Play
Foto: Amazon MGM Studios
Bild: 50.000 First Dates | Foto: Amazon MGM Studios

Was läuft heute? | 50.000 First Dates, The Witcher: Sirens of the Deep, Albtraum IS – Ein Vater kämpft um seine Familie

Die echte Lucy aus „50 First Dates“

In der Dokumentation „50.000 First Dates“ geht es um eine Frau mit Amnesie, „The Witcher: Sirens of the Deep“ ist ein Netflix-Film im „The Witcher“-Universum, und in der ARD-Doku „Albtraum IS — Ein Vater kämpft um seine Familie“ geht es um einen Mann, der seinen Sohn wieder nach Deutschland holen will.

50.000 First Dates

In der Dokumentation „50.000 First Dates“ geht es um die Real Life Lucy aus dem Film „50 First Dates“. Genauer gesagt geht es um Nesh Pillay, die nach einem Autounfall an einer Amnesie leidet. Viele Gedanken und Erinnerungen sind einfach ausgelöscht. Auch die an ihren Freund JJ. Die beiden müssen ihre Beziehung im Prinzip von vorn beginnen. „50.000 First Dates“ gibt es jetzt bei Prime Video.

The Witcher: Sirens of the Deep

„The Witcher: Sirens of the Deep“ ist eine Neuauflage aus dem „The Witcher“-Universum. Nach der Netflix-Serie handelt es sich diesmal um einen Animationsfilm. Trotzdem steht wieder der Monsterjäger Geralt von Riva im Mittelpunkt der Story. Er wird angeheuert, um eine Reihe von Angriffen in einem Dorf am Meer zu untersuchen. „The Witcher: Sirens of the Deep“ könnt ihr jetzt bei Netflix sehen.

Albtraum IS — Ein Vater kämpft um seine Familie

Werner P. will seinen Sohn Dirk zurück aus einem syrischen Gefängnis holen. Die Dokumentation „Albtraum IS — Ein Vater kämpft um seine Familie“ verfolgt seinen Kampf über mehr als sechs Jahre. Dirk ging im Jahr 2015 zum IS. Dort bekam er eine Kampfausbildung und hat dann später im medizinischen Bereich gearbeitet. 2017 wollte er vor dem IS fliehen. Doch auf seiner Flucht wurde er von kurdischen Milizen festgenommen und sitzt seitdem im Gefängnis. Ihr könnt „Albtraum IS — Ein Vater kämpft um seine Familie“ jetzt in der ARD-Mediathek sehen.

Was läuft heute?

Wir bringen Licht in den Streaming-Dschungel. In „Was läuft heute?“ klicken wir uns durch Mediatheken und Streaminganbieter — damit ihr es nicht tun müsst. Unsere Empfehlungen findet ihr täglich überall dort, wo es Podcasts gibt.

Volles Programm, (aber) null Banner-Werbung

Seit 2009 arbeiten wir bei detektor.fm an der digitalen Zukunft des Radios in Deutschland. Mit unserem Podcast-Radio wollen wir dir authentische Geschichten und hochwertige Inhalte bieten. Du möchtest unsere Themen ohne Banner entdecken? Dann melde dich einmalig an — eingeloggt bekommst du keine Banner-Werbung mehr angezeigt. Danke!

detektor.fm unterstützen

Weg mit der Banner-Werbung?

Als kostenlos zugängliches, unabhängiges Podcast-Radio brauchen wir eure Unterstützung! Die einfachste Form ist eine Anmeldung mit euer Mailadresse auf unserer Webseite. Eingeloggt blenden wir für euch die Bannerwerbung aus. Ihr helft uns schon mit der Anmeldung, das Podcast-Radio detektor.fm weiterzuentwickeln und noch besser zu werden.

Unterstützt uns, in dem ihr euch anmeldet!

Ja, ich will!

Ihr entscheidet!

Keine Lust auf Werbung und Tracking? Dann loggt euch einmalig mit eurer Mailadresse ein. Dann bekommt ihr unsere Inhalte ohne Bannerwerbung.

Einloggen