Play
Foto: l i g h t p o e t / shutterstock.com
Bild: Patientin im CT. Foto: l i g h t p o e t | shutterstock.com

Grams‘ Sprechstunde | Erfahrungen in der Krebsbehandlung

Wie wichtig ist Vertrauen für die Behandlung?

Eine Krebsdiagnose verändert viele Bereiche des Lebens. Aber nicht nur die Diagnose selbst, sondern auch der Umgang seitens der Ärztinnen und Ärzte ist ausschlaggebend. Was muss besser werden?

Was ist ein Gliom? Was bedeutet eine Hyperkalzämie und was heißt es, wenn Ärzte und Ärztinnen von einer Immunmodulation sprechen? Menschen, die an Krebs erkranken, müssen viel verarbeiten. Nicht nur die Diagnose selbst, sondern auch die vielen Fachbegriffe, Therapiemöglichkeiten und Risiken. Wichtig ist deswegen nicht nur die Art der Behandlung – zum Beispiel durch eine Chemotherapie oder eine Strahlenbehandlung  –, sondern auch der Umgang mit den Patienten und Patientinnen.

Krebsbehandlung beruht auf Vertrauen

Dazu gehört zum Beispiel, Behandlungspläne für Laien verständlich zu erklären, einfühlsam auf die Gefühle der Betroffenen zu reagieren oder Informationen zu weiteren Anlaufstellen zu geben. Kommt die richtige Kommunikation zu kurz, kann die Krebsbehandlung nachhaltig darunter leiden.

Meine Frau war extrem traumatisiert. Sie war am nächsten Tag so weit, dass sie mit mir darüber gesprochen hat, ob sie die Therapie nicht einfach lassen und alles laufen lassen soll.

Udo Endruscheit

Damit Patienten und Patientinnen auch im stressigen Klinikalltag Zeit haben, Fragen zu stellen oder Ängste und Sorge zu äußern, setzen einige Kliniken mittlerweile auf sogenannte Psychoonkologen. Die speziell auf Krebspatienten und -patientinnen spezialisierten Psychotherapeuten begleiten sowohl Erkrankte als auch deren Umfeld während der Behandlung und vermitteln dort, wo Probleme entstehen.

Was aber muss insgesamt besser werden in der Krebsbehandlung? Und zwar gar nicht unbedingt, was Medikamente oder medizinische Prozesse angeht, sondern vor allem im Umgang mit den Patienten und Patientinnen? Darüber spricht Ärztin Natalie Grams in dieser Folge mit zwei Betroffenen. Zu Gast sind Udo Endruscheit, der seine Frau bis zu ihrem Tod begleitet hat, und Lena, die ebenfalls im direkten Umfeld eine Person mit Krebs unterstützt hat.

Volles Programm, (aber) null Banner-Werbung

Seit 2009 arbeiten wir bei detektor.fm an der digitalen Zukunft des Radios in Deutschland. Mit unserem Podcast-Radio wollen wir dir authentische Geschichten und hochwertige Inhalte bieten. Du möchtest unsere Themen ohne Banner entdecken? Dann melde dich einmalig an — eingeloggt bekommst du keine Banner-Werbung mehr angezeigt. Danke!

detektor.fm unterstützen

Weg mit der Banner-Werbung?

Als kostenlos zugängliches, unabhängiges Podcast-Radio brauchen wir eure Unterstützung! Die einfachste Form ist eine Anmeldung mit euer Mailadresse auf unserer Webseite. Eingeloggt blenden wir für euch die Bannerwerbung aus. Ihr helft uns schon mit der Anmeldung, das Podcast-Radio detektor.fm weiterzuentwickeln und noch besser zu werden.

Unterstützt uns, in dem ihr euch anmeldet!

Ja, ich will!

Ihr entscheidet!

Keine Lust auf Werbung und Tracking? Dann loggt euch einmalig mit eurer Mailadresse ein. Dann bekommt ihr unsere Inhalte ohne Bannerwerbung.

Einloggen