Play
Ein Leben ohne Computer und Internet ist für die meisten Menschen fast unvorstellbar geworden. Foto: Keyboard | CC BY 2.0 | Chris Glover – Computer Problems (Nearly fixed) / flickr.com

Neues Internet-Institut

Besser spät als nie

Dieses Internet wird wohl nicht mehr weggehen. Offenbar hat das jetzt auch die Bundesregierung erkannt. Denn künftig soll es ein eigenes Internet-Institut geben. Über den Zeitpunkt wundert sich Markus Beckedahl von netzpolitik.org.

1958 bis heute

Die „Geburtsstunde des Internets“ liegt gar nicht so weit zurück: 1958 ist in den USA die Advanced Research Projects Agency, kurz ARPA, als Antwort auf den sowjetischen Satelliten Sputnik gegründet worden. Die ARPA befasst sich zunächst mit militärischer Grundlagenforschung, insbesondere mit der Entwicklung von Computern. 1969 werden dann vier Rechner in Kalifornien und in Utah miteinander vernetzt.

Danach geht es immer schneller. Zwei Jahre später sind bereits 23 Rechner vernetzt. Ein Netzzugang kostet zu diesem Zeitpunkt 100.000 Dollar pro Jahr. 1992 sind schon mehr als eine Million Rechner vernetzt. Das Netz wird frei und öffnet sich dem Markt. Nur sechs weitere Jahre später sind über 36 Millionen Rechner verbunden.

Die gesellschaftlichen Auswirkungen des Internets sind immer noch viel zu wenig erforscht, vor allen Dingen in Deutschland. – Markus Beckedahl, Gründer und Chefredakteur von netzpolitik.org

Das Internet entwickelt sich stetig weiter. Im vergangenen Jahr gaben 79 Prozent der befragten Deutschen an, Internetnutzer zu sein.

Internet-Institut in Berlin

Es gibt in Deutschland schon einige Forschungszentren, die sich mit den Themen Internet und Digitalisierung auseinandersetzen, wie zum Beispiel das Zentrum für Internetforschung in Bochum. Die Bundesregierung will nun die Digitalisierung umfassend erforschen lassen. Deshalb soll es künftig in Berlin ein Internet-Institut geben. Bundesforschungsministerin Wanka bezeichnet das Institut als „Leuchtturm in der deutschen Forschungslandschaft“.

Für das neue Institut haben sich fünf Hochschulen und zwei außeruniversitäre Forschungseinrichtungen aus Berlin und Brandenburg zusammengeschlossen. Sie haben sich in einem zweijährigen Wettbewerbsverfahren durchgesetzt.

Markus Beckedahl ist Gründer und Chefredakteur bei netzpolitik.org. Er hat detektor.fm-Moderator Christian Eichler im Interview erklärt, ob das staatlich geförderte Internet-Institut im Jahr 2017 überhaupt nötig ist und wofür genau es da sein soll.

Markus Beckedahl - arbeitet für netzpolitik.org und begrüßt das Internet-Institut grundsätzlich.

arbeitet für netzpolitik.org und begrüßt das Internet-Institut grundsätzlich.
Ich finde es gut, dass die Bundesregierung ausreichend Geld zur Internetforschung bereitgestellt hat.Markus Beckedahl
Das Internet-Institut in Berlin 05:17

Redaktion: Laura Pientka

Volles Programm, (aber) null Banner-Werbung

Seit 2009 arbeiten wir bei detektor.fm an der digitalen Zukunft des Radios in Deutschland. Mit unserem Podcast-Radio wollen wir dir authentische Geschichten und hochwertige Inhalte bieten. Du möchtest unsere Themen ohne Banner entdecken? Dann melde dich einmalig an — eingeloggt bekommst du keine Banner-Werbung mehr angezeigt. Danke!

detektor.fm unterstützen

Weg mit der Banner-Werbung?

Als kostenlos zugängliches, unabhängiges Podcast-Radio brauchen wir eure Unterstützung! Die einfachste Form ist eine Anmeldung mit euer Mailadresse auf unserer Webseite. Eingeloggt blenden wir für euch die Bannerwerbung aus. Ihr helft uns schon mit der Anmeldung, das Podcast-Radio detektor.fm weiterzuentwickeln und noch besser zu werden.

Unterstützt uns, in dem ihr euch anmeldet!

Ja, ich will!

Ihr entscheidet!

Keine Lust auf Werbung und Tracking? Dann loggt euch einmalig mit eurer Mailadresse ein. Dann bekommt ihr unsere Inhalte ohne Bannerwerbung.

Einloggen