Hallo liebe Film- und Serienfans, es ist Montag, der 22. September. Willkommen zu eurem täglichen Streaming-Tipp. 55 UNESCO-Welterbestätten gibt es in Deutschland. Dazu zählen unter anderem das Schloss Neuschwanstein in Bayern, der Kölner Dom und die Schlösser und Parks von Potsdam und Berlin. Das bekannteste unter diesen Schlössern ist wohl Sanssouci. Das wurde Mitte des 18. Jahrhunderts durch Friedrich II., auch genannt der Große, erbaut. Es war seine Sommerresidenz. Ja, auch damals konnte es im Sommer heiß und unangenehm in der Großstadt werden. Da waren die weitläufigen Parkanlagen und das Schloss eindeutig angenehmer. Die Dokumentation „Sanssouci – Friedrichs Paradies“ nimmt diesen historischen Sehnsuchtsort genauer unter die Lupe. Friedrichsianischer Rokoko, so nennt man den Architekturstil, in dem das Schloss Sanssouci erbaut wurde. Preußens König Friedrich der Große hat sich damit einen Ort geschaffen, um der Realität zu entfliehen. Die prachtvolle Anlage wartet mit architektonischen Kostbarkeiten und perfekt ziselierten Parkanlagen auf. Friedrich II. hat Sanssouci nicht nur konzipiert, sondern auch die Bauarbeiten bis ins Detail überwacht. Mit der Umsetzung beauftragt war der Architekt Georg Wenceslaus von Knobelsdorf, der unter anderem auch das Opernhaus unter den Linden in Berlin entwarf. Sanssouci gilt als das preußische Versailles, mit Ziergärten im Rokoko-Stil, kunstvollen Details und Arrangements, die die Ästhetik der letzten Jahrzehnte des Ancien Régime widerspiegeln. Mythologische Gestalten aus Marmor bevölkern den Park – Zeugnisse der Belesenheit des Preußenkönigs in den Klassikern der Antike. Hier zelebrierte Friedrich II. mit seinem eigenen intellektuellen Zirkel das Zeitalter der Aufklärung. Auch der französische Philosoph Voltaire war hier zu Gast. Schloss und Park Sanssouci in Potsdam – ein Refugium, bis ins Detail erdacht von Friedrich dem Großen. Kunst, Kultur und Krieg – das verkörpert eben dieser König auf ganz besondere Weise. Hier zelebriert der Preußenkönig ganz privat das Zeitalter der Aufklärung. Das ist eine riesige Bühne geworden, und das ist inszeniert von vorne bis hinten. Immer wieder hat sich Friedrich II. in Sanssouci mit neuen Parkelementen und Bauten verwirklicht. Vom chinesischen Teehaus bis zum Neuen Palais, dem größten Palast der Anlage, reflektiert das Ensemble auch seine persönliche Entwicklung und die Ära seiner Herrschaft zwischen Krieg und Frieden. Der auf Dokumentation spezialisierte Filmemacher Roland May wirft einen ausführlichen Blick hinter die Kulissen von Prunk und Pracht von Sanssouci. „Sanssouci – Friedrichs Paradies“ könnt ihr in der arte Mediathek anschauen. Wenn euch unser Podcast gefällt, dann abonniert uns kostenlos in eurer Podcast-App und empfehlt „Was läuft heute?“ gerne weiter, damit noch mehr Film- und Serien- und Doku-Fans auf ihre Kosten kommen. Dankeschön! Tipp und Skript kamen heute von Anke Behlert, Audioschnitt Stanley Baldauf. Und ich bin Ina Lebedjev. Ich sage tschüss und bis bald. Wir hören uns! Was läuft heute? Online und Videostreams, TV-Programmen und Dokus, empfohlen vom Podcastradio detektor.fm.