Play
Foto: SWR/Fritz Gnad/KI
Bild: Shut up, bitch! – Der Kampf um Männlichkeit | Foto: SWR/Fritz Gnad/KI

Was läuft heute? | Shut up, bitch! — Der Kampf um Männlichkeit

Wenn der Man Cave zur Gefahr wird

In der Doku „Shut up, bitch! — Der Kampf um Männlichkeit“ geht es um Influencer, die Männer mit ihrem Frauenhass in den Bann ziehen.

Shut up, bitch! — Der Kampf um Männlichkeit

In der Dokumentation „Shut up, bitch! — Der Kampf um Männlichkeit“ geht es um Influencer, die Videos machen, in denen sie schlecht über Frauen reden — sogenannte „Manfluencer“. Es geht um die Menschen, die diese Videos produzieren aber auch um die Menschen, die sie konsumieren.

In der Doku werden zwei junge Menschen begleitet, die solche Inhalte gucken, um herauszufinden, welche Entwicklung sie durchgemacht haben und was sie an diesem Content reizt.

Hass mit System

Der wohl bekannteste „Manfluencer“ ist Andrew Tate. Sein Frauenhass geht sogar so weit, dass er mittlerweile wegen Vergewaltigung, Menschenhandel und Körperverletzung angeklagt wurde. Auch wenn andere Influencer nicht so weit gehen wie Tate, sind die Inhalte der „Manfluencer“ sehr gefährlich — auch für unsere Gesellschaft und Demokratie, wie Recherchen und Studien zeigen.

Meistens geht es in den Videos nämlich neben dem Frauenhass auch um ein generell sehr rechtes und konservatives Weltbild. Rechtspopulistische Parteien wie die AfD machen sich diese Narrative zu eigen und pushen den Content in den sozialen Medien. Teilweise verbreiten sie ihn sogar selbst.

Wenn ihr mehr über „Manfluencer“ und das System dahinter erfahren wollt, könnt ihr euch „Shut up, bitch! — Der Kampf um Männlichkeit“ jetzt in der ARD-Mediathek ansehen.

Was läuft heute?

Wir bringen Licht in den Streaming-Dschungel. In „Was läuft heute?“ klicken wir uns durch Mediatheken und Streaminganbieter — damit ihr es nicht tun müsst. Unsere Empfehlungen findet ihr täglich überall dort, wo es Podcasts gibt.

Volles Programm, (aber) null Banner-Werbung

Seit 2009 arbeiten wir bei detektor.fm an der digitalen Zukunft des Radios in Deutschland. Mit unserem Podcast-Radio wollen wir dir authentische Geschichten und hochwertige Inhalte bieten. Du möchtest unsere Themen ohne Banner entdecken? Dann melde dich einmalig an — eingeloggt bekommst du keine Banner-Werbung mehr angezeigt. Danke!

detektor.fm unterstützen

Weg mit der Banner-Werbung?

Als kostenlos zugängliches, unabhängiges Podcast-Radio brauchen wir eure Unterstützung! Die einfachste Form ist eine Anmeldung mit euer Mailadresse auf unserer Webseite. Eingeloggt blenden wir für euch die Bannerwerbung aus. Ihr helft uns schon mit der Anmeldung, das Podcast-Radio detektor.fm weiterzuentwickeln und noch besser zu werden.

Unterstützt uns, in dem ihr euch anmeldet!

Ja, ich will!

Ihr entscheidet!

Keine Lust auf Werbung und Tracking? Dann loggt euch einmalig mit eurer Mailadresse ein. Dann bekommt ihr unsere Inhalte ohne Bannerwerbung.

Einloggen