Play
Bild: „Danfoss Impact Paper“ | Danfoss

Mission Energiewende | Wasser-Energie-Nexus

„Eine generationsübergreifende Wasserkrise“

Der Energieverbrauch der Wasserwirtschaft soll sich bis zum Jahr 2040 mehr als verdoppeln, während der Wasserbedarf des Energiesektors um fast 60 Prozent steigen könnte. Das meldet das dänische Technologieunternehmen Danfoss mit seinem Report „The potential of the water-energy nexus“. Und es schlägt Alarm.

Präsentiert von

Eine Kooperation mit Deutschlands größtem reinen Ökostromanbieter LichtBlick.

„Wasser-Energie-Nexus“: Lage spitzt sich zu

Wasser und Energie hängen eng miteinander zusammen: Einerseits wird für die Wasserversorgung und Abwasserentsorgung viel Energie benötigt. Zum anderen kann ohne Wasser häufig keine Energie erzeugt werden. Fachleute fassen diesen Umstand unter dem Begriff „Wasser-Energie-Nexus“ zusammen. Thor Danielsen ist Global Water Development Lead beim dänischen Technologieunternehmen Danfoss. Er sagt, wir stecken mitten in einer generationsübergreifenden Wasserkrise. In vielen Städten in Europa, sagt er, versickert wertvolles, frisch aufbereitetes Trinkwasser im Boden, weil unsere Wasserleitungen veraltet und undicht sind.

Weltweit gehen durchschnittlich zwischen 25 und 30 Prozent im System verloren. Das ist sauberes Wasser, das trinkfertig war, das ist Energie, die dafür aufgewendet wurde und es sind auch Ressourcen in den Anlagen enthalten und all die Chemikalien zur Wasseraufbereitung, die verloren gehen.

Thor Danielsen, Global Water Development Lead bei Danfoss

Thor Danielsen, Global Water Development Lead bei DanfossFoto: Danfoss

Wenn es um Wasser und Energie geht, entstehen in vielen Ländern bereits konkrete Zielkonflikte: Stromerzeugung, Landwirtschaft, Industrie und Städte greifen oft auf dieselben Wasserquellen zu. Dabei würden konkrete Beispiele zeigen, dass der Verlust von Wasser minimiert werden kann — mit Technologien, die längst verfügbar sind.

Vorhandene Technologien könnten Krise entschärfen

Bei der Trinkwasseraufbereitung, bei der Abwasserbehandlung, beim Transport von Wasser zu den Verbraucherinnen und Verbrauchern — schon heute gehen überall wertvolle Ressourcen verloren:

Der Klimawandel hat Auswirkungen auf uns. Wir sehen, dass die Nachfrage nach Wasser im Jahr 2030 das Angebot um 40 Prozent übersteigen wird. Und wir sehen auch, dass die Energieerzeugung immer mehr Wasser benötigen wird. Dies wird ein limitierender Faktor für das Wachstum und den Wohlstand unserer Gesellschaften sein.

Thor Danielsen, Global Water Development Lead bei Danfoss

Laut dem Bericht von Danfoss mit drastischen Folgen: Die zunehmende Wasserknappheit könnte dazu führen, dass Industrieländer bis 2050 einen Rückgang ihres Brutto-Inlands-Produkts um acht Prozent verzeichnen. Thor Danielsen meint, es brauche kein technologisches Wunder, um die Krise zu entschärfen.

In der aktuellen Folge von  „Mission Energiewende“ spricht Host Ina Lebedjew mit Thor Danielsen, Global Water Development Lead beim dänischen Technologieunternehmen Danfoss, über den „Wasser-Energie-Nexus“. Welche Punkte Danfoss politischen Akteuren mitgibt, das hört Ihr im Podcast.

Anmerkung der Redaktion: Wir haben das Gespräch auf Englisch geführt, haben uns dann aber dafür entschieden, es zu übersetzen, damit wichtige Details des Gesagten nicht verloren gehen. Auch bei den Zitaten von Thor Danielsen in diesem Artikel handelt es sich um Übersetzungen.

Volles Programm, (aber) null Banner-Werbung

Seit 2009 arbeiten wir bei detektor.fm an der digitalen Zukunft des Radios in Deutschland. Mit unserem Podcast-Radio wollen wir dir authentische Geschichten und hochwertige Inhalte bieten. Du möchtest unsere Themen ohne Banner entdecken? Dann melde dich einmalig an — eingeloggt bekommst du keine Banner-Werbung mehr angezeigt. Danke!

detektor.fm unterstützen

Weg mit der Banner-Werbung?

Als kostenlos zugängliches, unabhängiges Podcast-Radio brauchen wir eure Unterstützung! Die einfachste Form ist eine Anmeldung mit euer Mailadresse auf unserer Webseite. Eingeloggt blenden wir für euch die Bannerwerbung aus. Ihr helft uns schon mit der Anmeldung, das Podcast-Radio detektor.fm weiterzuentwickeln und noch besser zu werden.

Unterstützt uns, in dem ihr euch anmeldet!

Ja, ich will!

Ihr entscheidet!

Keine Lust auf Werbung und Tracking? Dann loggt euch einmalig mit eurer Mailadresse ein. Dann bekommt ihr unsere Inhalte ohne Bannerwerbung.

Einloggen