Was läuft heute online und in Videostreams, TV-Programmen und Dokus? Empfohlen vom Podcast Radio detektor.fm. Hallo liebe Streaming-Fans! Wir haben Sonntag, den 16. November. Willkommen zurück! Heute geht’s um Krisenschuldgefühle und die Frage, wie man eigentlich stabil bleibt, wenn alles um einen herum zusammenbricht. Wir werfen einen Blick hinter die Mauern der Jugendpsychiatrie. Die Coming-of-Age-Serie „Stabil“ versucht, die Realität von psychisch erkrankten Teenagern abzubilden. Greta ist 16 und macht Dinge, die 16-Jährige halt so machen, bis ein Tag ihr ganzes Leben verändert. Greta und ihre Schwester haben einen Motorradunfall, und Greta ist die Fahrerin. Ihre Schwester stirbt, und Greta hält den Schmerz und die Schuldgefühle nicht aus. Sie sieht keinen Ausweg mehr. In ihrer Verzweiflung landet sie in der Jugendpsychiatrie. Dort möchte sie sich ihrem Trauma stellen. Und sie ist nicht die Einzige mit einem vollen Rucksack. Mit ihr leben noch weitere Jugendliche auf der Station, für die eine unbeschwerte Jugend weit entfernt scheint. Michelle, Killerfresse und Alireza kämpfen alle ihren eigenen Kampf. Ob Depression, Spielsucht, selbstverletzendes Verhalten oder Affektregulationsstörung – die Jugendlichen versuchen, hier einen Umgang mit ihren Themen zu finden. Dafür bekommen sie professionelle Hilfe von Frau Dr. Kim, Betreuer Uwe und dem restlichen Team. „So, Greta, das ist Uwe, dein Bezugspfleger hier in der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Herzlich willkommen, Greta! Das sind unsere heiligen Hallen, komm ruhig rein. Du lebst dich bestimmt schnell ein, wirst schon sehen.“ „Ich hasse Greta.“ Alireza, der Junge, der nicht nach Hause will. Versuchter Suizid mit den Antidepressiva der Mutter. „Wie ist eigentlich die Michelle so?“ „Sie ist cool, sie möchte dich halt nicht.“ Nachdem Greta angekommen ist, muss sie sich erstmal an die neuen Umstände gewöhnen. Hier gelten nämlich strenge Regeln: keine Handys, keine gefährlichen Gegenstände, keine Intimität. Außerdem plagen sie Flashbacks. Die Bilder vom Unfall holen sie regelmäßig ein. Doch so langsam gewinnt Greta Vertrauen in Dr. Kim und macht Fortschritte in der Therapie. Das läuft nicht bei allen Mitpatientinnen so gut. Tiefe Krisen sind vorprogrammiert: Eltern, die sie vernachlässigen und enttäuschen, Stress mit der Polizei. Es gibt viele Dinge, denen die Jugendlichen entfliehen möchten. Auch das Klinikteam stößt natürlich regelmäßig an seine Grenzen. Es gibt zu wenig Therapieplätze, und auch die professionelle Distanz zu halten, fällt manchmal schwer. „Ich weiß, es ist gerade alles sehr viel, Mama. Es gibt lange Wartelisten mit Leuten, die wirklich Hilfe wollen. Greta, kann ich hier bleiben?“ „Wir haben nicht die nötigen Kapazitäten für sowas.“ „Du bist so ein Opfer! Ich will, dass es alles aufhört!“ „Korporiert mich! Es macht doch alles gar keinen Sinn!“ „Ich kenn’s, Mama. Alternative ist Stress.“ „Es ist keine Alternative. Du weißt, dass du irgendwie zerschoben wirst.“ „Ich schaff das nicht! Wenn wir Party machen oder Kindergarten…“ „Ich denke, dass da wirklich gerade eine große Veränderung passiert.“ Das Klinikteam versucht, Greta und den anderen Jugendlichen einen Schutzraum zu bauen. Sie alle kämpfen dafür, irgendwann ein sorgenfreies Leben zu führen. Auf dem Weg dahin wird natürlich auch die eine oder andere Regel gebrochen. Doch eine geheime Party in der Jugendpsychiatrie bleibt nicht ohne Konsequenzen. Die Serie „Stabil“ ist mit JungschauspielerInnen besetzt, die sich den sensiblen Themen annehmen. Mit dabei sind Luna Mezi als Greta, Kasper Keimer als Alireza und Katharina Hirschberg als Michelle. „Stabil“ findet ihr ab sofort in der ARD Mediathek. Das war unser Tipp zum Sonntag. Wenn ihr mehr Streaming-Tipps wollt, dann hört doch gerne morgen wieder rein. Ihr findet uns überall, wo es Podcasts gibt, zum Beispiel bei Amazon Music, Deezer oder Apple Podcasts. Und ihr könnt uns dort auch überall kostenlos abonnieren. Dieser Tipp und das Skript kamen heute von Fine Schöpe, Audioproduktion Stanley Baldauf. Und ich bin im Gezimmermann. Wenn ihr wollt, bis morgen! Wir hören uns. Was läuft heute online und in Videostreams, TV-Programmen und Dokus? Empfohlen vom Podcast Radio detektor.fm.