Play
Bild: Euphorie | RTL / Zeitsprung © 2025

Was läuft heute? | Euphorie

Euphorie: Liebe, Drogen, Chaos

Das internationale Phänomen „Euphoria“ hat es jetzt nach Deutschland geschafft. Genauer gesagt nach Gelsenkirchen.

Zwischen Trauma und Alltag

Mila ist 16 und kehrt nach drei Monaten in der Jugendpsychiatrie zurück in ihre Heimatstadt. Doch Zuhause ist nichts mehr wie vorher: Ein Sextape erschüttert ihr Leben, die Schule fühlt sich fremd an und ein Suizid in ihrem Umfeld wirft sie zurück in alte Traumata. Auf der Suche nach Halt sehnt sie sich nach Ali, einem Mädchen, das sie in der Psychiatrie kennenlernte und das ihr Hoffnung gab. Wo Ali ist, weiß Mila jedoch nicht. Dann ist da auf einmal Jannis — genauso überfordert wie Mila, versteht er sie wie sonst niemand. 

Eine Clique voller Brüche

Mila kämpft nicht allein gegen die Stürme ihres Lebens. Sophia verliert sich in Fantasien und Online-Flirts, Lilly wird von Eifersucht zerrissen und Jannis sehnt sich verzweifelt nach der Anerkennung seines Vaters. Als Ali zurückkehrt, reißen alte Wunden auf und verdrängte Traumata drängen an die Oberfläche.

Deutsche Realität, internationaler Spirit

Die Serie basiert auf dem israelischen Original, die deutsche Version verlegt die Geschichte ins Ruhrgebiet, mit authentischen Stimmen, visuellen Kontrasten und greifbaren Konflikten. Themen wie psychische Gesundheit, Identität, Liebe, Freundschaft und gesellschaftlicher Druck wirken hier nahbar und aktuell. „Euphorie“ zeigt Jugend in ihrer intensivsten Form: laut, verletzlich und erschütternd echt. Alle acht Folgen der Serie „Euphorie“ gibt’s ab dem 2. Oktober, als Box-Set auf RTL+.

Was läuft heute?

Wir bringen Licht in den Streaming-Dschungel. In „Was läuft heute?“ klicken wir uns durch Mediatheken und Streaminganbieter — damit ihr es nicht tun müsst. Unsere Empfehlungen findet ihr täglich überall dort, wo es Podcasts gibt.

Volles Programm, (aber) null Banner-Werbung

Seit 2009 arbeiten wir bei detektor.fm an der digitalen Zukunft des Radios in Deutschland. Mit unserem Podcast-Radio wollen wir dir authentische Geschichten und hochwertige Inhalte bieten. Du möchtest unsere Themen ohne Banner entdecken? Dann melde dich einmalig an — eingeloggt bekommst du keine Banner-Werbung mehr angezeigt. Danke!

detektor.fm unterstützen

Weg mit der Banner-Werbung?

Als kostenlos zugängliches, unabhängiges Podcast-Radio brauchen wir eure Unterstützung! Die einfachste Form ist eine Anmeldung mit euer Mailadresse auf unserer Webseite. Eingeloggt blenden wir für euch die Bannerwerbung aus. Ihr helft uns schon mit der Anmeldung, das Podcast-Radio detektor.fm weiterzuentwickeln und noch besser zu werden.

Unterstützt uns, in dem ihr euch anmeldet!

Ja, ich will!

Ihr entscheidet!

Keine Lust auf Werbung und Tracking? Dann loggt euch einmalig mit eurer Mailadresse ein. Dann bekommt ihr unsere Inhalte ohne Bannerwerbung.

Einloggen