Play
Foto: msgrafixx | Shutterstock
Bild: msgrafixx | Shutterstock

Mission Energiewende | Glyphosat

Ein Verbot für Unkrautvernichter?

Der Unkrautvernichter Glyphosat ist nachweislich umweltschädlich und sollte zum Jahresanfang verboten werden. Das Verbot ist jedoch aufgeschoben worden. Wo wird Glyphosat noch eingesetzt und welche Alternativen gibt es?

Präsentiert von

Eine Kooperation mit dem Klimaschutz-Unternehmen LichtBlick

Ampel-Koalition will Glyphosat-Verbot

Glyphosat ist das am häufigsten eingesetzte Totalherbizid — das heißt, es wirkt bei allen Pflanzen und tötet auch Kulturpflanzen ab. Eingesetzt wird der Unkrautvernichter teilweise in privaten Gärten, vor allem aber in der Landwirtschaft. Wissenschaftlichen Erkenntnissen zufolge schadet das Pestizid der Artenvielfalt, da es Pflanzen und den Boden stark beeinträchtigt. Somit wird Tieren die Nahrungsgrundlage entzogen. 

Glyphosat wird auch als Rückstand in Nahrungsmitteln an die Menschen und Tiere verfüttert. In Deutschland ist es komplett verboten, dass das Getreide tot gespritzt wird mit Glyphosat, aber in anderen Ländern nicht und das kommt natürlich auch in Deutschland teilweise auf den Teller.

Maria Finckh, Agrarwissenschaftlerin und Professorin an der Universität Kassel

Maria Finckh, Agrarwissenschaftlerin und Professorin an der Universität KasselFoto: privat

Laut Koalitionsvertrag sollte der Einsatz von Glyphosat zum 1. Januar 2024 in Deutschland verboten werden. Agrarminister Cem Özdemir hat das Verbot Ende 2023 jedoch gestoppt und die Zulassung für ein weiteres halbes Jahr verlängert. Der Grund: Ein Verbot wäre europarechtswidrig und Özdemir befürchte sonst Klagen von Herstellern

Alternativen

Die umweltschonendste und klassische Alternative zum Herbizid ist Unkrautjäten. Das bietet sich natürlich im privaten Haushalt bzw. Garten an. In der Landwirtschaft wird alternativ zur Maschine gegriffen — zum Beispiel zum Pflug. Mithilfe des Pflugs wird der Boden umgegraben und Reste des Unkrauts landen in tieferen Bodenschichten. In der ökologischen Landwirtschaft wird hingegen oft mit einer Fruchtfolge und Zwischenfrüchten gearbeitet.

Was man braucht sind Zwischenfrüchte, keine nackten Äcker im Winter. Denn die Zwischenfrüchte bringen Bodenfruchtbarkeit und sorgen dafür, dass Nährstoffe im Boden festgehalten werden.

Maria Finckh, Agrarwissenschaftlerin und Professorin an der Universität Kassel

Wie wirkt Glyphosat und welche Alternativen gibt es? Darüber sprechen detektor.fm-Redakteurin Julia Seegers und ihre Kollegin Alina Metz in der neuen Ausgabe von „Mission Energiewende“. Sie hat mit der Agrarwissenschaftlerin Prof. Dr. Maria Finckh von der Universität Kassel über Glyphosat gesprochen. Finckh ist Professorin für ökologischen Pflanzenschutz im Fachbereich ökologische Agrarwissenschaften.

Wer sich für klimagerechtes Gärtnern interessiert, gelangt hier zu unserer „Mission Energiewende“-Folge dazu aus dem vergangenen Jahr.

Volles Programm, (aber) null Banner-Werbung

Seit 2009 arbeiten wir bei detektor.fm an der digitalen Zukunft des Radios in Deutschland. Mit unserem Podcast-Radio wollen wir dir authentische Geschichten und hochwertige Inhalte bieten. Du möchtest unsere Themen ohne Banner entdecken? Dann melde dich einmalig an — eingeloggt bekommst du keine Banner-Werbung mehr angezeigt. Danke!

detektor.fm unterstützen

Weg mit der Banner-Werbung?

Als kostenlos zugängliches, unabhängiges Podcast-Radio brauchen wir eure Unterstützung! Die einfachste Form ist eine Anmeldung mit euer Mailadresse auf unserer Webseite. Eingeloggt blenden wir für euch die Bannerwerbung aus. Ihr helft uns schon mit der Anmeldung, das Podcast-Radio detektor.fm weiterzuentwickeln und noch besser zu werden.

Unterstützt uns, in dem ihr euch anmeldet!

Ja, ich will!

Ihr entscheidet!

Keine Lust auf Werbung und Tracking? Dann loggt euch einmalig mit eurer Mailadresse ein. Dann bekommt ihr unsere Inhalte ohne Bannerwerbung.

Einloggen