Hallo und herzlich willkommen! Ihr hört „Was läuft heute?“, den Streaming-Podcast eures Vertrauens. Es ist Sonntag, der 9. November. Heute sehen wir den Horror-Literaturklassiker „Frankenstein“ im Gewand eines neuen Films. In den letzten Jahren gab es einige Horrorfilmklassiker, die neu auf die Leinwand gebracht wurden und auch das Publikum überzeugen konnten. Allein dieses Jahr hatten wir eine neue „Nosferatu“-Verfilmung, die zwar für ein jüngeres Publikum neu aufgelegt wurde, aber trotzdem die DNA des Originals beibehalten hat. Genau dasselbe versucht Regisseur Guillermo del Toro nun mit „Frankenstein“. Die Handlung des Romans aus dem Jahr 1818 bleibt dabei die gleiche: Der brillante Wissenschaftler Viktor Frankenstein versucht, den Tod zu überlisten und kreiert mit außergewöhnlichen wissenschaftlichen Methoden aus Leichenteilen einen menschlichen Körper, den er mit Hilfe von Elektrizität wiederbelebt. Die Kreatur, die Frankenstein erschafft, ist überwältigt von ihrem neuen Leben. Viktor bekommt jedoch Angst vor dem, was er erschaffen hat, und flüchtet. Aus tiefer Wut und Trauer heraus plant die Kreatur einen Rachefeldzug durch Halbeuropa, um ihren Schöpfer zu finden. Für del Toro war „Frankenstein“ ein absolutes Wunschprojekt, da er schon seit frühester Kindheit ein Fan des Romans und vor allem der „Frankenstein“-Verfilmung von 1931 ist. Bei so viel Fanliebe war es dem Regisseur aber trotzdem wichtig, dass seine Version von „Frankenstein“ eine moderne Handschrift trägt, wie er in einem Interview mit Deadline Hollywood verriet. Auch bei der Besetzung hat sich der mexikanische Filmemacher nicht lumpen lassen. Frankenstein und sein Monster werden von Oscar Isaac und Jacob Elordi gespielt. Letzterer gehört ja spätestens seit dem Film „Saltburn“ zu einem der gefragtesten jungen Schauspieler in Hollywood. Aber auch abseits der Hauptrollen sind so einige große Namen im Film vertreten. So sind unter anderem Christoph Waltz und Mia Goth ebenfalls Teil des Casts. Knapp drei Wochen lief „Frankenstein“ nur im Kino, aber jetzt könnt ihr den Film auch auf Netflix anschauen. Neuverfilmungen von Klassikern sowie die aktuellsten Serien und Dokumentationen gibt’s bei uns jeden Tag. Um keine mehr zu verpassen, lasst uns gerne ein Abo da, empfehlt den Podcast weiter und hört auch gerne morgen wieder rein. Dieser Tipp und das Skript kamen heute von Christopher Jung, Audioproduktion Benjamin Serdani. Ich bin Imke Zimmermann. Macht’s gut, bis morgen, wir hören uns! Empfohlen vom Podcast-Radio detektor.fm.