Play
Foto: Gorodenkoff | shutterstock
Foto: Gorodenkoff | shutterstock

Mission Energiewende | Green Consultants

Wie wird die Filmbranche nachhaltiger?

Die Film- und Fernsehindustrie verursacht umweltschädliche Emissionen, von denen sich einige vermeiden lassen. Mithilfe der Beratung durch Green Consultants soll sich das ändern. Ein Blick hinter die Kulissen der Branche.

Präsentiert von

Eine Kooperation mit Deutschlands größtem reinen Ökostromanbieter LichtBlick.

Klimaschutz bei der Filmproduktion

Wenn ein Film oder eine Serie produziert wird, kommt einiges zusammen: eine große Crew, Kostüme, Requisiten — und all das muss transportiert werden. An Filmsets wird eine enorme Menge Strom benötigt und auch das Team muss versorgt werden. Alles Dinge, die für CO2-Emissionen und Müll sorgen.

Das zu ändern und damit Filmproduktionen nachhaltiger zu machen, haben sich verschiedene Initiativen vorgenommen. Seit 2017 gibt es den Arbeitskreis Green Shooting, zu dem unter anderem viele große Fernsehsender und Streaming-Dienste, verschiedene Produktionsfirmen sowie Filmförderungen gehören. Gemeinsam mit anderen Akteurinnen und Akteuren, darunter auch die Kulturstaatsministerin Claudia Roth, hat der Arbeitskreis 2023 Ökologische Standards festgelegt. Nur wer sich an sie hält, kann öffentliche Förderungen erhalten. Auch international geht es voran:

Es ist wirklich weltweit zu beobachten, wie interessiert alle daran sind, ökologische Produktionsweisen zu nutzen oder auch ihre Herstellungsweise umzustellen auf umweltfreundliche Methoden.

Katja Schwarz, Green Consultant

Katja Schwarz, Green ConsultantFoto: BMUV / Christoph Söder

Green Consultants

Um bestimmte Maßnahmen umzusetzen und die festgelegten Standards einzuhalten, müssen Produktionen sogenannte Green Consultants engagieren. Sie ermitteln zum Beispiel den CO2-Ausstoß einer Produktion und geben Empfehlungen zur Reduzierung der Emissionen. Mittlerweile existieren zertifizierte Weiterbildungen, in denen Personen mit Erfahrung in der Film- und Medienbranche zu Green Consultants ausgebildet werden.

Wenn wir Green Film Making in die Prozesse der Kreativschaffenden bringen wollen, ist es von höchstem Wert eine Person zu haben, die sich ausschließlich mit dieser Thematik beschäftigt und sich auch frei von den finanziellen und zeitlichen budgetären Zwängen bewegt, in denen sich nahezu alle Filmschaffenden aufhalten.

Katja Schwarz, Green Consultant

Nachhaltiges Produzieren bedeutet aber nicht nur, die Auswirkungen der Produktion selbst zu reduzieren. Auch die Inhalte eines Films — die erzählte Geschichte, das Verhalten der Protagonistinnen und Protagonisten — spielen eine Rolle. 

Aber wie genau werden Filmsets grüner? Woran hakt es noch? Und wie steht es insgesamt um die Nachhaltigkeit in der Filmbranche? Das besprechen detektor.fm-Moderatorin Ina Lebedjew und ihre Kollegin Charlotte Detig in dieser Folge von Mission Energiewende. Einblicke aus der Branche kommen von Nachhaltigkeitsexpertin Katja Schwarz, sie bildet Green Consultants aus und ist Vorsitzende des Bundesverbands Green Film & TV Consultants Deutschland e.V.

Volles Programm, (aber) null Banner-Werbung

Seit 2009 arbeiten wir bei detektor.fm an der digitalen Zukunft des Radios in Deutschland. Mit unserem Podcast-Radio wollen wir dir authentische Geschichten und hochwertige Inhalte bieten. Du möchtest unsere Themen ohne Banner entdecken? Dann melde dich einmalig an — eingeloggt bekommst du keine Banner-Werbung mehr angezeigt. Danke!

detektor.fm unterstützen

Weg mit der Banner-Werbung?

Als kostenlos zugängliches, unabhängiges Podcast-Radio brauchen wir eure Unterstützung! Die einfachste Form ist eine Anmeldung mit euer Mailadresse auf unserer Webseite. Eingeloggt blenden wir für euch die Bannerwerbung aus. Ihr helft uns schon mit der Anmeldung, das Podcast-Radio detektor.fm weiterzuentwickeln und noch besser zu werden.

Unterstützt uns, in dem ihr euch anmeldet!

Ja, ich will!

Ihr entscheidet!

Keine Lust auf Werbung und Tracking? Dann loggt euch einmalig mit eurer Mailadresse ein. Dann bekommt ihr unsere Inhalte ohne Bannerwerbung.

Einloggen