Play
Foto: Vlad61 / Shutterstock
Bild: Vlad61 | Shutterstock

Zurück zum Thema | Sonnencreme & Umweltschutz

Wann ist Sonnencreme „korallenfreundlich“?

Beim Kauf einer Sonnencreme achten viele auf Hautverträglichkeit und den richtigen Lichtschutzfaktor. Viele Sonnenschutzmittel haben aber auch direkte Auswirkungen auf Umwelt und Klima.

Sonnencreme und Korallen

Korallen haben in unserem Ökosystem viele wichtige Aufgaben. Würden sie verschwinden, wäre nicht nur ein wichtiger Lebensraum für zahlreiche Fische und andere Wassertiere verloren. Korallenriffe bilden auch einen natürlichen Küstenschutz.  

Doch Korallen sind bedroht, nicht nur durch die Klimakrise. Auch Plastikmüll und Schadstoffe beeinträchtigen die Ökosysteme. Dazu zählen Stoffe wie Octinoxat oder Oxybenzon, die in vielen Sonnencremes verwendet werden und indirekt über das Abwasser ins Meer gelangen. 

In einigen Ländern sind die Inhaltsstoffe bereits verboten. In Deutschland gibt es zwar bisher kein Verbot, dafür tauchen auf Sonnencremes immer häufiger die Siegel „korallenfreundlich“ oder „rifffreundlich“ auf, die jedoch nicht geschützt oder klar definiert sind. Die Deutsche Stiftung Meeresschutz empfiehlt daher nanofreie mineralische Sonnenschutz-Produkte.

Klimaschutz vs. Krebsvorsorge

Die Zahl der Hautkrebsfälle in Deutschland steigt Jahr für Jahr. Seit 2005 hat sich die Zahl der Menschen mit schwarzem Hautkrebs mehr als verdoppelt, die Zahlen zu weißem Hautkrebs haben sich sogar fast verdreifacht. Dermatologinnen und Dermatologen raten, ab einem UV-Index von 3 Sonnenschutz aufzutragen. Den UV-Index kann man zum Beispiel beim Deutschen Wetterdienst abfragen.

Wie man Klimaschutz und Krebsvorsorge gleichzeitig gerecht werden kann, das erfahrt ihr in dieser Folge „Zurück zum Thema“.

Volles Programm, (aber) null Banner-Werbung

Seit 2009 arbeiten wir bei detektor.fm an der digitalen Zukunft des Radios in Deutschland. Mit unserem Podcast-Radio wollen wir dir authentische Geschichten und hochwertige Inhalte bieten. Du möchtest unsere Themen ohne Banner entdecken? Dann melde dich einmalig an — eingeloggt bekommst du keine Banner-Werbung mehr angezeigt. Danke!

detektor.fm unterstützen

Weg mit der Banner-Werbung?

Als kostenlos zugängliches, unabhängiges Podcast-Radio brauchen wir eure Unterstützung! Die einfachste Form ist eine Anmeldung mit euer Mailadresse auf unserer Webseite. Eingeloggt blenden wir für euch die Bannerwerbung aus. Ihr helft uns schon mit der Anmeldung, das Podcast-Radio detektor.fm weiterzuentwickeln und noch besser zu werden.

Unterstützt uns, in dem ihr euch anmeldet!

Ja, ich will!

Ihr entscheidet!

Keine Lust auf Werbung und Tracking? Dann loggt euch einmalig mit eurer Mailadresse ein. Dann bekommt ihr unsere Inhalte ohne Bannerwerbung.

Einloggen