Play
Foto: RBB/Nadine Rupp/AFP
Bild: Telegram – Das dunkle Imperium von Pawel Durow | Foto: RBB/Nadine Rupp/AFP

Was läuft heute? | Telegram – Das dunkle Imperium von Pawel Durow

Wer ist Pawel Durow?

Die Dokumentation „Telegram — Das dunkle Imperium von Pawel Durow“ taucht ein in das Leben und Wirken des mysterieusen russischen Tech-Mlliardärs und Telegram-Gründers. Und fragt: Ist dieser Mann kompromissloser Verfechter radikaler Freiheit oder ein Komplize von Verbrechern aller Art?

Telegram — Das dunkle Imperium von Pawel Durow

Die einen verbinden die Messenger-App Telegram mit Gruppen, in denen Verschwörungsmythen geteilt werden, die anderen sehen darin einen der letzten Orte im Internet, an denen man noch sagen kann, was man denkt. Die App ist umstritten, genau wie ihr Gründer Pawel Durow.

Die Dokumentation „Telegram — Das dunkle Imperium von Pawel Durow“ zeigt, was es mit dem Tech-Milliardär auf sich hat und worum es ihm wirklich geht. Macht oder Meinungsfreiheit? Der Autor Aleksandr Urzhanov hat den Aufstieg des Gründers mehr als 20 Jahre lang verfolgt. Für die Doku reist Urzhanov nach Paris, St. Petersburg, Dubai und Berlin, um herauszufinden, wer Pawel Durow wirklich ist und was ihn antreibt.

Offenbar ein Ort für Kriminelle

Mit mehr als einer Milliarde aktiven Usern ist Telegram eine der erfolgreichsten Apps überhaupt. Doch in den vergangenen Jahren ging der Erfolg auch damit einher, dass die App zunehmend Kriminelle anzog: Seit 2024 wird in Frankreich gegen Pavel Durow ermittelt — ihm wird Beihilfe zur Verbreitung von Kinderpornografie und zum Drogenhandel vorgeworfen.

Dabei stellt sich auch die Frage, wo die Verantwortung der Plattformen beginnt und wo diese aufhört. Ihr könnt euch „Telegram – Das dunkle Imperium von Pavel Durow“ jetzt in der ARD-Mediathek anschauen.

Was läuft heute?

Wir bringen Licht in den Streaming-Dschungel. In „Was läuft heute?“ klicken wir uns durch Mediatheken und Streaminganbieter — damit ihr es nicht tun müsst. Unsere Empfehlungen findet ihr täglich überall dort, wo es Podcasts gibt.

Volles Programm, (aber) null Banner-Werbung

Seit 2009 arbeiten wir bei detektor.fm an der digitalen Zukunft des Radios in Deutschland. Mit unserem Podcast-Radio wollen wir dir authentische Geschichten und hochwertige Inhalte bieten. Du möchtest unsere Themen ohne Banner entdecken? Dann melde dich einmalig an — eingeloggt bekommst du keine Banner-Werbung mehr angezeigt. Danke!

detektor.fm unterstützen

Weg mit der Banner-Werbung?

Als kostenlos zugängliches, unabhängiges Podcast-Radio brauchen wir eure Unterstützung! Die einfachste Form ist eine Anmeldung mit euer Mailadresse auf unserer Webseite. Eingeloggt blenden wir für euch die Bannerwerbung aus. Ihr helft uns schon mit der Anmeldung, das Podcast-Radio detektor.fm weiterzuentwickeln und noch besser zu werden.

Unterstützt uns, in dem ihr euch anmeldet!

Ja, ich will!

Ihr entscheidet!

Keine Lust auf Werbung und Tracking? Dann loggt euch einmalig mit eurer Mailadresse ein. Dann bekommt ihr unsere Inhalte ohne Bannerwerbung.

Einloggen