Hallo liebe Streaming-Fans! Heute ist Freitag, der 19. September 2025. Dass ein Verständnis für Chemie in der Küche einen großen Einfluss haben kann, das wissen wir spätestens seit uns die Serie „Eine Frage der Chemie“ mit dem Werdegang einer Laborassistentin zur TV-Köchin in ihren Bann zog. Unser heutiger Tipp ist eine Terra X Doku, die sich die Chemie des Kochens genauer anschaut. Stellt euch vor, ihr riecht Pizza im Ofen, seht perfekt frittierte Pommes oder spürt, wie Eis auf der Zunge schmilzt. Hinter all dem steckt Chemie. Dr. Mai Thi Nguyen Gim erklärt uns, wie sich Lebensmittel beim Kochen verändern und welche chemischen Prozesse dabei ablaufen, wie aus einzelnen Zutaten etwas Gesamtes wird. Und sie fragt: Was macht unser Lieblingsessen eigentlich so lecker? Kochen ist nichts anderes als Chemie. Und Wasser ist ganz besonders. Ohne Wasser keine Suppen, keine Soßen, kein Fondue, kein Eis, eigentlich gar nix. In der ersten Folge geht’s um Wasser, nicht nur zum Trinken und zum Kochen. Es geht auch um die Frage, wie Wasser arbeitet. Ob als Flüssigkeit, Dampf oder Eis – Wasser spielt eine entscheidende Rolle bei der Zubereitung vieler Gerichte. Dr. Nguyen Gim zeigt uns, wie Wasser hilft, Aromen zu entfalten und Texturen zu verändern. Vom Dämpfen eines Germknödels in den Alpen bis zur Herstellung einer sizilianischen Granita – Wasser ist überall dabei. Feuer ist magisch. Also, magisch im Sinne von chemisch. Denn Chemie ist die Magie der Verwandlung. Und Feuer verwandelt Teig in Pizza, Eier in Omelette und Zucker in Watte. Ihr habt’s längst erraten: Die zweite Folge widmet sich der Hitzequelle, die viele unserer Lieblingsspeisen erst möglich macht. Dabei ist Feuer nicht gleich Feuer. Diese Episode erklärt uns einen Prozess, der Schmelze und Geschmack verursacht, wie beim Grillen, Rösten oder Pizza backen. Das ist die sogenannte Maillard-Reaktion. Mai Thi Nguyen Gim besucht einen schwedischen Sternekoch und eine traditionelle Pizzabäckerin in Neapel und zeigt uns, wie Feuer den Geschmack beeinflusst. Also, wer nachher in die Küche geht, kann mal ganz bewusst auf die Elemente achten: Wasser, Hitze, Zeit. Es sind nicht nur Zutaten, es sind auch Werkzeuge, die den Geschmack unserer Speisen formen. Die zweiteilige Doku „Terra X: Chemie des Kochens“ nimmt uns mit auf die molekulare Ebene der Küche, erklärt uns, wieso uns Dinge schmecken und beschäftigt sich mit unserer Esskultur. Ihr findet die Doku exklusiv in der ZDF Mediathek. Wenn ihr neugierig seid auf die Wissenschaft hinter Aromen und Texturen, dann ist das eure Doku. Das war unser Tipp zum Freitag. Wenn euch unser Podcast gefällt, dann abonniert uns kostenlos in eurer Podcast-App und empfiehlt „Was läuft heute?“ gerne weiter, damit noch mehr Film- und Serienfans auf ihre Kosten kommen. Skript und Tipp kommen heute von Niklas Metzinger, Audioproduktion Stanley Baldauf. Und ich bin Ina Lebedjev. Habt einen guten Start ins Wochenende! Wir hören uns. Was läuft heute? Online und Videostreams, TV-Programmen und Dokus, empfohlen vom Podcast-Radio detektor.fm.