Play
Botulinumtoxin, kurz Botox, wird seit 30 Jahren in der Medizin vielfältig eingesetzt. Am bekanntesten ist seine Funktion als „Faltenglätter“ in der Schönheitschirurgie. Bald könnte es auch Borderline-Patienten helfen. Foto: Stephane de Sakutin | AFP

Botox gegen Borderline-Syndrom

Ohne Stirnrunzeln Borderline behandeln

Borderline-Patienten leiden unter schwerwiegenden Persönlichkeitsstörungen. Bald könnte eine einzige Botox-Spritze in die Stirn ihnen Linderung verschaffen. Denn Mimik und Emotionen sind eng miteinander verbunden.

Edvard Munch, ein Borderline-Patient?

Wer das Borderline-Syndrom verstehen will, der sollte sich das Bild „Jugend am Meer“ des norwegischen Malers Edvard Munch anschauen. Das Bild zeigt vier Personen, die auf das Meer hinausschauen. Obwohl sie nahe beieinander sitzen, scheinen sie unfähig, miteinander in Kontakt zu treten. Ein Hauptsymptom des Borderline-Syndroms. Psychiater vermuten übrigens, dass der Maler Edvard Munch selbst an der Persönlichkeitsstörung litt.

Munch, Jugend am Meer (1904, Linde Frieze) 02.jpg
Von Edvard Munch – eigener Scan von Arne Eggum: Der Linde-Fries, Lübeck 1982, Abb. XI, Gemeinfrei

Eine schwerwiegende Persönlichkeitsstörung

In Deutschland gehen die Schätzungen von bis zu vier Millionen Borderline-Patienten aus. Intensive Gefühls- und Stimmungsschwankungen, ein gestörtes Selbstbild und Probleme in zwischenmenschlichen Beziehungen gehören zum Krankheitsbild der Betroffenen. Häufig gehen damit Selbstverletzungen oder erhöhter Drogenkonsum einher. Bisher hat man mehr oder weniger erfolgreich versucht, die Borderline-Patienten mit Psychotherapien, Antidepressiva und Antipsychotika zu therapieren.

Mimik und Emotionen gehen Hand in Hand

Doch es gibt eine neue Hoffnung: Das Nervengift Botulinumtoxin, bekannt unter dem Namen „Botox“, soll bei der Therapie des Borderline-Syndroms Anwendung finden. Untersucht haben die Behandlungsmethode Tillmann Krüger von der Medizinischen Hochschule Hannover und sein Kollege Axel Wollmer von der Asklepios Klinik Nord in Hamburg.

Bereits vor zehn Jahren hatte der plastische Chirurg Eric Finzi und die Psychologin Erika Wassermann die Wirkung von Botox bei Depression untersucht. Sie spritzten den Versuchspersonen Botox in den Corrugator-Muskel, der zum Stirnrunzeln nötig ist. Mit Erfolg!

Botox ist zwar ein Nervengift, wird aber neben der Faltenbekämpfung in der Schönheitschirurgie auch gegen Migräne, übermäßige Schweißproduktion, Zähneknirschen oder Verspannungsprobleme eingesetzt. In einen Muskel injiziert blockiert Botox die Nervenimpulse. In Finzis und Wassermanns Studie konnten die Testpersonen also ihre Stirn nicht mehr wie gewohnt runzeln. Gleichzeitig ließen ihre Depressionen nach.

Botox Nervengift und Heilmittel?

Auch Krüger und Wollmer haben dieses Phänomen untersucht. Sie begründen ihre Ergebnisse mit der sogenannten „Facial-Feedback-Schleife“. Demnach beeinflussen Emotionen nicht nur die Mimik, sondern werden selbst auch durch die Mimik beeinflusst. Der Gesichtsausdruck und das psychische Befinden sind eng miteinander verbunden.

Der Großteil der Mimik funktioniert völlig normal. Aber das Zornig-, Verärgert- oder Traurig-Gucken ist etwas abgeschwächt. Das ist für die Patienten eine große Entlastung. – Tillmann Krüger, Medizinische Hochschule Hannover

Auf Grundlage dieser Erkenntnis spritzten Krüger und Wollmer sechs Borderline-Patientinnen Botox in die Stirn und erhielten überraschende Ergebnisse. Über den Hintergrund der Botox-Behandlung bei Borderline-Patienten hat detektor.fm-Moderator Thibaud Schremser mit Tillmann Krüger gesprochen. Er ist Facharzt für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde an der Medizinischen Hochschule Hannover.

Tillman Krüger und Axel Wollmer (rechts) - erforschen die Behandlungsmöglichkeit von Borderline-Patienten mit Botox.

erforschen die Behandlungsmöglichkeit von Borderline-Patienten mit Botox.
Wir haben schon vor einigen Jahren bei Menschen mit Depressionen gesehen, dass eine Behandlung der Zornesfalte erhebliche Auswirkungen auf unser emotionales Befinden hat.Tillman Krüger und Axel Wollmer (rechts)
Botox gegen Borderline 06:58

Volles Programm, (aber) null Banner-Werbung

Seit 2009 arbeiten wir bei detektor.fm an der digitalen Zukunft des Radios in Deutschland. Mit unserem Podcast-Radio wollen wir dir authentische Geschichten und hochwertige Inhalte bieten. Du möchtest unsere Themen ohne Banner entdecken? Dann melde dich einmalig an — eingeloggt bekommst du keine Banner-Werbung mehr angezeigt. Danke!

detektor.fm unterstützen

Weg mit der Banner-Werbung?

Als kostenlos zugängliches, unabhängiges Podcast-Radio brauchen wir eure Unterstützung! Die einfachste Form ist eine Anmeldung mit euer Mailadresse auf unserer Webseite. Eingeloggt blenden wir für euch die Bannerwerbung aus. Ihr helft uns schon mit der Anmeldung, das Podcast-Radio detektor.fm weiterzuentwickeln und noch besser zu werden.

Unterstützt uns, in dem ihr euch anmeldet!

Ja, ich will!

Ihr entscheidet!

Keine Lust auf Werbung und Tracking? Dann loggt euch einmalig mit eurer Mailadresse ein. Dann bekommt ihr unsere Inhalte ohne Bannerwerbung.

Einloggen