Play
Bild: Monika Huesmann | Foto: Oliver Helbig

brand eins Podcast | Monika Huesmann

Arbeiterkinder und Bildungsgerechtigkeit

Monika Huesmann hat als Arbeiterkind auf dem zweiten Bildungsweg Karriere in der Lehre gemacht. Wir sprechen mit der BWL-Professorin über Diversity-Management, Stallgeruch und wie Unternehmen und Gesellschaft in Sachen Bildungsgerechtigkeit besser werden können.

Mehr Bildungsgerechtigkeit

Menschen aus finanziell benachteiligten Familien haben deutlich geringere Chancen, in Führungspositionen zu kommen. Eine OECD-Studie aus dem Jahr 2018 zeigt, die soziale Herkunft ist in Deutschland besonders wichtig. Demnach brauchen Familien mit geringem Einkommen bei uns sechs Generationen, um zum Durchschnittseinkommen aufzusteigen, in Dänemark gelingt das in der Regel in zwei.

Die Grenzen des eigenen Milieus zu überwinden ist schwer. Von 100 Kindern aus Akademikerfamilien beginnen 79 ein Studium. Bei Nichtakademikerfamilien sind es nur 27. Monika Huesmann ist da eine der wenige Ausnahmen. Sie ist Professorin an der Hochschule für Wirtschaft und Recht in Berlin und Arbeiterkind. Wie viele Arbeiterkinder geht sie nach der zehnten Klasse von der Schule ab, um eine Ausbildung zu machen, in ihrem Fall als Kindergärtnerin.

Nach ein paar Jahren Berufserfahrung und Abitur auf dem zweiten Bildungsweg beginnt sie mit Anfang 30 ein BWL-Studium. Als Professorin beschäftigt sie sich heute unter anderem mit Personalentwicklung und Diversity Management. Im Kreis der Kolleginnen und Kollegen fällt sie auf, sagt sie.

Sprachlich ist immer noch zu hören ist, wo mein Hintergrund ist.

Monika Huesmann

Monika HuesmannFoto: Oliver Helbig

Plädoyer für mehr Durchlässigkeit

Unternehmen wollen vielfältiger werden. Arbeiterkindern wie Monika Huesmann den sozialen Aufstieg zu erleichtern, wäre eigentlich auch Aufgabe eines Diversity-Management. Und es gibt sie, Initiativen, die daran arbeiten wie Arbeiterkind.de. Oder auch die „Charta der Vielfalt“, bei der seit 2006 Firmen und Angestellte für mehr Diversität in Unternehmen sorgen wollen. Allerdings hat die Charta der Vielfalt erst 2021 auch die soziale Herkunft als Teil der Vielfalt aufgenommen.

Eine Quote einzuführen, hält Monika Huesmann für schwierig, unter anderem weil soziale Herkunft ein recht unbestimmter Begriff ist. Sie plädiert für mehr Sichtbarkeit sozialen Aufstiegs und insgesamt für mehr Durchlässigkeit im Bildungssystem.

Wir brauchen ganz klar deutliche, durchlässigere Bildungssysteme, sodass ein Ausbildungs-Abschluss ganz klar auch eine Qualifikation ist, wo ich selber sehen kann, für was sie mich im weiteren Verlauf berechtigt. Und nicht, dass sie ein dead end ist, wo ich sagen muss okay, war auch ganz interessant, aber um einen besseren Job zu bekommen, muss ich egal wie über die Uni.

Monika Huesmann

detektor.fm-Moderator Christian Bollert spricht mit Monika Huesmann über die Herausforderungen von Unternehmen und Gesellschaft beim Thema Bildungsgerechtigkeit, über Diversity-Management und ihre eigenen Erfahrungen im akademischen Umfeld als Arbeiterkind.

Volles Programm, (aber) null Banner-Werbung

Seit 2009 arbeiten wir bei detektor.fm an der digitalen Zukunft des Radios in Deutschland. Mit unserem Podcast-Radio wollen wir dir authentische Geschichten und hochwertige Inhalte bieten. Du möchtest unsere Themen ohne Banner entdecken? Dann melde dich einmalig an — eingeloggt bekommst du keine Banner-Werbung mehr angezeigt. Danke!

detektor.fm unterstützen

Weg mit der Banner-Werbung?

Als kostenlos zugängliches, unabhängiges Podcast-Radio brauchen wir eure Unterstützung! Die einfachste Form ist eine Anmeldung mit euer Mailadresse auf unserer Webseite. Eingeloggt blenden wir für euch die Bannerwerbung aus. Ihr helft uns schon mit der Anmeldung, das Podcast-Radio detektor.fm weiterzuentwickeln und noch besser zu werden.

Unterstützt uns, in dem ihr euch anmeldet!

Ja, ich will!

Ihr entscheidet!

Keine Lust auf Werbung und Tracking? Dann loggt euch einmalig mit eurer Mailadresse ein. Dann bekommt ihr unsere Inhalte ohne Bannerwerbung.

Einloggen