Play
Foto: HoleInTheBox / Shutterstock.com
Bild: HoleInTheBox | Shutterstock.com

Spektrum-Podcast | Extremwetter

Ist der Klimawandel wirklich schuld am Extremwetter?

Hitzewelle, Dürren, Starkregen und Unwetter: Die Attributionsforschung versucht herauszufinden, wie der Klimawandel solche Extremwetter beeinflusst — mit immer besseren Ergebnissen.

Überschwemmungen, extreme Hitze und heftige Stürme: Immer häufiger sorgt Extremwetter für Chaos und große Schäden. Die katastrophale Flut im Ahrtal 2021, die Dürren in Südeuropa oder die heftigen Regenfälle in Slowenien und Österreich in diesem Sommer sind nur einige Beispiele.

Wer ist schuld am Extremwetter?

Schnell heißt es dann, daran sei der Klimawandel schuld. Doch ist das wirklich so? Und wie beweist man es? Mit diesen Fragen befasst sich die sogenannte Attributionsforschung. Tritt Extremwetter auf, versucht sie herauszufinden, wie das sich verändernde Klima diese Ereignisse beeinflusst hat.

Die Forschenden untersuchen, zu wie viel Prozent dieses Extremwetter wahrscheinlicher geworden ist, im Vergleich zu einer Welt ohne Klimawandel. Oder: Um wie viel Grad kühler wäre eine Hitzewelle gewesen, hätte es die Klimaveränderungen der letzten Jahrzehnte nicht gegeben?

Die Frage ist: Wie viel Klimawandel steckt in einem ganz bestimmten Extremereignis?

Verena Tang

Verena TangSpektrum der Wissenschaft

Doch zu belegen, welchen Einfluss die Klimakrise bei aktuellen Wetterphänomenen hat, ist gar nicht so einfach. Im Gegenteil: Wenn das Wetter verrücktspielt, kann das viele Ursachen haben. Unzählige Faktoren spielen bei der Entstehung des Wetters eine Rolle. Für die Forschenden ist es also eine große Herausforderung, den Klimawandel mit Extremwetter zu verknüpfen.

Daran arbeitet beispielsweise die World Weather Attribution, ein Zusammenschluss von Klimaforschenden aus aller Welt. Sie greifen auf Klimadaten zurück und wenden diese auf konkrete Wetterereignisse an. Mithilfe von aufwendigen Simulationen versuchen sie dann, den Einfluss der klimatischen Veränderungen herauszurechnen.

Im Gespräch mit detektor.fm-Moderator Marc Zimmer erklärt Verena Tang, Redakteurin bei Spektrum der Wissenschaft, wie die Attributionsforschung arbeitet und was sie über Extremwetterereignisse der vergangenen Jahre herausgefunden hat. Dabei verrät sie auch, mit welchen Herausforderungen die Forschenden zu kämpfen haben und warum ihre Studienergebnisse mittlerweile sogar Politik und Justiz beschäftigen.

Volles Programm, (aber) null Banner-Werbung

Seit 2009 arbeiten wir bei detektor.fm an der digitalen Zukunft des Radios in Deutschland. Mit unserem Podcast-Radio wollen wir dir authentische Geschichten und hochwertige Inhalte bieten. Du möchtest unsere Themen ohne Banner entdecken? Dann melde dich einmalig an — eingeloggt bekommst du keine Banner-Werbung mehr angezeigt. Danke!

detektor.fm unterstützen

Weg mit der Banner-Werbung?

Als kostenlos zugängliches, unabhängiges Podcast-Radio brauchen wir eure Unterstützung! Die einfachste Form ist eine Anmeldung mit euer Mailadresse auf unserer Webseite. Eingeloggt blenden wir für euch die Bannerwerbung aus. Ihr helft uns schon mit der Anmeldung, das Podcast-Radio detektor.fm weiterzuentwickeln und noch besser zu werden.

Unterstützt uns, in dem ihr euch anmeldet!

Ja, ich will!

Ihr entscheidet!

Keine Lust auf Werbung und Tracking? Dann loggt euch einmalig mit eurer Mailadresse ein. Dann bekommt ihr unsere Inhalte ohne Bannerwerbung.

Einloggen