Play
Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht
Bild: ZDF/ 2022 Amazon Content Services LLC

Was läuft heute? | Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht

Das Böse hat viele Formen und Namen

Im Zweiten Zeitalter von Mittelerde müssen sich alte und neue Heldinnen und Helden gegen die aufziehende Macht des Hexenmeisters Sauron wehren.

Unterdessen in Mittelerde

Mittelerde, Zweites Zeitalter. Der dunkle Herrscher Morgoth ist besiegt. Die Elbenkriegerin Galadriel ist aber davon überzeugt, dass Morgoths rechte Hand — der dunkle Hexenmeister Sauron — und seine Orks weiterhin existieren, und bleibt jahrhundertelang auf der Suche nach ihnen. Sauron kann vielerlei Gestalt annehmen und ist ein Meister der Täuschung. Elbenkönig Gil-galad erklärt den Krieg für beendet und schickt Galadriel in die Unsterblichen Lande von Valinor. Sie springt vom Schiff und wird vom Schiffbrüchigen Halbrand gerettet. Mit ihm segelt sie schließlich in die Südlande. Dort braut sich etwas zusammen: Menschen verschwinden oder müssen vor Orks fliehen. Und der gefallene Elb Adar, einer der ersten Orks, bestimmt den Namen des neuen, im ewigen Schatten liegenden Reiches: Mordor.

Halsbrecherische Abenteuer

Herr-der-Ringe-Fans können mit „Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht“ erneut in die faszinierende Welt von Mittelerde eintauchen. Bekannte Charaktere wie Isildur und Galadriel bilden eine Brücke zur ursprünglichen Trilogie. Neue Figuren wie der Zwergenprinz Durin, die Haarfüßin Nori oder der Waldelb Arondir erleben halsbrecherische Abenteuer. Und es wird die Frage geklärt, woher die Ringe der Macht eigentlich kommen, die das Schicksal von Mittelerde ja noch sehr lange bestimmen werden. Die ersten beiden Staffeln von „Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht“ könnt ihr jetzt in der ZDF Mediathek anschauen.

Was läuft heute?

Wir bringen Licht in den Streaming-Dschungel. In „Was läuft heute?“ klicken wir uns durch Mediatheken und Streaminganbieter — damit ihr es nicht tun müsst. Unsere Empfehlungen findet ihr täglich überall dort, wo es Podcasts gibt.

Volles Programm, (aber) null Banner-Werbung

Seit 2009 arbeiten wir bei detektor.fm an der digitalen Zukunft des Radios in Deutschland. Mit unserem Podcast-Radio wollen wir dir authentische Geschichten und hochwertige Inhalte bieten. Du möchtest unsere Themen ohne Banner entdecken? Dann melde dich einmalig an — eingeloggt bekommst du keine Banner-Werbung mehr angezeigt. Danke!

detektor.fm unterstützen

Weg mit der Banner-Werbung?

Als kostenlos zugängliches, unabhängiges Podcast-Radio brauchen wir eure Unterstützung! Die einfachste Form ist eine Anmeldung mit euer Mailadresse auf unserer Webseite. Eingeloggt blenden wir für euch die Bannerwerbung aus. Ihr helft uns schon mit der Anmeldung, das Podcast-Radio detektor.fm weiterzuentwickeln und noch besser zu werden.

Unterstützt uns, in dem ihr euch anmeldet!

Ja, ich will!

Ihr entscheidet!

Keine Lust auf Werbung und Tracking? Dann loggt euch einmalig mit eurer Mailadresse ein. Dann bekommt ihr unsere Inhalte ohne Bannerwerbung.

Einloggen