Play
Foto: Hyperebene/Eschata Film
Bild: Haben wir schon immer an Götter geglaubt? | Foto: Hyperebene/Eschata Film

Was läuft heute? | Haben wir schon immer an Götter geglaubt?

Seit wann glauben wir?

Die Doku „Haben wir schon immer an Götter geglaubt?“ befasst sich mit dem Glauben der Menschen und dessen Entwicklung. Gab es eine Zeit, in der der Glaube noch nicht in unserer Gesellschaft verankert war?

Haben wir schon immer an Götter geglaubt?

Das Arte-Magazin „Stimmt es, dass …?“ widmet sich den großen Mythen, an die wir schon immer geglaubt und die wir nie hinterfragt haben. Sie will mit alten Perspektiven und eurozentristischem Denken aufräumen und uns dazu bringen, neu auf die Welt zu blicken.

In einer neuen Folge wird die Frage gestellt: „Haben wir schon immer an Götter geglaubt?“ Schon in der Frühzeit haben Menschen Hinweise auf religiöses Denken hinterlassen. Bereits vor über 40.000 Jahren haben Menschen Bilder an Wände gemalt, die auf religiöse Bräuche, Rituale und Gottheiten hindeuten. Die Frage ist nur: Gehört die Vorstellung von Gottheiten zum Menschsein dazu oder gab es auch einmal einen Menschen, der noch nicht an so etwas wie einen Gott geglaubt hat?

Glaube — eine evolutionärer Vorteil?

In der Doku geht es auch darum, wie sich der Glaube auf das eigene Verhalten und die Entwicklung der Menschheit auswirkt. Viele Forschende glauben heute, dass ein fester Glaube auch evolutionäre Vorteile mit sich bringen kann. Denn er schweißt Menschen zusammen und gibt ihnen ein gemeinsames Ziel.

Falls das stimmen sollte, stellt sich nicht nur die Frage, seit wann die Menschheit angefangen hat zu glauben, sondern auch, was passiert, wenn sie ihren Glauben verliert. Denn genau das geschieht gerade. „Haben wir schon immer an Götter geglaubt?“ — jetzt in der Arte-Mediathek.

Was läuft heute?

Wir bringen Licht in den Streaming-Dschungel. In „Was läuft heute?“ klicken wir uns durch Mediatheken und Streaminganbieter — damit ihr es nicht tun müsst. Unsere Empfehlungen findet ihr täglich überall dort, wo es Podcasts gibt.

Volles Programm, (aber) null Banner-Werbung

Seit 2009 arbeiten wir bei detektor.fm an der digitalen Zukunft des Radios in Deutschland. Mit unserem Podcast-Radio wollen wir dir authentische Geschichten und hochwertige Inhalte bieten. Du möchtest unsere Themen ohne Banner entdecken? Dann melde dich einmalig an — eingeloggt bekommst du keine Banner-Werbung mehr angezeigt. Danke!

detektor.fm unterstützen

Weg mit der Banner-Werbung?

Als kostenlos zugängliches, unabhängiges Podcast-Radio brauchen wir eure Unterstützung! Die einfachste Form ist eine Anmeldung mit euer Mailadresse auf unserer Webseite. Eingeloggt blenden wir für euch die Bannerwerbung aus. Ihr helft uns schon mit der Anmeldung, das Podcast-Radio detektor.fm weiterzuentwickeln und noch besser zu werden.

Unterstützt uns, in dem ihr euch anmeldet!

Ja, ich will!

Ihr entscheidet!

Keine Lust auf Werbung und Tracking? Dann loggt euch einmalig mit eurer Mailadresse ein. Dann bekommt ihr unsere Inhalte ohne Bannerwerbung.

Einloggen