Play
Yaël Meier. Foto: privat
Bild: Yaël Meier | Foto: privat

Zurück zum Thema | Gen-Z & Wirtschaft

Wie tickt die Gen-Z auf dem Arbeitsmarkt, Yaël Meier?

Viele Arbeitgeber fürchten sie: Die Gen-Z lege viel mehr Wert auf Freizeit und Selbstverwirklichung, habe weniger Interesse an Selbstaufgabe im Beruf. Yaël Meier hat mit 19 Jahren die Agentur Zeam mitgegründet und weiß, was sich die neue Generation auf dem Arbeitsmarkt wirklich wünscht.

Generationen-Vorurteilen auf den Zahn gefühlt

Yaël Meier ist 25, hat mit 19 eine Agentur gegründet und lebt heute als Unternehmerin, Autorin und Rednerin in der Schweiz. Ihre Agentur Zeam, die sie zusammen mit ihrem Partner Jo Dietrich gegründet hat, berät Konzerne wie Weleda, Zalando und Porsche dabei, junge Leute zwischen 15 und 29 Jahren besser zu verstehen. Die FAZ erklärte Meier kurzerhand zur Versteherin der Generation Z.

Ganz dem Klischee der Gen-Z entsprechend glaubt auch Meier, dass für viele jungen Menschen die Arbeit nicht mehr alles sei. Aber sie seien durchaus bereit, viel zu geben. Die Perspektiven junger Menschen forderten Unternehmen heraus, aber es lohne sich zuzuhören. Das zeige Yaël Meiers eigene Erfahrungen in ihrer Agentur.

Gen-Z will Teilhabe & Verantwortung

Die Vorstellung erst nach langjähriger Erfahrung Verantwortung übertragen zu bekommen, hält Meier für überholt und demotivierend. Um das gegenseitige Zuhören und Verstehen zwischen den Generationen im Unternehmen zu verbessern, rät sie zu sogenannten „Reverse-Mentoring-Programmen“.

Beim klassischen Mentoring bringt eine erfahrene Arbeitskraft einem Berufseinsteiger oder einer Berufseinsteigerin etwas bei. Beim Reverse-Mentoring werden auch die jüngeren Angestellten zu Mentorinnen und Mentoren und teilen Wissen, das sie älteren Mitarbeitenden vorraus haben, z.B. digitale Skills.

 

Volles Programm, (aber) null Banner-Werbung

Seit 2009 arbeiten wir bei detektor.fm an der digitalen Zukunft des Radios in Deutschland. Mit unserem Podcast-Radio wollen wir dir authentische Geschichten und hochwertige Inhalte bieten. Du möchtest unsere Themen ohne Banner entdecken? Dann melde dich einmalig an — eingeloggt bekommst du keine Banner-Werbung mehr angezeigt. Danke!

detektor.fm unterstützen

Weg mit der Banner-Werbung?

Als kostenlos zugängliches, unabhängiges Podcast-Radio brauchen wir eure Unterstützung! Die einfachste Form ist eine Anmeldung mit euer Mailadresse auf unserer Webseite. Eingeloggt blenden wir für euch die Bannerwerbung aus. Ihr helft uns schon mit der Anmeldung, das Podcast-Radio detektor.fm weiterzuentwickeln und noch besser zu werden.

Unterstützt uns, in dem ihr euch anmeldet!

Ja, ich will!

Ihr entscheidet!

Keine Lust auf Werbung und Tracking? Dann loggt euch einmalig mit eurer Mailadresse ein. Dann bekommt ihr unsere Inhalte ohne Bannerwerbung.

Einloggen