Wir erleben eine vierte „Energierevolution“
Die Dampfmaschine hat die Pferdekraft verdrängt, das Auto die Kutsche, das Smartphone das klassische Mobiltelefon und heute stellen erneuerbare Energien, Batteriespeicher und Elektroautos die Märkte auf den Kopf, erklärt Dr. Tim Meyer, Manager und Energieexperte. Er sagt: Wir befinden uns mitten in einer vierten Energierevolution — dem Übergang zur Elektrifizierung durch erneuerbare Energien wie Wind und Sonnenkraft.
Im Gespräch betont Meyer, dass Strom der Schlüssel zur Dekarbonisierung und damit zur Bewältigung der Klimakrise sei. Der technologische Fortschritt macht ihm zufolge eine schnelle Transformation möglich — unabhängig von politischem Willen, da sich der Markt längst entschieden habe. Länder wie China, Pakistan oder Uruguay würden zeigen, wie schnell Veränderungen umsetzbar sind, durch strategische Planung oder wirtschaftliche Notwendigkeit.
Wir sehen weltweit die gute Entwicklung, dass Wirtschaften elektrifiziert werden. Also ganz gezielt und strategisch, aber auch aufgrund der Vorteile, dass Energieverbräuche vom Verbrennen hin zum Strom gehen. Und das ist einerseits eine riesige wirtschaftliche Chance und andererseits auch der einzige Weg, auf dem wir noch eine Chance haben, das Klima zu retten oder das Schlimmste zu verhindern.
Dr. Tim Meyer
Deutschland bald abgehängt?
Deutschland habe die Zeichen der Zeit verschlafen — Meyer warnt vor einer gefährlichen Mischung aus Beharrungskräften, politischer Rückwärtsgewandtheit und Desinformation, oft gestützt durch Medien und Lobbyinteressen. Statt Erneuerbare weiter auszubremsen, solle Deutschland seine Chancen nutzen und ein modernes Energiesystem aufbauen, das international konkurrenzfähig ist. Die bisherige Vernachlässigung von Speicherinfrastruktur, Netzausbau und Flexibilisierung der Stromnachfrage führe zu Engpässen, die nur im „Vorwärtsgang“ lösbar seien.
Auch ein kulturelles Umdenken sei nötig — weg vom Statussymbol Auto und hin zu einem effizienteren, klimafreundlichen Lebensstil. Meyers zentrale Botschaft: Die Zukunft ist längst im Gange, wer sich ihr nicht anschließt, läuft Gefahr, wirtschaftlich wie ökologisch abgehängt zu werden.
Für diese Folge von „Mission Energiewende“ hat detektor.fm-Moderatorin Ina Lebedjew mit dem Manager und Experten Dr. Tim Meyer über sein aktuelles Buch gesprochen, es heißt: „Strom. Über Nostalgie, Zukunft und warum der Markt längst entschieden hat“. Meyer ist gelernter Elektrotechniker, war Wissenschaftler, dann Unternehmensgründer und Vorstand der Naturstrom AG. Heute hat er mehr als 20 Jahre Branchenwissen und ist als Berater im Energiesektor unterwegs.