Was läuft heute online und in Videostreams, TV-Programmen und Dokus? Empfohlen vom Podcastradio detektor.fm. Hallo liebe Streaming-Fans! Heute ist Donnerstag, der 2. Oktober, und auf RTL Plus landet eine Serie, die nichts beschönigt: Acht Folgen voll von Sex, Drogen, Panikattacken und existenziellen Fragen. Mila kehrt aus der Psychiatrie zurück, aber ihre Welt ist längst zerbrochen. Mila ist 16 und hatte drei Monate Auszeit in der Jugendpsychiatrie. Zurück in ihre Heimatstadt fühlt sie sich fremd in ihrer eigenen Haut. Denn zu Hause wartet nicht nur der Alltag, der sie an den Rand getrieben hat, sondern auch ein Sextape, das ihre Würde bricht und ihre Welt nochmal neu zusammensetzt. Zurück in der Schule spürt sie sofort: Nichts ist so wie vorher. Gerüchte, Rückzug und ein Gefühl: Ich gehöre nicht dazu. Dann stirbt ein Mitschüler durch Suizid, und Mila wird zurückgeworfen in alte Gefühle und die Zeit vor der Psychiatrie, als sie in den Straßenverkehr gelaufen ist. Diese Welt ist objektiv nicht auszuhalten. Du musst dir jetzt einfach visualisieren, dass alles gut wird. Visualisiere meinen Mittelfinger. Ich glaube, wir haben die Wirklichkeit aufgegeben. Ich wusste, dass ich alle Liebe, die ich in die Finger kriegen würde, aufsparen müsste, um mich nicht mehr so allein zu fühlen. Sie sehnt sich nach Ali, dem Mädchen, das ihr in der Klinik Hoffnung gegeben hat. Aber Ali ist weg. Und da ist auch Yannis, ein Typ, der genauso überfordert ist wie Mila. Mit ihm treibt sie sich durch Nächte, durch Drogen, durch Nähe, durch Schmerz. Zwischen Party, Identitätsfragen, Angst, Familie und Freundschaft beginnt eine Achterbahn aus Momenten, in denen sie sich selbst zerreißt. Die Serie zeigt nicht nur Mila, sondern eine ganze Clique voller Brüche. Sophia flüchtet sich in Fantasien und Online-Flirting, Lilly ringt mit Eifersucht, Basti kämpft mit Charme, Yannis sehnt sich nach der Anerkennung seines Vaters. Und Ali? Ihre Rückkehr bringt alte Traumata zurück und lässt Fragen noch dringlicher werden. Es ist kein sanftes Coming-of-Age, es ist turbulent, laut, verletzlich. Die Serie Euphorie basiert auf dem israelischen Original und natürlich kennt man auch die US-Version, die mit Zendaya und Hunter Schäfer weltweit Aufmerksamkeit erregt hat. Aber diese Adaption ist keine Kopie. Sie verlegt die Geschichte ins Ruhrgebiet, gibt ihr deutsche Stimmen, deutsche Realität, deutsche Brüche. Die Themen psychische Gesundheit, Gesellschaftsdruck, Familie, Liebe und Identität wirken hier nahbar, weil sie in der Welt passieren, in der viele von uns leben. Die Serie kommt von Zeitsprung Pictures, produziert für RTL. Am Start sind Autoren wie Jonas Lind, Paulina Lorenz und Raquel Kishori Dugpa. Einige von ihnen kennen wir schon von der Kultserie Druck. Regie führten Antonia Leila Schmidt und André Schadenings. Diese Crew verleiht der Serie ihren visuell dichten, oft düsteren, aber nie leer wirkenden Look. Gedreht wurde unter anderem in Gelsenkirchen und Köln. Wenn ihr keine Lust auf heile Welt habt, sondern lieber auf rohe Gefühle, Krisen und das Erwachsenwerden mitten im Chaos, dann ist Euphorie genau euer Ding. Alle acht Folgen erscheinen heute, am 2. Oktober, als Box Set auf RTL. Wer Lust hat, durchzuziehen, jetzt ist der perfekte Moment. Das war unser Tipp zum Donnerstag. Wenn euch unser Podcast gefällt, dann abonniert uns kostenlos in eurer Podcast-App und empfehlt „Was läuft heute“ gerne weiter, damit noch mehr Film- und Serienfans auf ihre Kosten kommen. Skript und Tipp kamen heute von Niklas Metzinger, Audioproduktion Wiebke Stark, und ich bin Ina Lebetjew. Habt einen guten Start ins Wochenende! Wir hören uns. Was läuft heute online und in Videostreams, TV-Programmen und Dokus? Empfohlen vom Podcastradio detektor.fm.