Play
Foto: Jason Busa / Shutterstock
Bild: Jason Busa | Shutterstock

Mission Energiewende | Weinbau

Leidet der Weinbau unter dem Klimawandel?

Weinbau ist schon immer stark vom Wetter abhängig. Durch die Klimaveränderungen wachsen die Herausforderungen.

Präsentiert von

Eine Kooperation mit dem Klimaschutz-Unternehmen LichtBlick

Für Winzerinnen und Winzer kein neues Phänomen

Der Klimawandel ist im Weinbau schon lange ein Thema, nicht zuletzt deshalb, weil Winzerinnen und Winzer in ihrer Arbeit auf das Wetter angewiesen sind. Davon hängen der Alltag und letztlich ihre Einkünfte ab. Während der Wein als Pflanze grundsätzlich relativ resistent gegenüber Veränderungen ist — anders als viele Gemüsesorten zum Beispiel –, machen ihm einige Klimaveränderungen immer mehr zu schaffen.

In Südengland, höre ich immer wieder mal das Gerücht, wären im Moment die ganzen Champagner-Häuser unterwegs, um sich Flächen zu sichern.

Frederik Klodt, Referent für Weinbau und Versuchswesen

Frederik Klodt, Referent für Weinbau und VersuchswesenFoto: Staatliches Weinbauinstitut Freiburg

Vielseitige Herausforderungen

Sonnenbrand, Trockenheit, Extremwetterereignisse — die Klimaveränderungen und damit die veränderten Wetterbedingungen stellen den Weinbau vor ganz unterschiedliche Probleme. Teilweise wird versucht, die Pflanzen resilienter gegenüber diesen Veränderungen zu machen. Am Staatlichen Weinbauinstitut in Freiburg versucht man, den Herausforderungen mit konstruktiven Antworten zu begegnen. So gewinnen beispielsweise Ansätze zunehmend an Bedeutung, die dazu auch noch ganz andere Vorteile haben können: die Fotovoltaik am Weinberg.

Weinbau auf Sylt

Durch den Klimawandel verschiebt sich die Weinbaugrenze nach Norden, während traditionelle Weinbaugebiete wie der Burgund zunehmend unter der Hitze leiden. Besonders bei der Bewässerung wird es möglicherweise Nachhilfebedarf geben. Es ist also sehr wahrscheinlich, dass in Zukunft auch Weinbau an der Nord- und Ostsee möglich sein wird.

In der aktuellen Folge von „Mission Energiewende“ sprechen detektor.fm-Moderatorin Ina Lebedjew und detektor.fm-Redakteur Gottfried Haufe darüber, wie die Winzer und Winzerinnen mit den multiplen Herausforderungen umgehen und welche kreativen Lösungen auch im Bereich der Artenvielfalt und Energiegewinnung am Weinberg möglich sind. Antworten darauf hat Frederik Klodt. Er ist Referent für Weinbau und Versuchswesen am Staatlichen Weinbauinstitut in Freiburg.

Volles Programm, (aber) null Banner-Werbung

Seit 2009 arbeiten wir bei detektor.fm an der digitalen Zukunft des Radios in Deutschland. Mit unserem Podcast-Radio wollen wir dir authentische Geschichten und hochwertige Inhalte bieten. Du möchtest unsere Themen ohne Banner entdecken? Dann melde dich einmalig an — eingeloggt bekommst du keine Banner-Werbung mehr angezeigt. Danke!

detektor.fm unterstützen

Weg mit der Banner-Werbung?

Als kostenlos zugängliches, unabhängiges Podcast-Radio brauchen wir eure Unterstützung! Die einfachste Form ist eine Anmeldung mit euer Mailadresse auf unserer Webseite. Eingeloggt blenden wir für euch die Bannerwerbung aus. Ihr helft uns schon mit der Anmeldung, das Podcast-Radio detektor.fm weiterzuentwickeln und noch besser zu werden.

Unterstützt uns, in dem ihr euch anmeldet!

Ja, ich will!

Ihr entscheidet!

Keine Lust auf Werbung und Tracking? Dann loggt euch einmalig mit eurer Mailadresse ein. Dann bekommt ihr unsere Inhalte ohne Bannerwerbung.

Einloggen