Play
Foto: Bertrand Guay/AFP
Bild: Rheingold | Foto: Bertrand Guay/AFP

Was läuft heute? | Rheingold

Wo ist das Gold, Xatar?

In dem Film „Rheingold“ geht es um das turbulente Leben des im Mai verstorbenen Bonner Rappers Giwar Hajabi aka Xatar.

Rheingold

Der Film „Rheingold“ basiert auf dem autobiografischen Roman „Xatar — Alles oder Nix“. Fatih Akin, der Regisseur des Films, hat sich intensiv mit Xatar ausgetauscht, bevor er angefangen hat zu drehen. Nachdem sie sich über die Filmrechte einig wurden, sind die beiden sogar Freunde geworden.

Xatar wurde 1981 als Giwar Hajabi im kurdischen Teil vom Iran geboren. Seine Eltern sind in den Irak geflohen und über Frankreich später nach Deutschland gekommen. Xatars Vater ist irgendwann abgehauen und hat seine Familie im Stich gelassen — das hat seine ohnehin schon schwierige Kindheit nicht gerade einfacher gemacht.

Xatar wächst im Ghetto auf und fängt an zu dealen. Später gerät er an ein Kartell, für das er Lieferungen ausführt. Doch eines Tages geht etwas schief und er kann seine Schulden nicht begleichen. Der einzige Ausweg, den er sieht, ist ein Goldraub.

Rapper mit Street Credibility

Allerdings geht auch besagter Goldraub schief — und Xatar wandert in den Knast. Der Weg dahin ist mit einer Flucht verbunden, die filmreif ist.

Schon vor dem Raub hat Xatar gerappt, im Gefängnis verfolgt er seine Musikkarriere weiter. Der Aufenthalt dort war für ihn natürlich schlimm, doch als Rapper geben ihm Raubüberfall und Gefängnis zweifelsohne eine gewisse Street Credibility. Nach fünf Jahren im Gefängnis ist Xatar ein erfolgreicher Rapper geworden, und auch bei seinem Label „Alles oder Nix“ lief es lange ziemlich gut.

Mittlerweile ist Xatar verstorben: Er wurde im Mai 2025 tot in seiner Wohnung aufgefunden, die genaue Todesursache ist bis heute ungeklärt. Fatih Akins Film „Rheingold“ über den Rapper könnt ihr euch jetzt bei RTL+ ansehen.

Was läuft heute?

Wir bringen Licht in den Streaming-Dschungel. In „Was läuft heute?“ klicken wir uns durch Mediatheken und Streaminganbieter — damit ihr es nicht tun müsst. Unsere Empfehlungen findet ihr täglich überall dort, wo es Podcasts gibt.

Volles Programm, (aber) null Banner-Werbung

Seit 2009 arbeiten wir bei detektor.fm an der digitalen Zukunft des Radios in Deutschland. Mit unserem Podcast-Radio wollen wir dir authentische Geschichten und hochwertige Inhalte bieten. Du möchtest unsere Themen ohne Banner entdecken? Dann melde dich einmalig an — eingeloggt bekommst du keine Banner-Werbung mehr angezeigt. Danke!

detektor.fm unterstützen

Weg mit der Banner-Werbung?

Als kostenlos zugängliches, unabhängiges Podcast-Radio brauchen wir eure Unterstützung! Die einfachste Form ist eine Anmeldung mit euer Mailadresse auf unserer Webseite. Eingeloggt blenden wir für euch die Bannerwerbung aus. Ihr helft uns schon mit der Anmeldung, das Podcast-Radio detektor.fm weiterzuentwickeln und noch besser zu werden.

Unterstützt uns, in dem ihr euch anmeldet!

Ja, ich will!

Ihr entscheidet!

Keine Lust auf Werbung und Tracking? Dann loggt euch einmalig mit eurer Mailadresse ein. Dann bekommt ihr unsere Inhalte ohne Bannerwerbung.

Einloggen