Was läuft heute online und in Videostreams, TV-Programmen und Dokus? Empfohlen vom Podcast Radio detektor.fm. Hallo liebe Streaming-Fans, es ist Donnerstag, der 30. Oktober. Heute haben wir einen Thriller eines deutschen Regisseurs für euch, in dem Colin Farrell einen Mann spielt, der dem Glücksspiel verfallen ist. In dem Film „Ballad of a Small Player“ verbringt Lord Doyle seine Tage und Nächte in den Casinos von Macau. Doyle ist in der Sonderverwaltungsregion von China untergebracht und lebt quasi in den Casinos dort. Hier verspielt er das Geld, das er eigentlich nicht hat, weil er mindestens genauso süchtig nach Glücksspiel ist wie nach Alkohol. Sein Schuldenberg wird also immer größer und seine Lebenserwartung immer geringer. Eigentlich wollte Doyle vor seiner Vergangenheit davonlaufen, aber in Macau findet ihn die Privatdetektivin Cynthia. Sie konfrontiert ihn mit seiner Vergangenheit und will, dass er für seine Schulden gerade steht. „Sie haben unserer Mandantin eine beträchtliche Summe Geld gestohlen.“ „Ich habe Fehler gemacht, okay? Wer nicht? Sie haben 24 Stunden.“ „Ich bin kein Verbrecher. Das Geld, das Sie gestohlen haben, gehörte einer hilflosen alten Frau. Ich gewinne bald viel Geld, und wenn es so weit ist, zahle ich nicht nur meine Schulden ab, sondern auch Ihre.“ „Was ich hier sehe, ist ein Verbrecher durch und durch.“ Doyle hat jetzt eine Privatdetektivin an der Backe, und der Schuldenberg wächst und wächst. Doch dann kommt auf einmal die mysteriöse Daoming um die Ecke. Die Casinoangestellte bietet Doyle einen Deal an, der ihn vielleicht aus seiner Misere befreien könnte. „Das Reich der hungrigen Geister für jene Menschen, die von Gier getrieben sind. Lassen Sie mich nur noch eine Hand sperren, dann kann ich Sie bezahlen. Es ist noch nicht zu spät für dich.“ „Doch nicht so ein Glücksfelser.“ Der Film basiert auf der gleichnamigen Buchvorlage von Lawrence Osborn, die 2014 veröffentlicht wurde. Das Buch ist aber nicht das erste von Osborn, das verfilmt wurde. 2021 wurde bereits das Buch „Mit denen man vergibt“ auf die Leinwand gebracht. Regisseur von „Ballad of a Small Player“ ist übrigens kein geringerer als Edward Berger, der vor nicht allzu langer Zeit mit „Konklave“ und „Im Westen nichts Neues“ Riesenerfolge feierte, mit insgesamt vier Oscars. Dass „Ballad of a Small Player“ so ähnlich wird wie seine beiden letzten Filme, sollte man jetzt aber nicht unbedingt erwarten. In einem NDR Kulturinterview hat Berger gesagt: „Wir wollen uns gar nicht wiederholen, das würde mich langweilen.“ Neben „Ballad of a Small Player“ arbeitet Berger gerade übrigens auch an dem Drama „The Riders“ mit Brad Pitt und dem Biopic „1949“ über das Leben von Thomas Mann. Ein vielbeschäftigter Regisseur also. Wenn ihr wissen wollt, ob auch das neuste Projekt von Berger, „Ballad of a Small Player“, Oscar-würdig ist, dann könnt ihr den Film jetzt bei Netflix schauen. Morgen gibt’s schon den nächsten Streaming- Tipp von uns. Lasst uns also gerne ein Abo da, dann landet die nächste Episode auch direkt in eurem Feed. Dieser Tipp und das Skript kamen heute von Jonas Nicolik, Audioproduktion Tim Schmutzler. Und ich bin Imke Zimmermann. Wir hören uns. Copyright WDR 2021.