Programm
– |
Nachtsmerken
Sie müssen angemeldet sein, um die Merken-Funktion zu nutzen. » Login/Registrierung Einschlummern? Durcharbeiten? Umherstreunen? Nach Hause kommen? Nachdenken? Ablenken? Nachtluft schnuppern! Freitags und Samstags gibts übrigens im Musikstream voll auf die Zwölf. Musik zum Vorglühen, Tanzen und die eigene Party am Kochen halten: „detektor.fm geht aus“. |
---|---|
– |
Am Morgenmerken
Sie müssen angemeldet sein, um die Merken-Funktion zu nutzen. » Login/Registrierung Fies früh? Ihr müsst jetzt stark sein, aber zusammen kriegen wir das hin. Wir stehen mit euch auf, kochen mit euch Kaffee, sitzen mit euch auf dem Fahrrad und sind eure Ohrstöpsel in der U-Bahn. Und: wir sorgen mindestens drei mal dafür, dass euer Bein mitwippt – versprochen. |
– |
Am Vormittagmerken
Sie müssen angemeldet sein, um die Merken-Funktion zu nutzen. » Login/Registrierung Von Montag bis Freitag begleiten wir euch moderiert durch den Vormittag. Entstanden ist diese werktägliche Sendung dank eurer Unterstützung während eines Crowdfundings im Jahr 2015. Wir sprechen von Montag bis Freitag mit Kolleginnen und Kollegen über die anstehenden Themen des Tages, hören immer kurz nach 8 Uhr den täglichen Podcast „Was jetzt?“ von Zeit Online und sind bis 12 Uhr für euch da. Montags könnt ihr zudem in „Hotel Matze“ reinhören. |
– |
Am Mittagmerken
Sie müssen angemeldet sein, um die Merken-Funktion zu nutzen. » Login/Registrierung Seit unserem zehnten Geburtstag senden wir testweise auch mittags ein moderiertes Programm. Wir hören in die spannendsten Podcasts rein, entdecken musikalische Perlen und werden dank der Kolleginnen und Kollegen vom Spiegel immer kurz nach 13 Uhr mit dem „Spiegel Update“ auf den aktuellen Stand gebracht.
|
– |
Der Tagmerken
Sie müssen angemeldet sein, um die Merken-Funktion zu nutzen. » Login/Registrierung Unser Flaggschiff ist die Sendung „Der Tag“. Hier mischen sich hintergründige Informationen und neue, alternative Musik. In dieser Sendung läuft zwischen 17 Uhr und 18 Uhr auch unser täglicher, monothematischer Podcast „Zurück zum Thema„. Wir reflektieren das gesellschaftliche Geschehen unterhaltsam und hintergründig. |
– |
Am Abendmerken
Sie müssen angemeldet sein, um die Merken-Funktion zu nutzen. » Login/Registrierung Eine Mischung aus Musik und Politik findet ihr jeden Montagabend in unserem Programm. Den Anfang macht der Blätter-Podcast: Die Zeitschrift „Blätter für deutsche und internationale Politik“ analysiert Monat für Monat das politische Geschehen in Deutschland und der Welt. Im begleitenden Podcast sprechen die Autorinnen und Autoren gemeinsam mit der „Blätter“-Redaktion und detektor.fm über die Themen der aktuellen Ausgabe. Um 20 Uhr geht es dann mit Tracks & Traces weiter: In Tracks & Traces nehmen Musiker und Musikerinnen ihre Songs Spur für Spur auseinander und erzählen die Geschichte, wie sie entstanden sind. Was geht in den Köpfen der Menschen vor, die Songs schreiben? Wie entsteht ein Songtext, eine Melodie, ein Arrangement oder ein bestimmter Sound? Unser Podcast „Tracks & Traces“ gibt nicht nur Einblicke in diesen kreativen Schaffensprozess, sondern macht ihn auch hörbar.
|
– |
Podcasts: Netzpolitikmerken
Sie müssen angemeldet sein, um die Merken-Funktion zu nutzen. » Login/Registrierung Kaum jemand engagiert sich in Deutschland so nachhaltig dafür, dass die digitale Gesellschaft nicht zu einem Horroszenario für ihre Bewohner wird, wie das Team hinter netzpolitik.org. Man erfährt dort einerseits, wie die Politik das Internet durch Regulation verändert, andererseits aber auch Möglichkeiten, wie jeder Einzelne sich hiergegen engagieren kann. Inzwischen schreiben mehr als 30 Leute auf netzpolitik.org. Immer mal wieder sprechen die Macher über diese wichtigen Themen auch ins Mikrofon. Diesen Netzpolitik-Podcast gibt es ab sofort immer montags ab 21 Uhr. |
– |
Hörspiele und Hörbüchermerken
Sie müssen angemeldet sein, um die Merken-Funktion zu nutzen. » Login/Registrierung Von Montag bis Donnerstag laufen bei detektor.fm Hörspiele und Hörbücher in Kooperation mit vorleser.net. Perfekt, um es sich am Abend mit einem Glas Wein im Schaukelstuhl gemütlich zu machen. In der ersten Woche des Monats startet die neuen Hörspiele – in den restlichen Wochen des Monats läuft auf diesem Sendeplatz die Wiederholung. Wer den Anschluss verpasst hat, kann also ohne Probleme in der darauffolgenden Woche weiterhören. Montags: Die wahre Braut – Die Nixe im Teich – Meister Pfriem Dienstags: Der Meisterdieb – Jungfrau Maleen Mittwochs: Der Trommler – Spindel, Weberschiffchen und Nadel – Der Hase und der Igel Donnerstags: Die drei Schwestern – Der Grabhügel – Das Meerhäschen
Viel Spaß beim Zuhören wünschen detektor.fm und vorleser.net ! |
– |
Am Abendmerken
Sie müssen angemeldet sein, um die Merken-Funktion zu nutzen. » Login/Registrierung Indie, Folk, Pop, Electro: die Mischung machts. Das abendliche Feierabendbier schmeckt doppelt so gut, wenn die Ohren auch auf ihre Kosten kommen. Wir sorgen dafür, dass das passiert – und ihr euch dabei entspannt zurücklehnen könnt. Denn unsere Musikredaktion versteht ihr Handwerk.
|