Play
Foto: Eurobike Frankfurt / Nicolas Det
Foto: Eurobike Frankfurt / Nicolas Det

Antritt | Stefan Reisinger über Eurobike, Kleidung fürs kalte Nass

Wie schaut die Eurobike in die Zukunft, Stefan Reisinger?

Eurobike-Chef Stefan Reisinger spricht über die Zukunft der Messe. Außerdem geht es um Bekleidung fürs Radfahren bei Nässe und Kälte.

In dieser Ausgabe von „Antritt“ geht es mit Stefan Reisinger um die Zukunft der Eurobike und mit Jens Klötzer um Bekleidung für nasse und kalte Fahrten.

Stefan Reisinger zur Zukunft der Eurobike

Ende Oktober haben die Verbände ZIV und Zukunft Fahrrad mitgeteilt, dass sie ihre Kooperation mit der Fahrradmesse Eurobike beenden werden oder um Auflösung entsprechender Verträge bitten. Der Schritt hat für ein breites Echo in der Fahrradbranche gesorgt, Gerolf hat über Hintergründe und Details mit Dirk Zedler, Vorstandsmitglied bei Zukunft Fahrrad, in einer eigenen Folge gesprochen. Die Eurobike hat mit mehreren Pressemitteilungen auf die Verbandsmeldung reagiert. Beim Messeveranstalter ist man inzwischen von der ursprünglich für 2026 geplanten Parallelmesse Mobifuture abgerückt und hat einen Beirat initiiert. Über die Perspektive der Eurobike auf die Situation sowie auf ihre Zukunft spricht Gerolf in dieser Folge mit Eurobike-Chef Stefan Reisinger.

Klingeln bei Klötzer: Kleidung für nasse und kalte Fahrten

Was zieht man an, wenn man im Regen Rad fährt? Gerolf ist genau das auf Mastodon gefragt worden und wir nehmen die Frage zum Anlass, um als Technik-Trio mit Jens Klötzer vom Tour-Magazin darüber zu sprechen. Denn sowohl Regen als auch Kälte können zunächst davon abschrecken, aufs Rad zu steigen. Doch mit der richtigen Kleidung und ein paar Tipps kann es großen Spaß machen, trotzdem unterwegs zu sein. Unser Gespräch erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, wir tauschen uns über unsere persönlichen Erfahrungen aus.

Antritt bei Steady und Apple Rückenwind geben

In unserer eigenen „Antritt“-Community bei Steady könnt ihr die Folge immer schon früher hören. Schaut doch mal bei Steady vorbei, wenn ihr uns unterstützen wollt. Schon 2,50 Euro pro Monat geben uns ordentlich Rückenwind! Übrigens: Auch bei Apple Podcasts Abonnements könnt ihr unseren Fahrradpodcast regelmäßig unterstützen und Episoden früher hören.

Passend zu unseren Folgen könnt ihr hier unsere Spotify-Playlist hören:

Antritt – Der Fahrradpodcast

Werdet Teil des Antritt-Pelotons!

Unser Fahrrad-Podcast ist Teamsache und wir laden euch ein, bei uns mitzufahren. Als Mitglieder der Antritt-Gemeinschaft könnt ihr alle Episoden etwas früher hören. Außerdem haben viele Ideen, um den „Antritt“ gemeinsam mit euch weiterzuentwickeln. Dafür brauchen wir euch und laden euch ein: Rollt mit uns, lasst uns gegenseitig Windschatten geben und gemeinsam die Fahrradwelt noch hörbarer und sichtbarer machen.

Jetzt mitfahren!

Volles Programm, (aber) null Banner-Werbung

Seit 2009 arbeiten wir bei detektor.fm an der digitalen Zukunft des Radios in Deutschland. Mit unserem Podcast-Radio wollen wir dir authentische Geschichten und hochwertige Inhalte bieten. Du möchtest unsere Themen ohne Banner entdecken? Dann melde dich einmalig an — eingeloggt bekommst du keine Banner-Werbung mehr angezeigt. Danke!

detektor.fm unterstützen

Weg mit der Banner-Werbung?

Als kostenlos zugängliches, unabhängiges Podcast-Radio brauchen wir eure Unterstützung! Die einfachste Form ist eine Anmeldung mit euer Mailadresse auf unserer Webseite. Eingeloggt blenden wir für euch die Bannerwerbung aus. Ihr helft uns schon mit der Anmeldung, das Podcast-Radio detektor.fm weiterzuentwickeln und noch besser zu werden.

Unterstützt uns, in dem ihr euch anmeldet!

Ja, ich will!

Ihr entscheidet!

Keine Lust auf Werbung und Tracking? Dann loggt euch einmalig mit eurer Mailadresse ein. Dann bekommt ihr unsere Inhalte ohne Bannerwerbung.

Einloggen