Play
Foto: SWR/Graef Screen Productions
Bild: Kick it like Women | Foto: SWR/Graef Screen Productions

Was läuft heute? | Kick It Like Women – Die Zukunft des Frauenfußballs

Der harte Weg nach oben

Die ARD-Dokumentation „Kick It Like Women — Die Zukunft des Frauenfußballs“ begleitet vier Frauen, die eine Karriere im Frauenfußball machen oder machen wollen.

Kick It Like Women — Die Zukunft des Frauenfußballs

Alara Şehitler ist 18 Jahre alt und spielt seit zwei Jahren beim FC Bayern München. Jonna Brengel ist von einem Verein in der 1. Bundesliga in die 2. Bundesliga gewechselt, weil sie wieder mehr spielen will und hofft aufzusteigen. Yumnah Lohnherr und Mathilda Bornhoff leben mit 14 Jahren auf dem Fußball-Mädcheninternat Kaiserau.

Die Dokumentation „Kick It Like Women – Die Zukunft des Frauenfußballs“ begleitet alle vier Frauen, die eines gemeinsam haben. Sie brennen alle für den Fußball und haben ein klares Ziel vor Augen.

Auch wenn im Frauenfußball noch nicht so viel Geld steckt wie bei den Männern, ist der Druck enorm. Wer nicht alles gibt, wird es vermutlich nicht schaffen. Yumnah und Mathilda haben am Mädcheninternat in Kaiserau aber die besten Chancen, irgendwann Profi-Fußballerinnen zu werden. Dafür müssen aber auch sie alles geben.

Beliebt wie noch nie

Der Frauenfußball wird immer beliebter und Fachleute sehen in dem Sport ein enormes Wachstumspotenzial — gerade in Deutschland. 18 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer haben das EM-Finale 2022 in Deutschland geschaut. Das waren mehr als bei jedem Spiel der letzten Männer-WM.

Obwohl der Sport immer beliebter wird, fehlt es immer noch an Geld und Sponsoren. Aber vielleicht kann die EM 2025, die gerade läuft, dem Frauenfußball ja noch den letzten Schub geben. Wenn ihr euch noch auf die EM einstimmen wollt, könnt ihr euch „Kick It Like Women – Die Zukunft des Frauenfußballs“ jetzt in der ARD-Mediathek angucken.

Was läuft heute?

Wir bringen Licht in den Streaming-Dschungel. In „Was läuft heute?“ klicken wir uns durch Mediatheken und Streaminganbieter — damit ihr es nicht tun müsst. Unsere Empfehlungen findet ihr täglich überall dort, wo es Podcasts gibt.

Volles Programm, (aber) null Banner-Werbung

Seit 2009 arbeiten wir bei detektor.fm an der digitalen Zukunft des Radios in Deutschland. Mit unserem Podcast-Radio wollen wir dir authentische Geschichten und hochwertige Inhalte bieten. Du möchtest unsere Themen ohne Banner entdecken? Dann melde dich einmalig an — eingeloggt bekommst du keine Banner-Werbung mehr angezeigt. Danke!

detektor.fm unterstützen

Weg mit der Banner-Werbung?

Als kostenlos zugängliches, unabhängiges Podcast-Radio brauchen wir eure Unterstützung! Die einfachste Form ist eine Anmeldung mit euer Mailadresse auf unserer Webseite. Eingeloggt blenden wir für euch die Bannerwerbung aus. Ihr helft uns schon mit der Anmeldung, das Podcast-Radio detektor.fm weiterzuentwickeln und noch besser zu werden.

Unterstützt uns, in dem ihr euch anmeldet!

Ja, ich will!

Ihr entscheidet!

Keine Lust auf Werbung und Tracking? Dann loggt euch einmalig mit eurer Mailadresse ein. Dann bekommt ihr unsere Inhalte ohne Bannerwerbung.

Einloggen