde dich einmalig an — eingeloggt bekommst du keine Banner-Werbung mehr angezeigt. Danke!

detektor.fm unterstützen

Weg mit der Banner-Werbung?

Als kostenlos zugängliches, unabhängiges Podcast-Radio brauchen wir eure Unterstützung! Die einfachste Form ist eine Anmeldung mit euer Mailadresse auf unserer Webseite. Eingeloggt blenden wir für euch die Bannerwerbung aus. Ihr helft uns schon mit der Anmeldung, das Podcast-Radio detektor.fm weiterzuentwickeln und noch besser zu werden.

Unterstützt uns, in dem ihr euch anmeldet!

Ja, ich will!

Ihr entscheidet!

Keine Lust auf Werbung und Tracking? Dann loggt euch einmalig mit eurer Mailadresse ein. Dann bekommt ihr unsere Inhalte ohne Bannerwerbung.

Einloggen