Was läuft heute online und in Videostreams, TV-Programmen und Dokus? Empfohlen vom Podcastradio Detektor FM. Hallo, liebe Film- und Serienfans! Es ist Dienstag, der 19. August. Willkommen zu eurem täglichen Streaming-Tipp. Jazz und Quatsch, das sind die beiden Säulen, auf denen Helge Schneiders Karriere basiert. Die dauert inzwischen immerhin schon fast 50 Jahre, und am 30. August feiert der Musiker, Kabarettist, Schriftsteller, Regisseur und Schauspieler seinen 70. Geburtstag. Zu diesem Anlass hat er sich eine Filmbiografie geschenkt. Die hat nicht irgendwer gedreht, sondern niemand Geringeres als er selbst. „The Klimperclown“ heißt sie und ist unser Film-Tipp des Tages. Helge Schneider steht mit Chicago-Basketballshirt auf einem Felsen und schaut aufs Meer. So beginnt „The Klimperclown“, der Dokumentarfilm, den Schneider zusammen mit seinem langjährigen Bandkollegen, dem Gitarristen Sandro Giampetro, gedreht hat. Dazu spricht er aus dem Off mit näselnd verstellter Stimme: „Guten Tag, mein Name ist Helge Schneider und ich bin Clown.“ Eine klassische Doku ist „The Klimperclown“ natürlich nicht. Dazu ist Schneider viel zu sehr kreativer Freigeist. Der Film changiert gekonnt zwischen Wahrheit und Fiktion, oder wie er selbst sagt: „Originalaufnahmen wechseln mit gelogenen ab. Sehen Sie hier das Leben von Helge Schneider in Farbe. Freuen Sie sich über die schönen bunten Bilder in außergewöhnlicher Qualität.“ Guten Tag, mein Name ist Schneider. Ich suche nach… Ja, dann wollen wir mal schauen. Authentische Aufnahmen vom Bindeglied zwischen Jazz und Quatsch. Helge Schneider verzaubert die Welt um mindestens ein Zehntel. Angefangen in den 70er Jahren mit seinem Style: Schweißausbrüche, lautloses Gegacker. Originalaufnahmen wechseln mit gelogenen ab. Er hatte rote Haare und einen Eierkopf. Originalaufnahmen auf Super 8 und VHS mit Spielszenen, Musikclips und Live-Mitschnitten ergeben ein facettenreiches Bild. Dabei verbindet „The Klimperclown“ die Gegenwart mit verschiedenen Stationen von Schneiders Karriere. Begleitet wird das Ganze von der Musik, die er am liebsten mag: Jazz. Schneider trommelt, bedient die Hammond Orgel, improvisiert auf dem Saxophon, singt und boxt gegen einen Sack. Auch einige Weggefährten sind kurz zu sehen, wie Schlagersänger Peter Kraus oder Kelly Family-Star Angelo Kelly. Wahres und fiktives, anekdotisches und völliger Blödsinn – typisch Helge Schneider eben. Und natürlich darf auch sein bekanntestes Lied im Film nicht fehlen: „Katzenklo, Katzenklo, ja, das macht die Katz, macht die Katze froh. Katzenklo, Katzenklo, macht die richtige Katze froh. Ihr könnt mitsingen: Katzenklo, Katzenklo, ja, das macht die Katz, macht die Katze froh. Katzenklo, Katzenklo, macht die Katze froh.“ „The Klimperclown“ könnt ihr in der ARD Mediathek anschauen. Wir sagen jetzt schon mal: Happy Birthday, Helge Schneider! Wenn euch unser Podcast gefällt, dann abonniert uns kostenlos in eurer Podcast-App und empfehlt „Was läuft heute?“ gerne weiter, damit noch mehr Film- und Serienfans auf ihre Kosten kommen. Tipp und Skript kamen heute von Anke Bielert, Audioschnitt: Wiebke Stark. Ich bin Jessi Jus, sage Tschau und bis bald.