Plötzlich reich? Falsch gedacht
Alison und Mike aus „Ghosts“ erben völlig überraschend ein altes, heruntergekommenes Herrenhaus. Schnell kommen die beiden auf die Idee, das Anwesen zu renovieren und in ein Bed & Breakfast zu verwandeln. So können sie sich etwas dazuverdienen. Doch da haben sie die Rechnung ohne die unbekannten Mitbewohner und Mitbewohnerinnen gemacht. Denn in dem Haus spukt es und unzählige Geister aus unterschiedlichen Epochen wohnen im sogenannten Button House — sie sind auf kuriose Art und Weise nach ihrem Tot in dem Anwesen stecken geblieben.
Der Kampf um das zu Hause
Bei den Renovierungsarbeiten verunglückt Alison und stirbt beinahe. Dieser Unfall sorgt dafür, dass sie plötzlich mit den Geistern sprechen kann. Dadurch wird klar: Die unsichtbaren Mitbewohner sind nicht sonderlich begeistert, dass ihr Zuhause einem Hotel weichen soll. Also versuchen alle Geister auf ihre Art und Weise das Pärchen aus dem Haus zu bekommen. Das Ergebnis: jede Menge Chaos.
Da wäre zum Beispiel Lady Fanny Button, eine viktorianische Dame voller Anstand und Standesdünkel, aber auch Julian, ein verstorbener Politiker aus den 1990ern, der die ganze Zeit in Unterhose rumläuft und so sein Unwesen treibt. Und um das ganze noch kurioser zu machen, gibt’s noch Thomas, einen romantisch veranlagten Poeten aus dem 19. Jahrhundert, der sich unsterblich in Alison verliebt. Die wiederum versucht sich ihre neuen Fähigkeiten zu Nutze zu machen und spannt die Geister für ihr Hotel-Vorhaben ein. Mike ist frustriert, dass er von all dem nichts mitbekommt. Er kann seine übernatürlichen Mitbewohner nämlich nach wie vor weder sehen, noch hören.
Wer sich für britische Comedy begeistern kann und eine einfache und lustige Serie sucht, für den ist Ghosts genau das richtige. Staffel 1 bis 3 gibt es ab sofort bei Prime Video.
Was läuft heute?
Wir bringen Licht in den Streaming-Dschungel. In „Was läuft heute?“ klicken wir uns durch Mediatheken und Streaminganbieter — damit ihr es nicht tun müsst. Unsere Empfehlungen findet ihr täglich überall dort, wo es Podcasts gibt.