Takeover-Woche: Bombay Bicycle Club
Bombay Bicycle Club haben ein großes Faible für das gemeinsame Songschreiben, Produzieren und Performen mit anderen Musiker*innen. Diese Woche übernehmen die Londoner den Popfilter und stellen einige ihrer Lieblings-Kollaborationen und Duette vor. Alle Folgen des Podcasts findet ihr hier.
Morbide Ballade
Es beginnt als schmachtende Lovestory und endet in der Katastrophe: „Where the Wild Roses Grow“ erzählt von einem schockverliebten Paar, doch schon beim dritten Date bereitet der Mann seiner Geliebten ein jähes Ende. „All beauty must die“, sagt er.
Mit seiner morbiden Schräglage reiht sich der Song ein in die lange Tradition der Mörderballaden. Nick Cave macht das 1996 sogar zum Konzept seines neunten Studioalbums: „Murder Ballads“. Es ist sein bis dato kommerziell erfolgreichstes Album. Nicht zuletzt, weil damals das Duett mit Kylie im Radio und im Musikfernsehen hoch und runter läuft.
Bombay Bicycle Club über Nick Cave und Kylie Minogue
Tatsächlich ist „Where the Wild Roses Grow“ damals nicht der erste Song, den Nick Cave für Kylie Minogue schreibt. Davor unternimmt er diverse Anläufe, aber erst bei diesem Song habe es sich richtig angefühlt, ihn Kylie zu geben, sagt Nick Cave später in einem Interview.
In dieser Popfilter-Folge spricht Bombay-Bicycle-Club-Gitarrist Jamie MacColl über den Kontrast zwischen Nick Cave und Kylie Minogue und darüber, was „Where the Wild Roses Grow“ für ihn zu so einer spannenden Kollaboration macht. Ihr könnt den Popfilter hier hören und abonnieren.
Alle Takeover-Folgen mit Bombay Bicycle Club
Folge 1: Bombay Bicycle Club – Better Now (feat. Rae Morris)
Folge 2: Madvillain – Accordion
Folge 3: The Highwaymen – Highwayman
Folge 4: Joni Mitchell – Hejira
Folge 5: Eminem – Stan (feat. Dido)
Folge 6: Daniel Caesar – Best Part (feat. H.E.R.)
Folge 7: Nick Cave & The Bad Seeds – Where the Wild Roses Grow (feat. Kylie Minogue)