Play
Foto: SWR
Bild: Krieg im Kopf — Das Trauma der Soldaten | Foto: SWR

Was läuft heute? | Krieg im Kopf – Das Trauma der Soldaten, Putins Oligarchen, Plane – Absturz im Dschungel

Der Krieg ist vorbei, aber nicht für alle

In der ARD-Dokumentation „Krieg im Kopf — Das Trauma der Soldaten“ geht es um Soldaten mit PTSD, die Arte-Dokumentation „Putins Oligarchen“ zeigt, wie das System rund um Putin funktioniert und das ZDF zeigt mit „Plane — Absturz im Dschungel“ ein Überlebensdrama auf einer Insel.

Krieg im Kopf — Das Trauma der Soldaten

„Krieg im Kopf — Das Trauma der Soldaten“ ist eine Dokumentation, in der es um Soldaten mit einer Posttraumatischen Belastungsstörung geht. Der Reporter Frank Seibert spricht mit einem betroffenen Soldaten, aber versucht auch herauszufinden, wie die Bundeswehr mit Soldaten umgeht, die unter einer Posttraumatischen Belastungsstörung leiden. Ihr könnt „Krieg im Kopf — Das Trauma der Soldaten“ jetzt in der ARD-Mediathek schauen.

Putins Oligarchen

Die Dokumentation „Putins Oligarchen“ versucht die Frage zu beantworten, wie sich Wladimir Putin so lange an der Macht halten konnte. Wie funktioniert das System Putin? Wer profitiert davon und wer leidet darunter? In drei Teilen zeigt die Doku wie sich die Oligarchie in Russland entwickelt hat und wie sie heute funktioniert. Alle drei Folgen „Putins Oligarchen“ könnt ihr jetzt in der Arte-Mediathek schauen.

Plane — Absturz im Dschungel

Gerard Butler spielt in dem Film „Plane — Absturz im Dschungel“ den Piloten Brodie Torrance. Eines Tages stürzt er mit seinem Flugzeug auf einer abgelegenen Insel ab, auf der ein Krieg tobt. Alle Insassen überleben, doch die Passagiere werden von Rebellen als Geiseln genommen. Es liegt jetzt an Brodie und dem verurteilten Mörder Louis die Passagiere zu befreien. Ihr könnt „Plane — Absturz im Dschungel“ jetzt in der ZDF-Mediathek sehen.

Was läuft heute?

Wir bringen Licht in den Streaming-Dschungel. In „Was läuft heute?“ klicken wir uns durch Mediatheken und Streaminganbieter — damit ihr es nicht tun müsst. Unsere Empfehlungen findet ihr täglich überall dort, wo es Podcasts gibt.

Volles Programm, (aber) null Banner-Werbung

Seit 2009 arbeiten wir bei detektor.fm an der digitalen Zukunft des Radios in Deutschland. Mit unserem Podcast-Radio wollen wir dir authentische Geschichten und hochwertige Inhalte bieten. Du möchtest unsere Themen ohne Banner entdecken? Dann melde dich einmalig an — eingeloggt bekommst du keine Banner-Werbung mehr angezeigt. Danke!

detektor.fm unterstützen

Weg mit der Banner-Werbung?

Als kostenlos zugängliches, unabhängiges Podcast-Radio brauchen wir eure Unterstützung! Die einfachste Form ist eine Anmeldung mit euer Mailadresse auf unserer Webseite. Eingeloggt blenden wir für euch die Bannerwerbung aus. Ihr helft uns schon mit der Anmeldung, das Podcast-Radio detektor.fm weiterzuentwickeln und noch besser zu werden.

Unterstützt uns, in dem ihr euch anmeldet!

Ja, ich will!

Ihr entscheidet!

Keine Lust auf Werbung und Tracking? Dann loggt euch einmalig mit eurer Mailadresse ein. Dann bekommt ihr unsere Inhalte ohne Bannerwerbung.

Einloggen