Play
Bild: Shaiith | shutterstock.com

Forschungsquartett | Waldwissen

Zwischen den Bäumen versteckt sich die Zukunft

Seit langer Zeit ist der menschliche Umgang mit dem Wald vor allem von einer wirtschaftlichen Sicht geprägt. In ihrem Buch „Waldwissen“ erklären Peter Wohlleben und Pierre Ibisch, warum ein Umdenken notwendig ist.

Das neue Waldwissen

Die Evolution des Menschen ist von Beginn an eng mit dem Wald verbunden gewesen. Wälder haben der Spezies nicht nur als natürlicher Lebensraum gedient. Das Holz der Bäume hat etwa auch die Möglichkeit geschaffen, gekochtes Essen zuzubereiten. Dieser Schritt wird von der Wissenschaft inzwischen als elementare Entwicklung in der Menschheitsgeschichte angesehen. Und Studien belegen, dass sich Personen gerade in Wäldern und umgeben vom Vogelgezwitscher psychisch besonders wohlfühlen.

Doch auch nachdem die Menschen den Wald verlassen haben und sesshaft geworden sind, hat der Wald an seiner Bedeutung nur wenig verloren. Bis heute sind wir auf Holz zum Heizen, für den Hausbau und für viele andere Zwecke angewiesen. Allerdings ist im Laufe der Zeit das Bewusstsein für diese enge Verbindung zur natürlichen Umgebung verloren gegangen. Uns Menschen fehlt also das Waldwissen. Und das, obwohl wir auch ein Teil der Natur sind.

Wir sind eigentlich wandelnde Ökosysteme.

Pierre Ibisch, Biologe und Autor

Der Wald als Ort der Zukunft

Der Förster Peter Wohlleben und der Biologe Pierre Ibisch haben ihre Expertisen zusammengeführt und das Buch „Waldwissen“ verfasst. Darin plädieren die beiden Autoren für ein Umdenken bei unserem Umgang mit dem Wald. Der ist nämlich mehr als nur eine Rohstoffquelle. Ihrer Ansicht nach hat der Wald ein großes Potenzial, auch die Zukunft der Menschheit wesentlich zu prägen. Und: Für sie ist es wichtig, die Leserschaft da abzuholen, wo man sie am besten erreichen kann.

Wir Menschen funktionieren ja größtenteils über Emotionen und deshalb ist es blöd, wenn man das in wissenschaftlichen Beschreibungen rauslässt. Denn dann versteht man das nicht intuitiv.

Peter Wohlleben, Förster und Autor

Über ihr neues Buch und ihre Zusammenarbeit hat detektor.fm-Moderatorin Sara-Marie Plekat mit Pierre Ibisch und Peter Wohlleben gesprochen.

Diese Folge unseres Wissenschaftspodcasts „Forschungsquartett“ ist vor Publikum auf der Podcast-Bühne von detektor.fm auf der Leipziger Buchmesse aufgezeichnet worden.

Volles Programm, (aber) null Banner-Werbung

Seit 2009 arbeiten wir bei detektor.fm an der digitalen Zukunft des Radios in Deutschland. Mit unserem Podcast-Radio wollen wir dir authentische Geschichten und hochwertige Inhalte bieten. Du möchtest unsere Themen ohne Banner entdecken? Dann melde dich einmalig an — eingeloggt bekommst du keine Banner-Werbung mehr angezeigt. Danke!

detektor.fm unterstützen

Weg mit der Banner-Werbung?

Als kostenlos zugängliches, unabhängiges Podcast-Radio brauchen wir eure Unterstützung! Die einfachste Form ist eine Anmeldung mit euer Mailadresse auf unserer Webseite. Eingeloggt blenden wir für euch die Bannerwerbung aus. Ihr helft uns schon mit der Anmeldung, das Podcast-Radio detektor.fm weiterzuentwickeln und noch besser zu werden.

Unterstützt uns, in dem ihr euch anmeldet!

Ja, ich will!

Ihr entscheidet!

Keine Lust auf Werbung und Tracking? Dann loggt euch einmalig mit eurer Mailadresse ein. Dann bekommt ihr unsere Inhalte ohne Bannerwerbung.

Einloggen