Play
Foto: Ansgar Staudinger privat
Bild: Präsident der Deutschen Gesellschaft für Reiserecht e.V. | Foto: privat

Zurück zum Thema | Reiserechte

Individual- vs. Pauschalreise

Deutsche sind wieder reiselustig, aber auch klagefreudig. Welche rechtlichen Vorteile bietet die oft belächelte Pauschalreise? Ansgar Staudinger im Gespräch.

Reiselust ist zurück

Die Reisebranche in Deutschland scheint die schwierigen Corona-Jahre langsam hinter sich zu lassen. Die Zahl der Reisen, die Menschen im Jahr 2024 von Deutschland aus ins In- und Ausland unternommen haben, liegt laut Statistischem Bundesamt nur noch knapp acht Prozent unter dem Niveau von dem im Jahr 2019, also dem Vor-Corona-Jahr.

Doch nicht nur die Zahl mehrtägiger Reisen ins In- und Ausland ist auf einen neuen Rekordwert von 277 Millionen gestiegen. Immer mehr Fluggäste unter den Reisenden machen ihre Reiserechte geltend, wenn ihr Flug verspätet ist oder komplett ausfällt. Das liegt auch an neuen Online-Portalen und Legal-Tech-Unternehmen wie Flightright oder Fairplane, die einen Anwalt ersetzen.

Juristischer Goldstandard

Laufen im Urlaub abgesehen vom Flug andere Dinge schief, können es Reisende als Individualtouristinnen und -touristen schwer haben, Beschwerde einzulegen oder zu klagen. Etwa, wenn neben dem Hotel am Strand unerwartet eine lärmende Baustelle vorgefunden wird. Häufig wenden sich Individualreisende dann an die großen Vermittlerportale, bei denen sie günstige Angebote gebucht haben. Der eigentliche Vertragspartner ist dann aber der Hotelier im Ausland oder der Ferienhausanbieter, der dem Recht des Reiselandes unterliegt.

Habe ich eine Pauschalreise gebucht und der Reiseveranstalter ist in Deutschland ansässig, dann habe ich deutsches Recht auf meiner Seite und kann mich auf kurzem Wege hier an die Justiz wenden, um meine Ansprüche durchzusetzen.

Ansgar Staudinger, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Reiserecht e.V.

Ansgar Staudinger, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Reiserecht e.V.Foto: privat

Extremwetter & Reiserücktritt

Beliebte Reiseziele, etwa in Spanien, Griechenland oder Südfrankreich sind außerdem im Sommer regelmäßig von Extremwetter betroffen. Müssen z. B. aufgrund eines Waldbrandes Unterkünfte evakuiert werden, können sich Pauschalreisende darauf verlassen, dass ihr Reiseveranstalter alternative Zimmer zur Verfügung stellt und die Urlauberinnen und Urlauber ohne Mehrkosten wieder sicher nach Hause bringt.

Mehr über Reiserechte, den „goldenen Reiserücktritt“ und Vorteile für Reiselustige erfahrt ihr in Zurück zum Thema.

Volles Programm, (aber) null Banner-Werbung

Seit 2009 arbeiten wir bei detektor.fm an der digitalen Zukunft des Radios in Deutschland. Mit unserem Podcast-Radio wollen wir dir authentische Geschichten und hochwertige Inhalte bieten. Du möchtest unsere Themen ohne Banner entdecken? Dann melde dich einmalig an — eingeloggt bekommst du keine Banner-Werbung mehr angezeigt. Danke!

detektor.fm unterstützen

Weg mit der Banner-Werbung?

Als kostenlos zugängliches, unabhängiges Podcast-Radio brauchen wir eure Unterstützung! Die einfachste Form ist eine Anmeldung mit euer Mailadresse auf unserer Webseite. Eingeloggt blenden wir für euch die Bannerwerbung aus. Ihr helft uns schon mit der Anmeldung, das Podcast-Radio detektor.fm weiterzuentwickeln und noch besser zu werden.

Unterstützt uns, in dem ihr euch anmeldet!

Ja, ich will!

Ihr entscheidet!

Keine Lust auf Werbung und Tracking? Dann loggt euch einmalig mit eurer Mailadresse ein. Dann bekommt ihr unsere Inhalte ohne Bannerwerbung.

Einloggen