Quantenmechanik — Die Entschlüsselung der Welt
Die Quantenphysik ist nicht nur für sehr viele technische Innovationen verantwortlich, sie ändert auch die Sicht des Menschen auf das Universum. Außerdem ist sie die vielleicht komplizierteste Wissenschaft der Welt. Die Dokumentation „Quantenmechanik — Die Entschlüsselung der Welt“ versucht sie deshalb so anschaulich wie möglich zu erklären. Mit Animationen und klaren Beispielen, aber vor allem mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die für ihre Arbeit brennen.
Gegen die Intuition
Die Quantenmechanik ist nicht nur sehr kompliziert, sondern auch sehr kontraintuitiv. Wie kann es zum Beispiel sein, dass ein Teilchen zwei Zustände gleichzeitig hat? Und wie kann es sein, dass das Teilchen sich erst für einen Zustand entscheidet, wenn man anfängt, es zu beobachten? Aber es wird noch verrückter: Zwei Teilchen können nach der Quantenmechanik auch miteinander verschränkt sein. Das bedeutet, dass ihr Zustand voneinander abhängig ist. Ändert sich der Zustand des einen Teilchens, ändert sich auch der Zustand des anderen Teilchens. Und das im selben Moment — selbst wenn sie Lichtjahre voneinander entfernt sind. In der Dokumentation lüften Forschende die Geheimnisse ihres Fachs, die sie bereits kennen, und liefern Antworten auf die großen Fragen der Quantenphysik. „Quantenmechanik — Die Entschlüsselung der Welt“ jetzt in der Arte-Mediathek schauen.
Was läuft heute?
Wir bringen Licht in den Streaming-Dschungel. In „Was läuft heute?“ klicken wir uns durch Mediatheken und Streaminganbieter — damit ihr es nicht tun müsst. Unsere Empfehlungen findet ihr täglich überall dort, wo es Podcasts gibt.